STILLE HÖREN - erleben Sie den typischen Landschaftsdreiklang aus bewaldeten Hängen, gerodeten Hochflächen und schmalen Tälern. Kein Ort wird durchwandert, nur Natur ist zu hören.
Stille hören - Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Geräuschwelten - und natürliche Stille übertönt den Alltag!
Wie aus dem Lehrbuch präsentiert Ihnen unser "Franzosen-Weg" den für den Frankenwald typischen Landschaftsdreiklang aus bewaldeten Hängen, gerodeten Hochflächen mit beeindruckenden Ausblicken und schmalen, wasserführenden Tälern. Das sanfte Fließen der Schorgast begleitet Sie zu Beginn und Ende unserer Wanderung! Sie beobachten von oben den Verlauf des Baches, der auch das beheizte Freibad speist.
Der Schorgast folgend überqueren Sie den Weißenbach kurz vor seiner Mündung. Kein Ort wird durchwandert, nur Natur ist zu hören. Über dem stillen Wandern könnten Sie ins Grübeln kommen: Warum heißt der Weg nach den Franzosen? Erzählungen zufolge erbauten französische Kriegsgefangene den Pfad durch den Wald und werden seither zur Erinnerung im Namen geführt.
Wegbeschreibung
Wir wandern vom Ausgangspunkt am Zentralparkplatz unterhalb des Rathauses zum Marktplatz. Vor dem altehrwürdigen Brückendenkmal aus dem Jahre 1711, der „Wernersbruck“, gehen wir rechts auf dem Uferweg der Schorgast entlang und kommen zur historischen Pfarrscheune aus dem Jahr 1721.
Wir wandern an der Winterleite den Hang entlang weiter bis zum Schwimmbad. Hier erwartet uns ein herrlicher Blick hinab auf das Wirsberger Sommerbad mit Frankens längster Wasserrutsche (117 Meter). Danach folgen wir dem FrankenwaldSteigla talwärts und überqueren die Schorgast. Nach ca. 200 Metern kommen wir zum einstigen Landkreis-Steinbruch. Hier besteht die Möglichkeit, eine kurze Pause an der Sitzgarnitur einzulegen.
Eine Informationstafel gibt darüber Auskunft, dass dort im romantischen Schorgasttal, wo heute Ruhe und reizvolle Naturschönheiten den Wanderer und Radfahrer faszinieren, früher ohrenbetäubender Lärm, Staub und stinkende Lastkraftwagen die Szene beherrschten. Der Landkreis Kulmbach betrieb bis Mitte des Jahres 1960 den Steinbruch, um kostengünstig Schottermaterial zum Bau und zur Instandsetzung der Kreisstraßen
zu gewinnen. Darüber hinaus wurden auch andere Straßenbaustellen mit Bruchsteinen aus Wirsberg versorgt.
Nach der Stilllegung stellte sich im landschaftsgeschützten Schorgasttal die Stille ein, die Jahr für Jahr Tausende von Ausflüglern und Urlaubsgästen genießen.
Vorbei am Feuchtbiotop mit der Gäste-Linde und der Unterstellhütte wandern wir dann weiter bis zum Weißenbächlein.
Hier biegen wir links ab und laufen am rechten Ufer dieses Bächleins einen schmalen, naturbelassenen Waldweg aufwärts. Es empfängt uns ein herrlicher Blick auf das Umland mit den Windrädern auf der Höhe bei Falls und dem Ochsenkopf im Hintergrund. Der Feldweg stößt auf die Straße (Marktschorgast - Gundlitz) nahe Ziegenburg.
Wir gehen die Straße links, biegen nach wenigen Metern gleich wieder nach links in den Feldweg ein und wandern mit einem schönen Blick auf die reizvolle Tallandschaft des Weißenbächleins in einem Rechtsbogen durch die Flur zum Wald.
Auf einem Waldweg führt uns der Wanderweg leicht bergab zu dem mit Erlen gesäumten Lauf des Baches. Wenn wir den Talgrund durchquert haben, wandern wir immer geradeaus bergan. Mit zunehmender Höhe wird der Blick zurück immer eindrucksvoller. An bewirtschafteten Feldflächen vorbei erreichen wir den Ortsrand von Weißenbach. Es lohnt sich, einen kurzen Abstecher in das bei Dorfverschönerungswettbewerben prämierte
Bergdorf mit dem idyllischen Dorfteich zu machen. Wer die Dorfmitte besucht, muss danach die wenigen Meter zum Ortsausgang zurückgehen. Wir folgen der Wegbeschreibung Richtung Wirsberg/Schorgasttal und biegen nach wenigen Schritten links ab auf den Feldweg Richtung Wirsberg/Schorgasttal.
Dort kommen wir an der Sitzbank mit der Kunstfigur „Johann“ vorbei. Dem Flurweg folgend wandern wir weiter
zum Wald Richtung Schorgasttal. Unterwegs freuen wir uns über den beeindruckenden Weitblick ins hohe Fichtelgebirge mit Ochsenkopf und Schneeberg. Am Waldrand und im Wald wandern wir leicht abwärts und erreichen einen Forstweg. Diesen gehen wir nach rechts und biegen nach einer kurzen Wegstrecke nach links ab. Der steile Abstieg führt auf den Wanderweg oberhalb des Schorgasttal-Steinbruchs. Auf diesem Hangweg wenden wir uns nach rechts und folgen dem „Franzosenweg“ der Sommerleite entlang.
Der Höhenweg führt am Ende wieder ins Tal, wo wir dann links die Schorgast überqueren und rechts am Uferweg bis zur Markgrafenkirche St. Johannis laufen. Über den Marktplatz geht es zu unserem Ausgangspunkt am Zentralparkplatz zurück.
Aufstieg: 259 hm
Abstieg: 259 hm
Länge der Tour: 9,3 km
Höchster Punkt: 522 m
Differenz: 157 hm
Niedrigster Punkt: 365 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
sehr viele
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Familientauglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 3,7 km entfernt
ca. 3,7 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 21:00 |
Montag bis Mittwoch: 17.00 bis 23.00 Uhr
Donnerstag bis Sonntag: 11.00 bis 23.00 Uhr
Warme Küche: 11.00 bis 14.00 Uhr und 17.00 bis 21.00 Uhr
Hermes 1, 95352 Marktleugast
Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
Frankenring 1, 99502 Himmelkron
Herzlich Willkommen im Fichtelgebirgshof!
țțțsuperior
ca. 7,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 23:00 |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00 |
Kulmbacher Str. 12, 95236 Stammbach
Pizzeria
Italienisch, Deutsch

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Montag bis Mittwoch Ruhetag.
Weißenstein 1, 95236 Stammbach
Das Weißensteinhaus liegt auf dem Weißenstein bei Stammbach, einem einmaligen Eklogit-Berg mit Aussichtsturm.
Vegetarisch, Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Freitag | 09:00 - 15:00, 17:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 13:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00 |
Öffnungszeiten Gasthof:
Sonntags von 11.30 bis 14.00 Uhr
Öffnungszeiten Metzgerei:
Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis 15.00 und von 17.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Im Gasthof der Familie Friedrich in Bad Berneck im Fichtelgebirge werden Sie mit Produkten aus der eigenen Metzgerei verwöhnt. Der traditionsreiche Familienbetrieb legt großen Wert auf gemütliches Ambiente und fränkische Gastlichkeit.
Deutsch
BiergartenMetzgereiE-Bike-LadestationE-Bike-VerleihHotelRestaurant
ca. 7,9 km entfernt
Hofer Str. 3, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Wir liegen am Mainradweg.
Deutsch

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch und Donnerstag Ruhetag
Hofer Str. 12, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Teuflisch gut gekocht ... Kuschelkomfort ist die eine Seite unseres Hauses, die andere ist unsere Freude am Kochen.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 8,0 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt
Fr - Mi 11.30 - 14.00 Uhr u. 17.30 - 23.00 Uhr
Marktplatz 34, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant und durchleben Sie Momente kreativer Kochkunst und edler Tischkultur bei persönlicher und familiärer Atmosphäre.

ca. 8,0 km entfernt

Kolonnadenweg 1, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen in der Lindenmühle! In schöner und ruhiger Lage, direkt am Kurpark gelegen, finden Sie in unseren Häusern alles, was zu einem vollkommenen Urlaub gehört.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant

ca. 8,0 km entfernt
7.00 bis 24.00 Uhr
Kolonnadenweg, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Die Lindenmühle verfügt über drei Restaurants: gehoben fränkisch im Restaurant "Zur Mühle" (Spezialität "Candle-Light-Dinner"), dem authentisch fränkischen Gasthof "Drei Linden" (Spezialität: Fränkische Klöße, Pfefferhaxn, Schäufele) und dem italienischen Restaurant "Casa di Cura" (Spezialität: Pizzas aus dem Holzofen). Wir liegen am Mainradweg.

ca. 8,0 km entfernt
Marktplatz 13, 95460 Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Herzlich Willkommen im Hotel Gasthof Merkel! Zentral aber ruhig gelegen. Saisonale Speisekarte.
BiergartenGastroFerienwohnung (Betrieb)HotelGasthofRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
Familiär geführtes Haus in zentraler, aber ruhiger Lage, großzügige moderne Zimmer mit Balkon oder Terrasse.
țț

ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg
1-Zimmer-Ferienwohnung, 36 m², bis zu 3 Erwachsene, oder 2 Erwachsene und 2 Kinder möglich.
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Marktplatz 11, 95339 Wirsberg
Wellness, Genuss & luxuriöse Atmosphäre
țțțț

ca. 0,2 km entfernt
Häfnersleite 8, 95339 Wirsberg
Herzlich willkommen in unserer komplett eingerichteten Ferienwohnung mit sonniger Südhanglage.

ca. 0,3 km entfernt
Schloßberg 6, 95339 Wirsberg
3 Ferienwohnungen oder Ferienhaus gesamt buchbar.

ca. 0,3 km entfernt
Sessenreuther Straße 31, 95339 Wirsberg
11 Sanitärbereiche (1 x rollstuhlgeeigneter Sanitärraum), 5 Gruppenräume, 1 großer neu modernisierter Speisesaal, Verpflegung & Lunchpakete möglich. Radunterstellmöglichkeit mit kleiner Werkstatt, Fahrradverleih, Wäsche-/Trockenraum, Multifunktionssportplatz. Großzügiges Außengelände mit Spielplatz, Tischtennis, Lagerfeuerstelle, Grillplatz mit Grillhütte.

ca. 0,4 km entfernt
Laubenweg 5, 95339 Wirsberg
2 sonnige Ferienwohnungen für insgesamt 6 Personen

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Schorgasttal, 95339 Wirsberg
Der ganzjährig geöffnete und gebührenfreie Wohnmobilstellplatz in Wirsberg ist nur ca. 7 km von der Autobahnausfahrt Berlin-München entfernt. Ruhig gelegen im idyllischen Schorgasttal ist er trotzdem nur wenige Gehminuten vom Ortskern entfernt.

ca. 1,6 km entfernt
Ortsteil Neufang 2, 95339 Wirsberg
Die Seele des Dorfwirtshauses ist die alte Wirtsstube mit dem alten Kachelofen und der Ahnengalerie.

ca. 3,7 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 9 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Franzosen-Weg.

ca. 0,0 km entfernt
Herbert-Kneitz-Str. 7, 95339 Wirsberg
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Goldener-Falk-Weg.
ca. 0,0 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
ca. 0,0 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg

ca. 0,0 km entfernt
Sessenreuther Straße 2, 95339 Wirsberg
Als einziger Luftkurort im Landkreis Kulmbach, und malerisch eingebettet in die Täler zweier Forellenbäche, strahlt Wirsberg Behaglichkeit und Geborgenheit aus.
Luftkurort1842 Einwohner

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 15, 95339 Wirsberg
ca. 0,1 km entfernt
Sessenreuther Str. 6, 95339 Wirsberg

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Wirsberg
Eine leichte Runde von Wirsberg über die "Schiefe Ebene" zum Deutschen Dampflokomotivmuseum in Neuenmarkt.
2:05 h86 hm86 hm7,5 kmleicht
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip



















Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel






63594 Hasselroth
Die Spessartspur "Neuenhaßlauer Ysenburg-Runde" verläuft ausgehend vom Parkplatz Jahnstraße 5,5 Kilometer durch die Gemeinde Hasselroth.
1:30 h104 hm106 hm5,4 kmmittel

Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h305 hm305 hm9,6 kmmittel