WALD VERSTEHEN - Schwarzes Gold, über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
Schwarzes Gold - 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft. Ab 1756 unterhöhlten sie hier in Stockheim den Wald und arbeiteten sich bis zu 320 Meter tief ins Erdreich. Obwohl schon 1968 mit "St. Katharina" die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen.
Folgen Sie uns auf dem Weg "Im Kohlenwald", der größtenteils auf dem mit anschaulichen Informationstafeln bestückten Bergbau-Erlebnispfad "Dachsbau" verläuft. Übertage anstehende Kohlenflöze gibt es da zu entdecken, von Suchgräben zerfurchte Waldhänge und die Krater unvermittelt auftauchender Schachtpingen: Jeder dieser Einsturztrichter gibt Zeugnis über die alltäglichen Gefahren des Bergbaus!
Überhaupt: Es war oft ein elendes Leben hier. Streiks sind überliefert, denn die Kumpel verstanden zu Recht nicht, warum sie pro Schicht 85 Pfennige verdienten, während die Kollegen im Ruhrgebiet ganze 2 Mark dafür nach Hause brachten. Zwischen 1877 und 1930 verbesserte sich die Arbeitslage: Denn neben den 600 Bergleuten wurden jetzt in Stockheim noch 400 Arbeiter für die Champagnerflaschenfabrik gebraucht. Das ließ den Lohn der Kumpel zwar steigen, aber reich wurden sie nicht. Es langte halt gerade zum Leben.
Wegbeschreibung
Wir beginnen unseren Weg bei den Informationstafeln am Bergwerk. Wir queren die Bergwerksstraße und gehen über Treppenstufen in den Wald, wo wir einer ebenen Strecke folgen, bis wir links abbiegen um den Weg bergauf zu gehen. Wenn wir den Anstieg geschafft haben, gehen wir noch ca. 100 Meter geradeaus und zweigen dann nach rechts ab, dort steht die Infotafel „Tagebau der Adam-Friedrich-Grube“. Wir laufen weiter bis zur Spitzkehre zur Ausgrabungsstelle „Pechhütte“ und folgen dem Weg nach rechts. Nach etwa 100 Metern biegen wir nach links in die Hohlgasse zur Infotafel „Der Winklerbau - Wohnhaus eines Grubenbesitzers“ ab und befinden uns bereits mitten im Waldgebiet Dachsbau. Wir folgen dem Weg und laufen dann nach rechts weiter. Vorbei an eingefallenen Schächten – ACHTUNG!
Nicht betreten Lebensgefahr! – bis zur Infotafel „Ochsenbrunnen“. Wenige Meter unterhalb vom Ochsenbrunnen können wir auf der rechten Seite einen Dachsbau sehen. Auf der Forststraße, die von Stockheim nach Traindorf führt, wenden wir uns nach links zur Infotafel „Schürfgräben“ und halten uns dann rechts. Auf der Anhöhe gehen wir die ganz rechte Forststraße, sie führt uns um den Hausberg der Stockheimer, den 405 Meter hohen „Spitzberg“. Von der Ostseite des Spitzberges können wir zwischen den Bäumen die Häuser von Neukenroth erkennen. Im Tal kommen wir zu einer Teerstraße, die von Neukenroth nach Traindorf führt. Ihr folgen wir nach links, hier befindet sich ein schöner Aussichtspunkt auf Neukenroth und die Bahnlinie München – Berlin. In der scharfen Kurve der Teerstraße laufen wir geradeaus in die Hohlgasse. Oben angekommen, treffen wir wieder auf die Forststraße und folgen ihr. Am Bienenhaus gehen wir links zur Infotafel „Traindorf“ und folgen dem Weg wenige Meter weiter rechts zur Landesgrenze.
An der Landesgrenze Bayern – Thüringen laufen wir links den Berg hoch, vorbei an einigen alten steinernen Zeugen der Landesgrenze. Nachdem der Weg wieder leichtes Gefälle hat, zweigt er nach rechts ab. Wir überqueren den „Minengürtel“ aus der DDR-Zeit und gelangen bei der Freifläche auf das Areal der Grube Minna. Nach der Schließung 1911 wurden die Grubengebäude zu einem Kindererholungsheim und später als Kaserne der DDR Grenztruppen umgebaut um dann 1981 endgültig abgerissen zu werden. Über eine Pflasterstraße gelangen wir bergab und kommen an einem Schwimmbecken aus der Zeit des Kindererholungsheims vorbei. Am Ende der Pflasterstraße gehen wir links und gelangen zu einem Aussichtspunkt auf die Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz mit Kirche, Schloss und Burg. Wir folgen der Forststraße und gehen an der nächsten Kreuzung links über die kleine Betonbrücke zur Infotafel „Grube Bernhardt“. Über die Freifläche gelangen wir wieder zur Landesgrenze und über die Forststraße hinweg in den abwärts führenden Waldweg. Die anschließende Teerstraße führt uns vorbei an der Adam-Friedrich-Zeche zum Ausgangspunkt zurück.
Aufstieg: 233 hm
Abstieg: 233 hm
Länge der Tour: 6,8 km
Höchster Punkt: 471 m
Differenz: 92 hm
Niedrigster Punkt: 379 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Kultur
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,5 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 8,3 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,0 km entfernt
Dorfäcker 22b, 96342 Stockheim
Herzlich willkommen in Ihrer Wohlfühloase „casa neugrua“Freuen sie sich auf erholsame Tage in unserem neu erbauten, voll ausgestatteten Ferienbungalow in der idyllischen Gemeinde Stockheim an der Bier- und Burgenstraße in Oberfranken. Das 900-Seelen-Dorf Neukenroth liegt eingebettet von bewaldeten Bergen des Naturparks Frankenwald im breiten Haßlachtal. Es bietet einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende fernab von Hektik und Lärm.

ca. 1,1 km entfernt
Maximilianstraße 2a, 96342 Stockheim
Im November 2014 wurde das gemütliche Holzhaus "Mei Dehamm" fertiggestellt.

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,3 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 25, 96342 Stockheim
Das als Familienbetrieb geführte, traditionsreiche Haus mit gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie.

ca. 1,3 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten.
țțțțsuperior

ca. 1,9 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 45, 96342 Stockheim
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb im Frankenwald, mit einer gut bürgerlich geführten Küche.

ca. 2,2 km entfernt
Bahnhofsiedlung 10, 96342 Stockheim
Unsere Gäste bewohnen das 2014 komplett renovierte Obergeschoss eines freistehenden Einfamilienhauses in Alleinnutzung.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.

ca. 4,5 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

ca. 5,6 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
OT Letzenberg 1, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.

ca. 6,2 km entfernt
Bug 2, 96352 Wilhelmsthal
Das sehr ruhig gelegene und frisch renovierte alleinstehende Ferienhaus mit gemütlichem Kaminofen befindet sich mitten im idyllischen Frankenwald mit herrlichem Panoramablick auf eine traumhafte Lichtung mit bunter Blumenwiese, die von stolzen Tannen und Fichten umgeben ist.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Stockheim
Kurzes FrankenwaldSteigla zum Feierabend
0:30 h232 hm225 hm6,8 kmsehr leicht
ca. 0,0 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342
Von der ehemaligen Grenze Sie verblasst allmählich, die Erinnerung an jene unheilvolle, undurchdringliche Grenze, die unser Vaterland einst teilte. Ein Sicherheitsbereich im Grenz
3:50 h285 hm285 hm15,0 kmleicht

ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim
Ausstellung des Geoparks Schieferland in der Rentei Stockheim
Fr., 06.06.2025bisDo., 31.07.2025
ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim

ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim
Wanderausstellung zum Netzwerk der Geo-Museen
Do., 12.06.2025bisDo., 31.07.2025 und weitere

ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim
Geführte Wanderung auf dem Geopfad
So., 06.07.2025

ca. 0,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Von Ostern bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat. Sonderführungen für kleine Gruppen auf Anfrage.
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim
Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.
ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim
ca. 0,3 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,3 km entfernt
Stockheim
Rundwanderung zwischen Stockheim und Neuhaus-Schierschnitz
3:45 h283 hm277 hm12,1 kmschwer

ca. 0,5 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald.

ca. 0,7 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist während der Öffnungszeiten unseres Hauses siehe Homepage unter https://www.foodstore-stockheim.de/ geöffnet.
Kronacher Straße 2, 96342 Stockheim
Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.
ca. 0,8 km entfernt
Kronacher Str.27a, 96342 Stockheim
ca. 1,1 km entfernt
Maximilianstraße 2a, 96342 Stockheim
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip























Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel

Tettau
Rundwanderung zwischen der Kalten Küche, Kleintettau, Tettau und Spechtsbrunn
4:10 h321 hm316 hm13,1 kmmittel

Nordhalben
Rundwanderung zwischen Nordhalben und Titschendorf
1:55 h209 hm212 hm5,5 kmmittel

Wallenfels
Wandern wo der Biber wohnt. Der Lamitzpfad, ein leichter Rundwanderweg mit Informationstafeln im renaturierten Lamitztal.
2:00 h213 hm213 hm5,8 kmmittel