FrankenwaldSteigla Grenzer-Weg - Wanderbares Grünes Band
5:25 h391 hm391 hm17,3 kmschwer
Bad Steben
Besonders geeignet für:
WALD VERSTEHEN - wandern Sie dort, wo es 40 Jahre lang nicht möglich war. Statt Stacheldraht und Minenfeld nun Grünes Band und einzigartiges Biotop entlang der ehem. dt-dt Grenze.
Wald verstehen - Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
Ein Schritt hinüber, ein Schritt herüber… Wie leicht uns das fällt! Wer in dieser Region nicht zur Zeit des Eisernen Vorhangs gelebt hat, der kann kaum nachvollziehen, mit welchem Glücksgefühl die Ortsansässigen die Grenze zwischen Oberfranken und Thüringen überschreiten. Unser „Grenzer- Weg“ führt Sie, wie es 40 Jahre lang unmöglich war: Sie queren das Grüne Band, ein im Schatten von Metallzäunen, Minen und Wachtürmen entstandenes Naturbiotop. Aus dem Todesstreifen wurde eine Lebenslinie! Diese sichtbare Grenze markiert auch zwei für das Auge nicht wahrnehmbare: Auf unserem Weg wechseln Sie den Sprachraum zwischen oberfränkischem und thüringischem Dialekt. Und noch eine Grenze ist zu nennen: die Wasserscheide! Während auf der nördlichen Hälfte unseres Weges die Bäche sich in Richtung Saale und Elbe sammeln, fließen sie südlich gen Main und Rhein.
Der Eiserne Vorhang ist Geschichte. Aber niemand aus der Region überschreitet die Grenze, ohne an ihn zu denken. Beim Grenzer-Stammtisch werden Erinnerungen ausgetauscht – und verarbeitet. Und die einst verbotenen Wege werden gemeinsam gegangen: Die Franken bewundern im thüringischen Schlegel den mit 400 Jahren ältesten wilden Apfelbaum. Und die Thüringer kehren in Carlsgrün gern ins älteste Wirtshaus des Frankenwaldes ein.
Wegbeschreibung:
Wir starten unsere Wanderung am ältesten Wirtshaus des Frankenwaldes in der Ortsmitte von Carlsgrün. Die Ortschaft verlassen wir mit der Schlehknockstraße in nördlicher Richtung. Am Ortsrand erwartet uns ein weiterer Ausblick über die vor uns liegende Wanderung. Unser Blick schweift vom Kulmberg im Westen über das Tal der Thüringischen Muschwitz und die Höhen der Ortschaften Seibis und Schlegel bis zum Rumpelbühl, an dessen Hängen man früher nach Erzen schürfte und heute Wein anbaut.
Wir bleiben auf dem geteerten Wegabschnitt, bis wir kurz vor dem Sportplatz rechts in einen Feldweg abbiegen. Leicht absteigend folgen wir diesem, bis wir vor dem kleinen Bächlein erneut rechts abbiegen und auf einem naturnahen Pfad am Rand des Naturschutzgebietes entlanggehen. Die Thüringische Muschwitz stellt die Grenze zwischen Bayern und Thüringen dar. Entlang des früheren Eisernen Vorhangs konnten sich viele Tier- und Pflanzenarten erhalten, die in der intensiv bewirtschafteten Agrarwirtschaft selten geworden sind. Außer den Grenzbeamten der DDR war es kaum jemandem gestattet, sich auf thüringischer Seite der Grenze so weit zu nähern. An eine Bewirtschaftung der Flächen war zu Zeiten der innerdeutschen Grenze nicht zu denke. Die Natur hatte somit vierzig Jahre lang Zeit, sich vom Menschen zu erholen.
Wir verlassen das Schutzgebiet an der nächsten Kreuzung, wenden uns nach links und gehen etwa 300 m leicht ansteigend bergauf. Am Waldrand angekommen betreten wir die Waldabteilung Krötensee. Es beginnt ein ruhiger Abschnitt durch die Bestände der Bayerischen Staatsforsten, ehe wir uns, unweit der Wasserscheide Elbe/Rhein die ehemalige Grenze und den Kolonnenweg kreuzend, ins Thüringische begeben. Ein kurzer Anstieg führt uns zum Rennsteig, auf welchen wir unterhalb des Kulm treffen und der uns bis Schlegel begleitet.
Auch um den Kulm herum ist ein Naturschutzgebiet ausgewiesen. Während anderswo naturnahe Wälder oft Fichenforsten weichen mussten, ist hier ein Laubholz-Mischwald mit Bergahorn, Rotbuche und Gemeiner Esche erhalten geblieben.
Wir umrunden den Kulmberg und treten westlich von Schlegel aus dem Wald heraus. Ein Feldweg, der am Waldrand die Straße kreuzt, führt uns parallel zu dieser nach Schlegel. Entlang des Weges zeigt sich ein schöner Blick über Schlegel nach Lichtenberg und Blankenstein - dem Start und Zielpunkt des Rennsteigs. In Schlegel selbst verlässt uns der Fernwanderweg genau in diese Richtung, während wir uns, rechts haltend, über den Marienberg mit seinen phantastischen Aussichten erneut in Richtung Muschwitztal begeben.
Doch bevor wir an der einstigen Buttermühle wieder in fränkische Gefilde wechseln, führt uns der Weg noch nach Seibis. Das typische Frankenwalddorf mit seinen Schieferhäusern durchqueren wir kurz und biegen, kaum im Ort angelangt, rechts ab und gehen das Saubachtal entlang bis zur Brücke über die Muschwitz. Auf Pfaden und Waldwegen halten wir uns parallel zur Muschwitz in westlicher Richtung, bis wir zur Krötenmühle gelangen. Entlang des Weges tauchen - wie auch hier - immer wieder Schautafeln mit kurzen Erläuterungen zu den Themen "Grenze", "Natur" und " Geschichte" auf. Diese sind Bestandteil des Nordic-Walking-Programms "Laufen am Grünen Band" und dürfen natürlich auch von Wanderern genutzt werden.
Nach dem Parkplatz an der Krötenmühle verlassen wir die Straße in Richtung Süden auf einem naturbelassenen Pfad. Dieser führt am Fuß des Rumpelbühls zur Mordlau. Hier wurde über viele Jahrhunderte Bergbau betrieben, und überall entlang des Weges kann man Schürfgräben und Bingen erkennen, welche von der harten Arbeit der damaligen Zeit zeugen. Man sollte hier den Warnungen Achtung schenken und auf dem Weg bleiben!
Eine weitere Besonderheit ist der Weinberg neben der ehemaligen Sprungschanze. Seit einigen Jahren ernten Hobby-Winzer aus der Umgebung ihren eigenen Wein an den Hängen des Frankenwaldes.
Nachdem wir das ehemalige Bergbaugebiet verlassen haben, treffen wir auf die Kreisstraße.
Den Kurpark tangieren wir nur kurz und gehen an der Gaststätte "Schönen Aussicht" geradeaus in die "Alte Langenbacher Straße". Dieser Allee mit ihren herrlichen Ausblicken folgen wir etwa 850 m, bis wir nach rechts abbiegen und Carlsgrün bereits nahe ist.
Ein letztes Mal queren wir die Kreisstraße und lauen an der Sporthalle vorbei geradeaus auf unseren Start- und Zielort zu.
Aufstieg: 391 hm
Abstieg: 391 hm
Länge der Tour: 17,3 km
Höchster Punkt: 674 m
Differenz: 191 hm
Niedrigster Punkt: 483 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Montag Ruhetag
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch
ca. 1,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Badstraße 5, 95138 Bad Steben
Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco.

ca. 2,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.
ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 2,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 2,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 2,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café

ca. 4,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 14:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg
Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 14:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 18:00 |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Braugasse 1, 95192 Lichtenberg
Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg.

ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 |
Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg
Restaurant

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila
ca. 6,0 km entfernt
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
Krötenmühlstraße 23, 95138 Bad Steben - Carlsgrün

ca. 1,2 km entfernt
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Herrliche Aussicht - Köstliche Bewirtung - angenehme Unterkunft;

ca. 1,4 km entfernt
Bachwiesenstraße 68, 95138 Bad Steben
4 Fewos, 2-5 Personen sowie Gästezimmer mit Frühstück. Ruhe, Entspannung und Erholung in idyllischer, ländlicher Atmosphäre.
4x FȚȚȚȚ

ca. 1,5 km entfernt
Lerchenweg 5, 95138 Bad Steben
Wohlfühlen, erholen & entspannen im Familienbetrieb mit Qualitätsgarantie.
țțț

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt
Badstraße 20, 95138 Bad Steben
Unser Hotel mit Bistro, Café und Restaurant liegt direkt am Kurpark, nahe der Therme.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Dorfplatz Carlsgrün, 95138 Bad Steben
Freiwilligenaktion mit den Naturpark-Rangern
Sa., 25.10.2025
ca. 0,1 km entfernt
Dorfplatz, 95138 Bad Steben
ca. 0,1 km entfernt
Dorfplatz, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt
Dorfplatz, 95138 Bad Steben
Startpunkt des 17 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Grenzer-Weg.
ca. 0,1 km entfernt
Turnhallenweg 2, 95138 Bad Steben

ca. 0,1 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip













Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel











