WEITE ATMEN - Faszinierend sind die Ausblicke in die Landschaft, ebenso aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten dieses Landstrichs. Zusätzliche Abstecher lohnen s
Weite atmen - Tiefe Täler, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.
Faszinierend sind die Ausblicke, die unser "Wetzsteinmacher-Weg" Ihnen bietet, faszinierend sind aber auch die Einblicke in Geschichte und Geschichten unseres Landstriches! Da der Weg - teils entlang des Märchenpfades - eine komfortable Länge hat, sollten Sie sich einige Abstecher nicht entgehen lassen:
Mit einem Blick auf die Burg Lauenstein erfahren Sie Wissenswertes über dieses monumentale Bauwerk ganz im Norden des Frankenwaldes. Auf 700 Höhenmetern haben Sie vom Turm der Thüringer Warte einen beeindruckenden Blick über das Grüne Band, den ehemaligen Todesstreifen, der hier zumindest mit dem Auge überwunden werden konnte. Auch der Wetzsteinbruch ist sehenswert: Wer weiß, wie weit weg die Schiefersteine zum Schärfen der Sensen und Sicheln verkauft wurden?
Wegbeschreibung
Wir laufen vom Großparkplatz rechts in die Burgstraße und biegen nach ca. 100 m links in einen Steig ab, der uns steil bergab führt. Diesem folgen wir ca. 70 m und biegen dann wieder scharf links talwärts ab. Dort treffen wir auf den Märchenpfad und laufen gemeinsam mit diesem entlang des Baches ortsauswärts in Richtung Springelhof. Nahe der Brunnstube treffen wir auf einen Forstweg, dem wir nach links folgen. An der Teerstraße angekommen, laufen wir nach rechts den Berg hinauf. Nach 300 m treffen wir wieder auf den Märchenpfad und folgen diesem links in Richtung Wald. Am Waldesrand biegen wir nach links ab und genießen rückwärtsgewandt den Ausblick auf die Mantelburg. Von dort geht es mit dem Schieferlehrpfad weiter zur Höhe. Ein Abstecher zum ehem. Wetzssteinmacherbruch lohnt sich hier. Unterwegs bieten sich immer weiter werdende Aussichten mit der Mantelburg in ihrer Mitte. Wir gehen mit der Ringstraße nach rechts und verabschieden uns bald von dem Blick auf die Burg, dem Wäldermeer im Hintergrund und auch vom Märchenpfad und biegen in den Ratzenbergweg nach rechts ein.
Zunächst laufen wir fast eben zur bayerisch-thüringischen Grenze, biegen dann links auf den Geierhorstweg ab, gehen mit diesem zügig bergan und freuen uns über den weiten, fantastischen Blick ins Thüringische. Am Scheitelpunkt etwa bietet sich ein Abstecher (ca. 300 m einfach) zu dem 26,5 m hohen Aussichtsturm Thüringer Warte auf dem 678 m hohen Ratzenberg nahe der Landesgrenze an. Wir laufen nun auf dem Geierhorstweg leicht abwärts zur Ringstraße.
Die Straße führt uns rechts zum nahen Köchinnengrab, wo wir von einem Tafeltext folgendes erfahren: „Der Überlieferung zufolge wurde an dieser Stelle im 16. Jahrhundert unter der Herrschaft der „Ritter von Thüna“ eine Köchin vom Schloss Lauenstein wegen Kindsmordes bei lebendigem Leib gepfählt und begraben.“ Das geschah nach den Gesetzen des Sachsenspiegels. Der Sage nach ging der Schlossherr als Vater des Kindes natürlich straffrei aus.
Hier treffen wir wieder auf den uns schon bekannten Märchenpfad, dem wir nur wieder folgen. Entlang der Strecke haben wir wieder einen herrlichen Blick auf die Mantelburg. Unterwegs begegnen uns immer wieder die Infotafeln des Märchenpfades. Am Ende des Forstweges biegen wir kurz auf die Straße nach rechts ab, um gleich wieder links in Richtung Sportplatz zu gehen. Unser Weg mündet in einen Waldweg, dem wir nach ca. 150 m steil bergab folgen. Rechterhand sehen wir den Kirchbachteich. Ein angenehmer Steig („Röhrensteig“) führt uns weiter im Wald. Am Waldrand bieten sich uns Ausblicke in Richtung Mantelburg und Lauenstein. Ein letztes Mal steil bergab und wir kommen wieder zurück an unseren Ausgangspunkt am Großparkplatz.
Aufstieg: 223 hm
Abstieg: 223 hm
Länge der Tour: 5,4 km
Höchster Punkt: 653 m
Differenz: 177 hm
Niedrigster Punkt: 476 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
Bildungshaus der Bayerischen Forstverwaltung

ca. 0,0 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
In ruhiger Lage unterhalb der Burg Lauenstein finden Sie unser Gästehaus mit modernen Fremdenzimmern, schattiger Liegewiese und hauseigenem Parkplatz.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Beriner Ring 11, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
Das „Hundeparadies Waldblick“ liegt in sonniger Hanglage auf einem 1600 qm Grundstück direkt am Waldrand.

ca. 1,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Thüringer Warte
Der Trekkingplatz liegt direkt am Grünen Band im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet zwischen Bayern und Thüringen. Er befindet sich ganz in der Nähe des Aussichtsturms Thüringer Warte in der Fränkischen Rennsteigregion. Nicht weit entfernt verlaufen das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg, der Themenweg Glasmacher-Weg und der Hauptwanderweg Burgenweg.

ca. 2,4 km entfernt
Am Bächleinsleitheweg, 96337 Ludwigsstadt
Das Jugend- und Wanderheim an der Bächleinsleite bei Thünahof liegt in einem gut markierten Wandergebiet mit herrlichem Blick auf die Stadt Ludwigsstadt, Lauenhain und die Rennsteighöhen.
GruppenunterkunftBerg-/SkihütteSelbstversorgerhütteJugendherberge

ca. 3,2 km entfernt
Lauensteiner Str. 28, 96337 Ludwigsstadt
Wohnmobilstellplatz Schützenplatz, Ludwigsstadt, Frankenwald.

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Lindenstr. 7, 96337 Ludwigsstadt
Ferienhaus mit 2 Betten, Aufbettung für zwei Kinder möglich.

ca. 3,5 km entfernt
Waldleite 11, 96337 Ludwigsstadt
Doppelhaushälfte als Ferienwohnung für bis zu 5 Personen, 85 qm

ca. 3,5 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Der schönste Blick auf Ludwigsstadt!

ca. 3,5 km entfernt
Am Sommerberg 12, 96337 Ludwigsstadt
Unsere FeWo „Haus am Sommerberg“ liegt in der Fränkisch/ Thüringischen Rennsteigregion, mitten im Schiefergebirge.
FȚȚȚ

ca. 3,5 km entfernt
Kehlbacher Straße 16, 96337 Ludwigsstadt
Familiengeführtes Haus mit Pension und Übernachtungen.

ca. 3,5 km entfernt
Rosengasse 10, 96337 Ludwigsstadt
Unsere familienfreundliche Unterkunft mit insgesamt 8 Betten, davon 1 Einbett- und 1 Zweibettzimmer und 1 Ferienwohnung für 5 Personen liegt in der Ortsmitte von Ludwigsstadt und bietet für rüstige Senioren, Wanderfreaks, Mountainbiker, Ski- und Snowboarder Ruhe und Erholung

ca. 3,7 km entfernt
Steinbach an der Haide 46, 96337 Ludwigsstadt
Auf unserem Hof mit Pferdepension finden Sie unsere liebevoll eingerichtete Ferienwohnung.

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
geöffnet
Trekkingplatz Kobach
Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt
Kuhwald 1, OT Kleintettau, 96355 Tettau
Ein Übernachtungserlebnis der besonderen Art bietet "Benno der Wagen" in Kleintettau. Für 1-2 Erw. + Schlafhöhe für 1 -2 kleinere Kinder. 16 qm. "Benno der Wagen" war ursprünglich mal eine alte Schießbude, die wir mit sehr viel Herzblut und Liebe fürs Detail zum Ferienhaus auf Rädern umgebaut haben.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,0 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,0 km entfernt
Markgrafenweg 1, OT Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,0 km entfernt
Markgrafenweg 1, 96337 Ludwigsstadt

ca. 0,0 km entfernt
Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Ludwigsstadt
Rundtour auf der Ringstraße oberhalb von Lauenstein
1:20 h176 hm170 hm4,9 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Straße, 96337 Ludwigsstadt
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Fischbachmühlen-Weg.

ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Straße, 96337 Ludwigsstadt
Startpunkt des 5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Meßmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str. 14, 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
ca. 0,1 km entfernt
Dr.-Erhard-Messmer-Str., 96337 Ludwigsstadt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip




















Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel




