Skip to main content

Grünes Band: Tour 9 - Auf Grenzersteigen durch dreier Herren Länder

1:55 h209 hm212 hm5,5 kmmittel

Nordhalben

>

Rundwanderung zwischen Nordhalben und Titschendorf

Ausgangspunkte: Nordhalben, Klöppelschule; Streckenlänge: 5,5 km (kürzere südliche Rundtour 3,1, km). Wegebeschaffenheit: vorwiegend gut begehbare Forstwege, kürzere Abschnitte über Betongitterplatten des Kolonnenwegs. Wegemarkierungen: Dreiherrenweg "RT 32", kurze Rundtour auf dem "Nordhalbener Grenzweg" mit dem Zeichen "Grünes Band und Grenzsteine".

Tourbeschreibung:Zwischen den Höhenrücken, auf denen Nordhalben und Titschendorf liegen, bilden die tief eingeschnittene Täler der Fränkischen Muschwitz, der Rodach und des Titschengrundbaches die Grenze zwischen Thüringen und Bayern. Das Grüne Band ist hier abschnittsweise über 300 Meter breit, weil die DDR-Grenztruppen den Kolonnenweg im steilen Gelände nicht überall entlang der Grenzbäche, sondern teilweise am Rand der Titschendorfer Rodungsinsel angelegt hatten.

Von der Klöppelschule Nordhalben sind es nur 50 Meter bergab bis zum Dreiherrenweg, dem wir nach links folgen. Der Rundweg führt durch dichte Fichtenwälder hinab zur Staatsstraße und auf der gegenüberliegenden Seite (50 Meter weiter links) hinauf ins Tal des Titschengrundbaches.

400 Meter nach der Straßenüberquerung ist der Abzweig für die kürzere Rundwanderung: Wer sich hier rechts hält, gelangt auf den "Nordhalbener Grenzweg". Dieser Themenweg verläuft auf fränkischer und auf thüringischer Seite entlang der ehemaligen "Grenzersteige", also auf den Wegen der Grenzüberwacher aus Ost und West. Historische Grenzsteine - die zur DDR-Zeit gesetzten Blöcke sowie einige sehr viel ältere Steine - markieren die fränkisch-thüringische Grenze, deren Verlauf im idyllischen Waldtal des Titschengrundbaches sonst kaum erkennbar ist. Beginnend mit Info-Tafeln zu typischen Pflanzen eines naturnahen Waldes in einem neuen Lehrgarten im Jahre 2009 wird der Themenweg in den folgenden Jahren um weitere Sehenswürdigkeiten bereichert werden.

Wer sich an der Wegeverzweigung geradeaus weiter an den  "RT 32" hält, überquert den Bach einen Kilometer weiter nördlich. Der Titschengrundbach ist ein weitgehend unverbautes, naturnahes Fließgewässer. Hier lebt zum Beispiel noch die Zweigestreifte Quelljungfer, eine gefährdete Libellenart, die typisch für naturnahe Bäche ist. In der relativ schmalen Bachaue befinden sich an einigen Stellen Feuchtwiesenbrachen und Hochstaudenfluren, in denen seltene Tagfalterarten wie der Mädesüß-Perlmuttfalter oder der Dukatenfalter vorkommen. Naturschützer bemühen sich darum, diese wertvollen Offenland-Lebensräume zu erhalten und in der Bachaue die standortfremden Fichtenbestände in natürliche Erlen- und Eschenwälder umzuwandeln.

Am Waldrand 100 Meter westlich von Titschendorf treffen wir auf den Kolonnenweg, der unseren Wanderweg kreuzt. Hier lohnt sich ein Abstecher nach rechts, zirka 500 Meter auf dem oberen Betonplattenweg bis zu einer Lichtung mit einem guten Ausblick auf Nordhalben.

In Titschendorf folgt man dem Dreiherrenweg nach rechts. Der Asphaltweg am südlichen Ortsausgang geht erst in einen Feldweg und bald darauf in einen Betonplattenweg über. Nach links - im Osten - besteht ein schöner Ausblick über das Rodachtal ins Tal der Fränkischen Muschwitz. Der "Echobaum" markiert eine besondere Stelle in der freien Natur, an der Wanderer ein siebenfaches Echo erleben können.

Der Rundweg führt uns nun hinab zur Schnappenmühle ins Rodachtal. Dort erinnert der große, unscheinbare "Dreiherrenstein" daran, dass hier einst ein "Dreiländereck" zwischen drei Herrschaftsgebieten war: zwischen dem fürstbischöflich regierten Hochstift Bamberg im Süden, dem markgräflichen Fürstentum Bayreuth im Osten und dem Fürstentum Reuß (jüngere Linie) im Norden. Über den östlichen Hang des Schlossberges erreichen wir wieder Nordhalben. Wer noch einen weiteren schönen Aussichtspunkt genießen möchte, hält sich am Ortsanfang von Nordhalben - wo der Dreiherrenweg nach rechts führt - geradeaus und gelangt zum Gipfel des Schlossberges. Hier stand einst eine Burg, die im Jahre 1154 erstmals erwähnt und während des Bauernkrieges im Jahre 1525 zerstört wurde.

Am überdachten Rastplatz in Form eines Pilzes - dem "Schwamma" - können Wanderer das Panorama des zuvor durchwanderten Talkessels erleben. Mit ihrer roten Fassade dominiert die evangelische Jubilate-Kirche das Bild im Nordhalbener Ortsteil Grund. Ein kurzer Abschnitt des Kirchsteigs "RT 35" führt uns in Nordhalben zurück zum Dreiherrenweg "RT 32".



  • Aufstieg: 209 hm

  • Abstieg: 212 hm

  • Länge der Tour: 5,5 km

  • Höchster Punkt: 606 m

  • Differenz: 126 hm

  • Niedrigster Punkt: 480 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Kultur

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Beginn der Tour
Anreise per PKW nach Nordhalben, Klöppelschule;

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖPNV-Anschluss mit der Frankenbuslinie Kronach-Nordhalben oder ab Titschendorf (9 km südlich von Wurzbach) oder ab Bahnhof Nordhalben (Endstation der Rodachtal-Museumseisenbahn).

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,2 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,9 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 9,0 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 9,1 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 9,2 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,6 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Alter Steinbruch Hermesgrün

Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün

In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum - Kreativ - Lebendig - Spitze

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.

Museum

ca. 0,0 km entfernt

Anja Wunder (Frankenwaldverein)

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Frischer Wind für Nordhalben e.V.

Amlichstr. 24, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Hans Blinzler

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Adler

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 21, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Silke Wachter

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Oberes Rodachtal

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Brunnen- und Quellweg

Fichtelberg

2:30 h265 hm265 hm7,8 kmsehr leicht

Wander-Tour

Eichblatt Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:00 h43 hm45 hm3,9 kmmittel

Wander-Tour

Fuchs Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

1:30 h101 hm101 hm4,5 kmmittel

Wander-Tour

Steinpilz Rundweg Schillingsfürst

Schillingsfürst

2:20 h156 hm168 hm9,4 kmmittel

Wander-Tour

"Schwarzenfelser Sonnenseite" Spessartspur

36391 Sinntal

1:45 h109 hm106 hm5,8 kmleicht

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102