WALD VERSTEHEN - Kupfererz wurde in Wirsberg seit dem 15. Jahrhundert abgebaut. So führt Sie unser Rundweg auch zum Eingang der Grube "Goldener Falk".
Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
Kupfererz wurde in Wirsberg seit dem 15. Jahrhundert abgebaut, unser Rundweg führt Sie zum Eingang der Grube "Goldener Falk". Die Informationstafel dort ist Teil des Bergbau-Wanderweges, den wir ebenso streifen wie den Naturlehrpfad im Kosertal, der unterhaltsam unterrichtet über heimische Vögel und ihre Brutgewohnheiten, über Waldtiere, Naturkreisläufe sowie über die frühere Bergwerkstätigkeit im Kosertal. Naturbelassene Pfade, abwechslungsreicher Mischwald, schöne Ausblicke und immer wieder Kulturdenkmale: die Ruine Heilingskirche, das erste Kaiserdenkmal Bayerns, der Terrassenturmhügel und die Grundmauern der Wallfahrtskirche St. Leonhard.
Der Arzt Dr. Eduard Margerie war ein leidenschaftlicher Spurensucher und hat selbst viele Spuren hinterlassen: Er gründete die Ortsgruppe des Frankenwaldvereins, den wohl größten fränkischen Geschichtsverein "Colloquium Historicum Wirsbergense" sowie die Privatklinik Wirsberg in der Goldenen Adlerhütte, die in einem Park mit idyllischer Waldkulisse eingebettet liegt.
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Ausgangspunkt am Zentralparkplatz unterhalb des Rathauses zum Marktplatz. Über den linken Fuß-Steg der historischen Schorgastbrücke und am Parkdeck vorbei überqueren wir danach die Göringsbruck. Wir kommen auf die Straße „Am Lindenberg“ und gehen diese weiter, links am Friedhof vorbei, auf der Straße „Vogtgarten“ ortsauswärts zum Wald. Dort laufen wir auf einem angenehmen Forstweg durch Mischwald beständig aufwärts, immer nahe des Koserbaches. An einer versetzten Kreuzung gehen wir geradeaus weiter und an der nächsten Wegegabelung halten wir uns nach links. Über das Krebsbächlein erreichen wir den Adlerstein, einen schönen Aussichtspunkt auf einer Felspartie.
Wenn wir bald danach auf der Höhe aus dem Wald treten, sehen wir rechts oben ein Haus von Osserich, wir aber gehen wenige Meter geradeaus über einen Feldweg bis zur Straße Osserich – Cottenau. Unterwegs erfreuen uns schöne Ausblicke z. B. auf die Ruine Heilingskirche auf der gegenüberliegenden Höhe. Wir wandern weiter nach links entlang der Straße Richtung Cottenau und erreichen rechts am Waldeck eine Ruhebank, von der aus sich reizvolle Fernblicke eröffnen. Nach wenigen Metern biegen wir dann wieder links auf einen naturbelassenen Weg ein, der uns talwärts im Wald bis zur Kreisstraße Wirsberg – Cottenau führt. Wir halten uns auf der Straße links und nach ca. 150 Metern biegen wir rechts ab und kommen zum Naturlehrpfad/Wanderparkplatz. Nach ca. 50 Metern wenden wir uns nach links und überqueren die Koser.
Am Informationspavillon „Wanderrast Koserruh“ mit Andachtskreuz und Sitzgarnitur empfiehlt es sich, eine Pause einzulegen. Dem FrankenwaldSteigla folgend laufen wir aufwärts zum Holzabfuhrweg und biegen dann links ab, wo uns eine Infotafel des Naturlehrpfades über das frühere Bergwerk Goldener Falk informiert. Gegenüber der Tafel führt uns ein naturnaher, robuster Pfad bis zum Ilsestein. Von einer Plattform aus kann man einen Blick ins Tal von Koser und Goldener Adlerhütte erhaschen. Der Name Ilsestein erweist Frau Dr. Ilse Pinkow-Margerie die Referenz. Sie war die Tochter des Heimatforschers, CHW-Gründers und Frankenwaldverein-Pioniers Dr. Eduard Margerie. Nun geht es in leichten Serpentinen den Wanderpfad im Wald beständig abwärts zu einem Fahrweg am Hofbach. Er führt uns gut 50 Meter aufwärts. Dann biegen wir bei einem Holzsteg nach links ab, laufen ein Stück weiter, um dann auf einem steilen Steig im Wald auf die Neufanger Höhe zu kommen.
Wenn wir aus dem Wald treten, sehen wir vor uns die Ruine Heilingskirche. Von der wohl im 15. Jahrhundert erbauten Wallfahrtskirche trotzt nur noch die westliche Giebelfront Wind und Wetter. Die Heilingskirche war den „Drei Marien“, Maria Jacobi (Kleophas), Maria Salome und Maria Magdalena geweiht. Die drei Frauen waren Zeugen der Verkündigung der Auferstehung Jesu Christi am Ostermorgen. Eine Informationstafel an der Ruine gibt Aufschluss über die Geschichte der ehemaligen Wallfahrtskirche und über die Sagen, die sich um das jahrhundertealte Gemäuer ranken. Wir laufen an dem nahen Birkenwäldchen vorbei. Der Fußweg im Wald und am Waldrand eröffnet uns einen schönen Ausblick ins Wirsberger Tal. Rechts ab geht der Goldene-Falk-Weg weiter, doch es lohnt sich, geradeaus ca. 100 Meter am Waldrand entlang zu laufen zur Ausgrabungsstätte der vormaligen Wallfahrtskirche „St. Leonhard auf dem Hag“. Ein Gedenkstein, eine Infotafel und Sitzgelegenheiten laden zum stillen Verweilen ein. Einst stand dort eine Wallfahrtskirche mit romanischem und gotischem Baustil.
Wir kehren zurück auf das FrankenwaldSteigla, halten uns leicht rechts und laufen hinab zum Hofbächlein. Dann gehen wir an den Wasserhochbehältern vorbei bis zur Kreisstraße Wirsberg – Neufang. Hier überqueren wir die Straße und wandern durch den Wald zum ersten Kaiserdenkmal Bayerns. Wenige Schritte oberhalb dieses Granit-Denkmals mit dem Adler liegt der Terrassenturmhügel aus der Zeit um 1000. Von diesem Aussichtspunkt kann man den Blick über das Ortszentrum von Wirsberg schweifen lassen. Wenn wir noch kurz weiterwandern, kommen wir zum Aussichtspavillon der Theresienhöhe. Wie schon beim Kaiserdenkmal, so können wir uns auch hier über eine herrliche Aussicht freuen.
Auf einem steilen Pfad wandern wir die Serpentinen abwärts zum Schorgastbach im Herzen des Luftkurortes. Nun sind es nur noch wenige Meter zum Ausgangspunkt am Zentralparkplatz unterhalb des Rathauses.
Aufstieg: 274 hm
Abstieg: 274 hm
Länge der Tour: 7,2 km
Höchster Punkt: 500 m
Differenz: 139 hm
Niedrigster Punkt: 361 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 3,7 km entfernt
ca. 3,8 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
Frankenring 1, 99502 Himmelkron
Herzlich Willkommen im Fichtelgebirgshof!
țțțsuperior
ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Öffnungszeiten Gasthof:
Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr
Öffnungszeiten Metzgerei:
Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 15.00 und von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.
Deutsch
BiergartenMetzgereiE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihHotelRestaurant
ca. 8,0 km entfernt
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Wir liegen am Mainradweg.
Deutsch

ca. 8,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt
Fr - Mi 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.00 Uhr
Marktplatz 34, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant und durchleben Sie Momente kreativer Kochkunst und edler Tischkultur bei persönlicher und familiärer Atmosphäre.

ca. 8,1 km entfernt

Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 8,1 km entfernt
7.00 bis 24.00 Uhr
Kolonnadenweg, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Lindenmühle verfügt über drei Restaurants: gehoben fränkisch im Restaurant "Zur Mühle" (Spezialität "Candle-Light-Dinner"), dem authentisch fränkischen Gasthof "Drei Linden" (Spezialität: Fränkische Klöße, Pfefferhaxn, Schäufele) und dem italienischen Restaurant "Casa di Cura" (Spezialität: Pizzas aus dem Holzofen). Wir liegen am Mainradweg.

ca. 8,1 km entfernt
Marktplatz 13, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen im Hotel Gasthof Merkel! Zentral aber ruhig gelegen. Saisonale Speisekarte.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg
1-Zimmer-Ferienwohnung, 36 m², bis zu 3 Erwachsene, oder 2 Erwachsene und 2 Kinder möglich.

ca. 0,1 km entfernt
Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț

ca. 0,2 km entfernt
Schloßberg 6, 95339 Wirsberg
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.

ca. 0,3 km entfernt
Häfnersleite 8, 95339 Wirsberg
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.

ca. 0,4 km entfernt
Sessenreuther Straße 31, 95339 Wirsberg
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.

ca. 0,4 km entfernt
Laubenweg 5, 95339 Wirsberg
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Ortsteil Neufang 2, 95339 Wirsberg
Die Seele des Dorfwirtshauses ist die alte Wirtsstube mit dem alten Kachelofen und der Ahnengalerie.

ca. 3,8 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Franzosen-Weg.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg

ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Luftkurort1842 Einwohner
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Wirsberg
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:05 h86 hm86 hm7,5 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


















Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel






