Skip to main content

FrankenwaldSteigla Rehberg-Weg

3:50 h345 hm345 hm11,7 kmmittel

Kulmbach

>

WALD VERSTEHEN - imposant thront die Plassenburg über Kulmbach, dahinter recken sich Buchen über 30m in die Höhe, der interaktive Naturlehrpfad ist ein Erlebnis für alle Sinne.

Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.

Imposant beherrscht die Plassenburg das Bild von Kulmbach! Hinter dem größten Renaissancebauwerk Deutschlands zeigt sich ein bezauberndes Naturschauspiel: Buchen recken sich bis 30 Meter in die Höhe und das Durchwandern auf naturbelassenen Pfaden hat in jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz! Winterlich kahles Astwerk erinnert an Deckengewölbe gotischer Kathedralen. Der Frühling bringt neues, frisches Grün, der Sommer angenehmen Schatten und herbstliches Buchenlaub ist ein Farbenspektakel.

Unser "Rehberg-Weg" führt Sie auch zu einem interaktiven Naturlehrpfad - ein Erlebnis für alle Sinne!

Ein buchstäblicher Höhepunkt der Wanderung ist der Rehberg selbst: Von hier aus haben Sie den perfekten Blick auf die Plassenburg, den Buchwald und die Stadt Kulmbach.

 

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz beim Pavillon am Rehberg und folgen dem Höhenweg bis zum Rehbergturm und darüber hinaus.

Der Rehberg und sein Turm:
Der 507 Meter hohe, mit Mischwald bedeckte Höhenrücken gegenüber der Plassenburg geht in den etwa 6 km langen Kulmbacher Forst über. Gekrönt wird er von einem 20 m hohen Turm auf dem Rehberg (493 über NN), zu dem eine Außentreppe führt. Über dem Eingang prangt das steinerne Kulmbacher Wappen. Er wurde 1498 auf markgräfliches Geheiß neben anderen Türmen als Wachtturm gebaut. Von diesen markgräflichen Signaltürmen wurde bei drohender Gefahr durch Feuer, Fackeln oder Rauchzeichen Alarm geschlagen. Auch wenn heute Eilnachrichten blitzschnell und präzise anders weitergegeben werden, dürfen wir immer noch auf seiner Aussichtsplattform die phantastische Weitsicht genießen, die bis zum Kordigast, Patersberg, Lucas-Cranach-Turm, Radspitze, Pressecker-Knock-Turm, Fichtelgebirge, Sanspareil, Magnusturm und Görauer Anger reicht. Wenn wir oben sind, wandern wir auf angenehmen, nahezu ebenen Wegen auf dem Höhenrücken.

Wenn der Forstweg nach linksabzweigt, folgen wir diesem um uns an der nächsten Abzweigung rechts zu halten. Unser Weg führt weiter über eine weite Wegestrecke auf immer schönen Wegen, teilweise auf einem Naturlehrpfad mit interessanten Schautafeln und interaktiven Elementen durch einen lichten Mischwald, in dem Buchen und Kiefern dominieren. Bevor wir Tennach erreichen, sollten wir auf der Höhe noch einmal die phantastische Aussicht auf Frankenwald und Fichtelgebirge genießen.

In Tennach halten wir uns in nördliche Richtung und gelangen über die Wiesen und Feldern nach Stephansreuth. Wir durchqueren die Einzel, kreuzen die Kreisstraße und halten uns bei Leithen nach links. Hier treffen wir u. a. auf das FrankenwaldSteigla Ebersbacher Weg und laufen stets hangparallel geradeaus unter dem Blätterdach des Sommerrangens. Nach dem Waldaustritt ist es nicht mehr weit bis zur Plassenburg. Diese durchqueren wir und wandern auf einem Steig hinab in die Obere Stadt. Das historische Ensemble an der Petrikirche passieren wir nur kurz und folgen dann der Kohlbachstraße und dem Steinernen Gäßchen, ehe wir uns in den lichten Wald begeben. Entlang von schmalen Steigen und Forstwegen erklimmen wir den Rehberg bis wir erneut den Rehbergturm erblicken. Über den schmalen Steig umrunden wir den Rehberg, bis wir schiließlich wieder zum Pavillon gelangen.

Markgraf Friedrich IV. gab 1498 den Befehl zum Bau von 18 großen Warten - neben zahlreichen kleineren "Eylen", wie man sie damals nannte - im Bereich von Bamberg über den Frankenwald bis hin ins Vogtland und in das Fichtelgebirge. Es war neben Schneeberg, Weißenstein, Kasendorf und Calmberg (= Sophienberg) die fünfte bedeutende Eyle, wie man damals sagte, die auf dem Rehberg errichtet wurde. Sein Name leitet sich von "Rech"- bzw. Räch-Berg ab, das heißt, dass an seinem Hang einst der Galgen stand. Der einsame Wächter spähte von seiner Turmstube aus ins Land und meldete Freund und Feind seiner Herrschaft. Dafür musste immer ein großer Haufen getrockneten und mit Pech versetzten Holzes bereitgehalten werden. Von großer Bedeutung waren sie in Zeiten kriegerischer Auseinandersetzungen. Aber auch bei Feuer und bei Übergriffen heruntergekommener Rittersleute waren sie von großer Bedeutung. Um 1810 hatten sie ausgedient. Die einen verfielen und sind vergessen, andere wurden zu Aussichtstürmen umfunktioniert.

  • Aufstieg: 345 hm

  • Abstieg: 345 hm

  • Länge der Tour: 11,7 km

  • Höchster Punkt: 527 m

  • Differenz: 212 hm

  • Niedrigster Punkt: 315 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tourtipp

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Parken am Großparkplatz Schwedensteg oder auf dem Zentralparkplatz. Shuttlebus ab Zentralparkplatz zur Plassenburg. ... Oder hochmarschieren.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,4 km entfernt

Golfclub Oberfranken e.V.

Petershof 1, 95349 Thurnau

Golfen in traumhafter Natur in Thurnau - Ideal gelegen zwischen Bamberg, Bayreuth und Kulmbach!

GolfplatzRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Restaurant "die Sattlerei" in Schloss Thurnau

Marktplatz 1, 95349 Thurnau

Das im Schloss Thurnau befindliche Restaurant “Sattlerei” bewirtet Gäste mit reichhaltigem und hausgemachten Frühstücksbuffet, Mittagstisch und Cafébetrieb

Fränkisch

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Bäckereicafé Schleicher

Mittlerer Markt 6, 95349 Thurnau

Über 110 Jahre Erfahrung hat die mittlerweile in vierter Generation geführte Bäckerei Schleicher mit Sitz in Wonsees.

BäckereiCafé

ca. 9,7 km entfernt

Golfclub Restaurant

Petershof 1, 95349 Thurnau

In der wunderschönen Umgebung des Golfclubs Oberfranken in Thurnau ist dieses Restaurant gelegen, das jeden Gast herzlich willkommen heißt! Unsere Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein.

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Piccola Italia

Marktplatz 6, 95349 Thurnau

Am Marktplatz, gegenüber von Schloss Thurnau, liegt das Restaurant "Piccola Italia" mit leckeren italienischen Spezialitäten. Im Sommer ist die Terrasse geöffnet.

Italienisch

Restaurant

ca. 9,7 km entfernt

Eis Bar Piacenza

Mittlerer Markt 3, 95349 Thurnau

Die Eis Bar Piacenza bietet eine Fülle an leckeren Eisspezialitäten an: Ob Schokolade, Pistazie oder Fruchteis mit 100% Fruchtgehalt - hier findet jeder seine Lieblingssorte!

Eisdiele

ca. 9,8 km entfernt

Schlossbräu am See

Am Schlosspark 2, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen im Schlossbräu am See in Thurnau!

Fränkisch, Regional

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Pizzeria Sudhaus

Bahnhofstr. 3, 95349 Thurnau

Herzlich willkommen in der Pizzeria Sudhaus in Thurnau!

Italienisch

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

Vinodega

Oberer Markt 12, 95349 Thurnau

Die Vinodega ist ein gemütliches kleines familienbetriebenes Lokal mit authentischer Atmosphäre.

Restaurant

ca. 9,8 km entfernt

moments café & apartmenthaus

Am Damm 1, 95349 Thurnau

Wir möchten unseren Gästen etwas Besonderes bieten und dies auch im Hinblick auf unsere angebotenen Getränke und kleine Speisen.

Regional

CaféE-Bike-VerleihRestaurant

ca. 9,9 km entfernt

Brauerei Bräuwerck

Am Marktplatz 2a, 95512 Neudrossenfeld

Herzlich willkommen in der Brauerei Bräuwerck in Neudrossenfeld!

Regional

BrauereienE-Bike-LadestationRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Haus Ida

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,2 km entfernt

Hotel Ertl

Hardenbergstraße 3, 95326 Kulmbach

țțț

Hotel garniHotel

ca. 1,8 km entfernt

Hotel An der Eiche

Pörbitscher Platz 9, 95326 Kulmbach

Hotel

ca. 2,8 km entfernt

Ferienhof Maierhof

Maierhof 1, 95361 Ködnitz

Bauernhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Hans-Werner Fischer

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Haus Ida

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

ca. 0,1 km entfernt

Haus Ida

Reuthgasse 19, 95326 Kulmbach

ca. 0,4 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Am Rehberg, 95326 Kulmbach

ca. 0,4 km entfernt

Agrotourismus Frankenwald

Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach

ca. 0,4 km entfernt

Klaus Schaumberg

Trendelstraße 7, 95326 Kulmbach

ca. 0,5 km entfernt

Rundwanderweg Kulmbach 1

Kulmbach

2:05 h191 hm6,4 kmleicht

Wander-Tour

ca. 0,7 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

ca. 0,8 km entfernt

Gaststätte Zunftstube, Marcus Schulz

Obere Stadt 4, 95326 Kulmbach

ca. 0,8 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Marktplatz, 95326 Kulmbach

ca. 0,8 km entfernt

Deutsches Zinnfigurenmuseum

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Museum

ca. 0,8 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

ca. 0,8 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

ca. 0,8 km entfernt

Tourist Information Kulmbach

Festungsberg 26, 95326 Kulmbach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102