Skip to main content

FrankenwaldSteigla Steinbacher Lebenslinien

3:40 h299 hm299 hm11,6 kmmittel

Steinbach am Wald

>

WEITE ATMEN - auf baumlosen Hochflächen mit weitem Blick oder durch unüberschaubar große Wälder die riesige Holzdimensionen aufzeigen, Walderlebnispfad dabei incl.

Weite atmen - Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.

Auf unserem Rundweg "Steinbacher Lebenslinien" erfahren Sie zwei ganz unterschiedliche Formen von Weite: unüberschaubar große Wälder und nahezu baumlose Hochflächen, die den Blick in die Ferne freigeben. Der Wald ist in seiner Bedeutung für das Leben in der Rennsteigregion nicht zu unterschätzen! Dass Geld mit dem Flößen der Stämme in holzarme Regionen verdient wurde, ist den meisten wohl bekannt. Aber wussten Sie, dass Fichtenharz zur Herstellung von Pech, Druckerschwärze, Lack, Klebstoff, Zelluloid und Linoleum verwendet wurde? Oder dass Gerber das Leder mit Auszügen der Fichtenrinde haltbar machten? Auf dem Wald-Erlebnis-Pfad haben Sie die Chance, all das zu lernen: Er begleitet Sie auf einem Teil des Weges und bringt Ihnen die verschiedenen Lebensgrundlagen am Rennsteig unterhaltsam nahe. Auch ein Naturlehrpfad liegt am Weg, ganz in der Nähe des von der Ölschnitz gespeisten idyllischen Freizeitsees. Die Weite des Waldes verlassend, genießen wir auf der Windheimer Höhe einen Rundumblick in die Umgebung. Frisch weht uns eine Brise um die Nase.

 

Wegbeschreibung

Wir laufen nach Süden in Richtung Ev. Christuskirche und weiter in Richtung Friedhof und Kath. Kirche St. Heinrich. Wir erreichen zuerst auf dem Rad- und Gehweg neben der B85 und die Flustraße den Ortskern von Steinbach a. Wald mit der Wehrkirche St. Johannes Baptista aus den 15. Jahrhundert. In der Windheimer Straße wandern wir zwischen Häusern hindurch rechts aufwärts zur Höhe, wo wir auf die Heeresstraße  stoßen. Wir wandern nach links zu der nahen Sitzgruppe des Ölschnitztaler Wandervereins am Napoleonsbusch mit schöner Aussicht.

Kurz danach biegen wir  nach rechts ab und laufen auf einem Wiesen- und Waldweg abwärts und kommen  nach Windheim. Von der Ortsmitte aus verlassen wir Windheim mit der Napoleonsrunde (R81) in der Hasengasse ortsauswärts. Dieser Wegabschnitt deckt sich in etwa mit dem Glasmacher-Steig, jenem Weg, den die Glasmacher einst zu ihren Arbeitsstätten in Kleintettau und Tettau gingen. Wir wandern  kurz durch die Fluren, dann im Wald aufwärts, bis wir kurz vor Kehlbach am Waldrand dem R81 nach rechts verlassen. Nach einen kurzen Wegstück kommen wir wieder auf dem R 81 der hier auf dem „Bahnhofs-Steig“ verläuft. So nennen Einheimische heute noch den Weg, auf dem sie in der Vergangenheit zum Bahnhof nach Steinbach a. Wald liefen.

Wir wandern durch eine Senke, auf der anderen Seite kommen wir zum R82 (Ölschnitzweg). Wir gehen kurz nach links und sofort wieder nach rechts Richtung Ölschnitzsee. Nach dem Wassertretbecken wandern wir kurz nach links und dann gleich wieder nach rechts eine kurze Steigung zum Naturlehrpfad des Ölschnitztaler Wandervereins. Wir laufen durch den Wald nach rechts bis kurz vor die Kreisstraße, dann durch den Wald nach links zum  Rennsteig und überqueren die Straße. Auf der anderen Seite geht es leicht abwärts bis zum Alternativen Rennsteig mit dem Waldlehrpfad.

Ihm folgen wir nach rechts bis zum Obelisk an der Wasserscheide.

  • Aufstieg: 299 hm

  • Abstieg: 299 hm

  • Länge der Tour: 11,6 km

  • Höchster Punkt: 691 m

  • Differenz: 125 hm

  • Niedrigster Punkt: 566 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tourtipp

Rundweg

Kultur

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Am Kreisel in Steinbach am Wald Richtung Bahnhof. Das Freizeit- und Tourismuszentrum befindet sich gleich rechts nach dem Kreisel.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Schullandheim Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald

Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

Jugendherberge

ca. 1,3 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt

Ferienwohnung "Haus Ursula"

Hauptstr. 27, 96361 Steinbach am Wald

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,8 km entfernt

Pension Löffler

Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald

GästehausPension

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Trekking zu Schiefer, Gold und Weiße Frauen

Edwin-Trebes -Str., Steinbach am Wald

Mo., 12.09.2022bisDi., 30.09.2025

Wegsperrung

ca. 0,1 km entfernt

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt

Schützen- und Volksfest Steinbach am Wald

Ludwigsstädter Straße 39, 96361 Steinbach am Wald

Traditionelles Schützen- und Volksfest in Steinbach am Wald

Fr., 29.08.2025bisMo., 01.09.2025

Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

Erwin-Trebes-Str. 2, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt

Freizeit- und Tourismuszentrum Steinbach am Wald

Erwin-Trebes-Straße 2, 96361 Steinbach am Wald

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102