Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.
Das Steinkohlevorkommen von Stockheim - Reitsch - Neuhaus/Schierschnitz war das einzige in Bayern und wurde in Reitsch seit 1582, in Stockheim seit 1757 abgebaut. Im letzten und bedeutendsten Steinkohlebergwerk Bayerns, der Katharinenzeche, wurde bis 1968 Kohle gefördert.
Angebot:
Führungen im Bergbaumagazin, Filmvorführungen zum Unglück von 1879, Entstehung der Kohle, Geschichte von Stockheim. Spezielle Programme für Schulklassen.
Es empfehlen sich auch Wanderungen auf den drei bergbaugeschichtlichen Wanderwegen mit 3, 6 und 12 Kilometern.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Ostern bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat. Sonderführungen für kleine Gruppen auf Anfrage.
Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e. V., G. Eidloth
Ansprechpartner
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,4 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional

ca. 8,2 km entfernt
Ludwig-Freiherr-von-Würtzburg-Str. 14, 96268 Mitwitz
Traditionell gut - im Hotel-Gasthof Wasserschloss
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Maximilianstraße 2a, 96342 Stockheim
Im November 2014 wurde das gemütliche Holzhaus "Mei Dehamm" fertiggestellt.

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt
Dorfäcker 22b, 96342 Stockheim
Herzlich willkommen in Ihrer Wohlfühloase „casa neugrua“Freuen sie sich auf erholsame Tage in unserem neu erbauten, voll ausgestatteten Ferienbungalow in der idyllischen Gemeinde Stockheim an der Bier- und Burgenstraße in Oberfranken. Das 900-Seelen-Dorf Neukenroth liegt eingebettet von bewaldeten Bergen des Naturparks Frankenwald im breiten Haßlachtal. Es bietet einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende fernab von Hektik und Lärm.

ca. 1,4 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 25, 96342 Stockheim
Das als Familienbetrieb geführte, traditionsreiche Haus mit gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie.

ca. 1,4 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten.
țțțțsuperior

ca. 2,0 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 45, 96342 Stockheim
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb im Frankenwald, mit einer gut bürgerlich geführten Küche.

ca. 2,1 km entfernt
Bahnhofsiedlung 10, 96342 Stockheim
Unsere Gäste bewohnen das 2014 komplett renovierte Obergeschoss eines freistehenden Einfamilienhauses in Alleinnutzung.

ca. 3,4 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Coburger Straße 9, 96342 Stockheim
Die kostenpflichtigen Wohnmobilstellplätze in Haig laden ganzjährig zum Verweilen ein.

ca. 4,4 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

ca. 5,5 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt
OT Letzenberg 1, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung: Stille suchen - Ruhe finden. Erholen auf dem Romigshof. Genießen Sie die schöne Aussicht und entspannen Sie auf dem idyllisch gelegenen Hof. Die unmittelbare Umgebung lädt ein zu wunderbaren Rad- oder Wandertouren. Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten und Städte Oberfrankens. Unser Hof, am Rande von Kronach, ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedenste Aktivitäten. Wir verfügen über eine Ferienwohnung für bis zu 5 Personen im Erdgeschoss.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim
ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim
ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Stockheim
Kurzes FrankenwaldSteigla zum Feierabend
0:30 h232 hm225 hm6,8 kmsehr leicht

ca. 0,1 km entfernt
Bergwerksstraße 49, 96342
Von der ehemaligen Grenze Sie verblasst allmählich, die Erinnerung an jene unheilvolle, undurchdringliche Grenze, die unser Vaterland einst teilte. Ein Sicherheitsbereich im Grenz
3:50 h285 hm285 hm15,0 kmleicht
ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,4 km entfernt
Stockheim
Rundwanderung zwischen Stockheim und Neuhaus-Schierschnitz
3:45 h283 hm277 hm12,1 kmschwer

ca. 0,6 km entfernt
Bergwerksstraße, 96342 Stockheim
Startpunkt des 7 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald.

ca. 0,7 km entfernt
Die E-Bike-Ladestation ist während der Öffnungszeiten unseres Hauses siehe Homepage unter https://www.foodstore-stockheim.de/ geöffnet.
Kronacher Straße 2, 96342 Stockheim
Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.
ca. 0,8 km entfernt
Kronacher Str.27a, 96342 Stockheim
ca. 1,1 km entfernt
Maximilianstraße 2a, 96342 Stockheim
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nur im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Die regulären Führungen finden an Samstagen, Sonntagen, an Feiertagen und während der bayerischen Sommerferien an Dienstagen jeweils um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr statt.
Für die Führungen müssen sich Besucher online unter www.friedrich-wilhelm-stollen.de anmelden. Anmeldeschluss ist am Vortag um 18.00 Uhr.
Wenn keine Online-Anmeldungen vorliegen, kommt die ehrenamtliche Bergwerksführerin / der ehrenamtliche Bergwerksführer zu der Führungszeit nicht!
Für Spontan-Besucher: Maximal 20 Personen können bei einer Führung teilnehmen. Sollte diese Zahl bei einem Führungstermin nicht durch Online-Buchungen erreicht werden, können weitere Besucher bis zum Erreichen der 20 Plätze mitkommen.
Bitte haben Sie Verständnis, dass der Förderverein und seine ehrenamtliche “Kräfte” diese Regelung getroffen haben.
Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg
Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 17:00 |
Dienstag | 08:00 - 17:00 |
Mittwoch | 08:00 - 17:00 |
Donnerstag | 08:00 - 17:00 |
Freitag | 08:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau
Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

Derzeit nur auf Voranmeldung geöffnet: Tel. 09282 8070
Schleifmühlweg 11, 95119 Naila
Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 13:00 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt
Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Außenanlagen jederzeit zugänglich, Führungen auf Anfrage.
ST 2201, 96332 Pressig
Von der ursprünglich 750 Meter langen Betonmauer zwischen Welitsch im Westen und Heinersdorf im Osten sind noch etwa 30 Meter erhalten.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Badstraße 30, 95138 Bad Steben
Klein & fein - das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Aktuelle Öffnungszeiten entnehmen Sie auch der Homepage des Tropenhauses.
Gruppenführungen an Samstagen möglich.
Klein Eden 1, 96355 Tettau
Tropenhaus Klein-Eden – Exotik und Nachhaltigkeit im Frankenwald erleben

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montags nach Voranmeldung 9 - 16 Uhr.
Mödlareuth 13, 95183 Töpen
Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und auf Anfrage.
Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Jeden zweiten und letzten Sonntag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr und auf Anfrage.
Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale
Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Steinfurther Straße 33, 61231 Bad Nauheim
Faszination Bernsteinwald, Zeitreise zu den Urwäldern längst vergangener Zeiten

Steinfurther Straße 33, 61231 Bad Nauheim
Faszination Bernsteinwald, Zeitreise zu den Urwäldern längst vergangener Zeiten

November - März
- Mittwoch, Donnerstag 13.00 - 16.00 Uhr
- Sonntag, Feiertag 13.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Adventszeit vom 29.11. 2025 - 06.01.2026
- Montag - Freitag 15.00 - 18.00 Uhr
- Samstag, Sonntag, Feiertag 13.00 - 18.00 Uhr
- Geschlossen am 24., 25., 31.12., 01.01.
April - Oktober
- Dienstag - Sonntag, Feiertag 10.00 - 17.00 Uhr
Führungen
- Letzter Sonntag im Monat um 14.30 Uhr
- und nach Vereinbarung
Erlebnismuseum Rote Mauer
- April - Oktober jeden Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Sonderöffnungszeiten in der Osterzeit
- Täglich 10.00 - 17.00 Uhr
Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim
Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

Jeden ersten Sonntag im Monat von 13-18 Uhr
zusätzlich täglich mit telefonischer Anmeldung unter: Tel. 0160 96777161
Bieberbach 45, 91349 Egloffstein
"Wongersch Stodl" – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Geschlossen am 24.12., 25.12., 26.12. und 01.01.
Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten
Eine interaktive Erlebnisausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 12:00 |
Dienstag | 08:00 - 12:00 |
Mittwoch | 08:00 - 12:00 |
Donnerstag | 08:00 - 12:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | 08:00 - 18:00 |
Sonntag | 08:00 - 18:00 |
Dorfplatz 1c, 93473 Arnschwang
Wissenswertes über die Fahradgeschichte im Museum

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt
Das Heimatmuseum gibt in den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen Einblicke von der Erd- bis zur Stadtgeschichte von Ebermannstadt.

Geöffnet ist jeweils um 15 Uhr am letzten Sonntag
zwischen April und Oktober und
nach telefonischer Vereinbarung.
Führungen.
Bahnhofstrasse, 91322 Gräfenberg
Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Öffnungszeiten:
Hauptsaison (Palmsonntag bis 1. November)
- Montag und Dienstag: geschlossen
- Mittwoch: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
- Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Nebensaison (November bis 1. Advent und März bis Palmsonntag):
- Sonntags: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
1. Advent bis 06.01.:
- Freitag bis Sonnstag 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Das Wallfahrtsmuseum ist an folgenden Tagen geschlossen:
- Heiliger Abend
- 1. Weihnachtsfeiertag
- 7. Januar bis Ende Februar
Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein
Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Reguläre Öffnungszeiten außerhalb der Winterpause: Fr-So: 14 - 17 Uhr | Feiertag: 14 - 17 Uhr | Gruppen nach Vereinbarung
Jerusalemer Tor, 63654 Büdingen
Geologische Kostbarkeiten aus der Wetterau

Reguläre Öffnungszeiten außerhalb der Winterpause: Fr-So: 14 - 17 Uhr | Feiertag: 14 - 17 Uhr | Gruppen nach Vereinbarung
Jerusalemer Tor, 63654 Büdingen
Geologische Kostbarkeiten aus der Wetterau

Unsere Winteröffnungszeiten:
(je 10:00 - 16:00 Uhr)
29. Oktober
5. November
26. November
17. Dezember
7. Januar
4. Februar
Und jederzeit auf Anfrage (auch für Einzelbesucher)!
Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben
Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Ebenfalls nach Vereinbarung geöffnet.
Langgasse 1, 63633 Birstein
Die Feuerwehrscheune