Skip to main content

Bergbaumagazin Stockheim

Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim

Willkommen im ehemaligen und einzigen Steinkohlerevier Süddeutschlands, in Stockheim.

Das Steinkohlevorkommen von Stockheim - Reitsch - Neuhaus/Schierschnitz war das einzige in Bayern und wurde in Reitsch seit 1582, in Stockheim seit 1757 abgebaut. Im letzten und bedeutendsten Steinkohlebergwerk Bayerns, der Katharinenzeche, wurde bis 1968 Kohle gefördert.

Angebot:
Führungen im Bergbaumagazin, Filmvorführungen zum Unglück von 1879, Entstehung der Kohle, Geschichte von Stockheim. Spezielle Programme für Schulklassen.

Es empfehlen sich auch Wanderungen auf den drei bergbaugeschichtlichen Wanderwegen mit 3, 6 und 12 Kilometern.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntag13:00 - 17:00

Von Ostern bis Oktober jeden 1. Sonntag im Monat. Sonderführungen für kleine Gruppen auf Anfrage.

Förderverein Bergbaugeschichte Stockheim/Neuhaus e. V., G. Eidloth

Ansprechpartner

Bergwerksstraße 47, 96342 Stockheim

bergbau-magazin-stockheim@gmx.de

https://bergbau-magazin-stockheim.jimdofree.com/

Navigation starten:

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

ca. 1,2 km entfernt

ca. 5,2 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg

Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

Trekkingplatz

ca. 5,7 km entfernt

Waldhotel Bächlein

Bächlein 10, 96268 Mitwitz

țțț

Hotel

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Jörg Leiner

Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,1 km entfernt

Rentei - Kultur- und Begegnusstätte

Bergwerksstraße 49, 96342 Stockheim

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

Christina M. Uhlmann

Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,3 km entfernt

Natur & Achtsamkeit - Stressmanagement

Bergwerksstraße, 96342 Stockheim

ca. 0,4 km entfernt

Gemeinde Stockheim

Bergwerksstraße 38, 96342 Stockheim

ca. 0,7 km entfernt

E-Bike-Ladestation in Stockheim

Kronacher Straße 2, 96342 Stockheim

Kostenlose E-Bike-Ladestation in Stockheim für Gäste unseres Hauses.

E-Bike-Ladestation

ca. 0,8 km entfernt

Monteurwohnungen & Apartments Stockheim

Kronacher Str.27a, 96342 Stockheim

ca. 1,1 km entfernt

Ferienhaus "Mei Dehamm", Alfred & Marion Lang

Maximilianstraße 2a, 96342 Stockheim

ca. 1,1 km entfernt

Petra Frauenhofer

Fidicinstr. 7A, 10965 Berlin

Anschrift

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen mit Museum

Friedrich-Wilhelm-Stollen 1, 95192 Lichtenberg

Ab sofort wieder Stollenführungen möglich! Das Besucherbergwerk Friedrich-Wilhelm-Stollen informiert über den Bergbau, einen der ältesten Erwerbszweige im Frankenwald, und ist mit fast einem Kilometer Länge ein Wasserlösungsstollen, der gleichzeitig als Untersuchungsstollen diente.

Museum

Deutsches Schiefertafelmuseum Ludwigsstadt

Lauensteiner Straße 44, 96337 Ludwigsstadt

Ludwigsstadt war eines der Zentren der Tafelfabrikation in Deutschland. Das Schiefermuseum Ludwigsstadt ist ein Museum zum Anfassen!

Museum

Europäisches Flakonglasmuseum

Glashüttenplatz 1-7, 96355 Tettau

Das Europäische Flakonglasmuseum in Kleintettau entführt seine Besucher auf eine Reise durch 3000 Jahre Glasgeschichte.

Museum

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum zu unterschiedlichsten regionalen Themenbereichen im Schusterhof Naila.

Museum

Grafikmuseum Stiftung Schreiner

Badstraße 30, 95138 Bad Steben

Klein & fein - das Grafikmuseum Stiftung Schreiner in Bad Steben

Museum

Klein Eden - Tropenhaus am Rennsteig

Klein Eden 1, 96355 Tettau

Tropenhaus Klein-Eden – Exotik und Nachhaltigkeit im Frankenwald erleben

MuseumPark

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth

Mödlareuth 13, 95183 Töpen

Ehemals geteiltes Dorf, von den Amerikanern "Little Berlin" genannt, an der früheren deutsch-deutschen Grenze.

Museum

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Mineralienmuseum "Hans Reithmeier"

Färberstr. 5, 95126 Schwarzenbach a.d.Saale

Herzlich Willkommen bei der Mineraliensammlung "Hans Reithmeier"

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Pfalzmuseum in der Kaiserpfalz Forchheim

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Die Kaiserpfalz - ein fürstbischöfliches Schloss!

MuseumFührung/Sightseeing

Wongersch Stodl

Bieberbach 45, 91349 Egloffstein

"Wongersch Stodl" – bei uns daham wie‘s früher wor. Private Sammlung aus früheren Zeiten und der Heimat

MuseumFührung/Sightseeing

Vulkaneum

Am Vulkaneum 1, 63679 Schotten

Eine interaktive Erlebnisausstellung, die das Thema Vulkanismus anschaulich erklärt.

Museum

Sandrosenmuseum

Jerusalemer Tor, 63654 Büdingen

Geologische Kostbarkeiten aus der Wetterau

Museum

Fahrradmuseum

Dorfplatz 1c, 93473 Arnschwang

Wissenswertes über die Fahradgeschichte im Museum

Museum

Heimatmuseum Ebermannstadt

Bahnhofstr. 5, 91320 Ebermannstadt

Das Heimatmuseum gibt in den anschaulich und übersichtlich gestalteten Räumen Einblicke von der Erd- bis zur Stadtgeschichte von Ebermannstadt. 

Museum

Museum Naila

Schleifmühlweg 11, 95119 Naila

Museum

Museum

Ritter Wirnt Museumsstübchen

Bahnhofstrasse, 91322 Gräfenberg

Eine kleine Ausstellung über das Leben des fränkischen Ritter-Dichters Wirnt von Gräfenberg

Museum

Wallfahrtsmuseum & Klosterladen

Balthasar-Neumann-Str. 4, 91327 Gößweinstein

Im ehemaligen Mesnerhaus aus dem 18. Jh. liegt das erste Wallfahrtsmuseum der Erzdiözese Bamberg eingebettet in dem "Heiligen Bezirk" und in engster Nachbarschaft zur großartigen Barockkirche von Balthasar Neumann.

Museum

DAS Klöppelmuseum - Kreativ - Lebendig - Spitze

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

Neben Klöppelspitzen unterschiedlichster Art finden sich Nadelspitzen, kombinierte Spitzen, Occhi, Maschinenspitzen und Filetarbeiten.

Museum

Feuerwehrmuseum

Wiesentstraße 51, 91301 Forchheim

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Sotzbacher Feuerwehrscheune

Langgasse 1, 63633 Birstein

Die Feuerwehrscheune 

Museum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits im 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Besucherbergwerk St.-Veit-Zeche und Bergbau-Museum Kupferberg

Wirsberger Weg 34, 95362 Kupferberg

Die Geschichte der Stadt Kupferberg ist untrennbar mit dem Bergbau verbunden. Der Mönch Otto von Weißenburg setzt die ersten Abbauversuche bereits ins 9. Jahrhundert nach Christus.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäudedatamodel.entitytype.Mine.titleMuseum

Museum für Archäologie & Geologie

Michelsenstraße 1, 29683 Bad Fallingbostel

Ein Museum mit prähistorischer, historischer und geologischer Abteilung.

Museum

Feuerwehrmuseum

Wiesentstraße 51, 91301 Forchheim

Willkommen im Feuerwehrmuseum!

Museum

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102