Skip to main content

FrankenwaldSteigla Muschelkalkweg

4:15 h414 hm414 hm12,5 kmmittel

Marktrodach

>

WEITE ATMEN - Selten können Sie 2 Gesichter des Frankenwaldes so deutlich sehen. Halb auf bewaldeten Hängen, halb durch weites landwirtschaftlich genutztes Hügelland.

Weite atmen - Tiefe Wälder, helle Lichtungen, Hochflächen mit überraschenden Ausblicken: Wandern im Frankenwald eröffnet unerwartete Horizonte für Auge und Seele! Vor der Größe der Natur werden unsere alltäglichen Ängste und Sorgen nichtig und klein. Wir atmen Weite und finden zu uns selbst.

Selten könne Sie die zwei Gesichter des Frankenwaldes so deutlich sehen wie auf unserem "Muschelkalkweg": Halb gehen Sie ihn auf den bewaldeten Hängen des Frankenwaldes, halb führt er Sie durch das eher flache und landwirtschaftlich stark genutzte Obermainische Hügelland. Dunkler Kieselschiefer und graues Vulkangestein auf der einen Seite, heller und manchmal fast weißer Muschelkalk auf der anderen. Die Radspitze mit 678 Höhenmetern auf der einen Seite, der Losaugraben mit 370 Metern über dem Meeresspiegel auf der anderen: Es ist der gewaltigste Höhenunterschied im ganzen Frankenwald! Die sogenannte Fränkische Linie lässt hier die so unterschiedlichen Welten aufeinandertreffen.

Die Wanderung führt Ihnen den Kontrast ständig vor Augen! Immer haben Sie die Radspitze im Blick - außer Sie stehen selbst dort oben. Hier im Wald öffnen sich Schneisen und machen die Sicht frei, weit in Richtung Kloster Banz, Vierzehnheiligen, Staffelberg und den "Gottesgarten". Genießen Sie den Blick vom Aussichtsturm und bestaunen Sie die vom Muschelkalk gebildete Landschaftsstufe: Bis in den Jura der Fränkischen Schweiz reicht der Blick!

Es heißt ja sprichwörtlich, dass alles seine zwei Seiten hat. Für den Frankenwald beweist das der "Muschelkalkweg"!

 

Wegbeschreibung

Wir beginnen unsere Rundwanderung in der Ortsmitte von Seibelsdorf und wandern entlang der Teerstraße Richtung Fischbach bis zum Ortsende und biegen nach 50 m (nach dem letzten Haus) links Richtung Osten, nach Losau ab. Nach 300 m durchreiten wir einen Talgrund, bis wir auf eine Wiese kommen. Wir durchwandern diese Wiese Richtung Süden aufwärts bis wir auf die Flurstraße nach Losau kommen und links abbiegen. Von hier haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Höhen des Frankenwaldes und die Weite entlang der Fränkischen Linie. Wir laufen wieder talwärts bis zu einer einzeln stehenden Kastanie, von dort führt uns ein Feldweg nach rechts Richtung Losau, bis wir auf eine asphaltierte Straße kommen, die nach Losau führt. Nach der Unterführung unter der B 303 biegen wir links auf den Radweg ab, um nach ca. 100 m wieder rechts auf eine Flurstraße zu kommen.

Wir folgen der Flurstraße nach Losau, vorbei am Sportplatz und dem Gasthaus Losnitztal. Hier biegen wir links, durchqueren den Ort bergauf in Richtung Waldrand, wo wir links abbiegen. Von einem Bächlein begleitet gehen wir stetig bergauf durch den Mühlgraben und kommen auf eine Forststraße, der wir ebenfalls bergauf folgen. Vor einer Kurve der Forststraße biegen wir links ab und kommen durch Laub- und Nadelwälder bis zur historischen Heeresstraße. Wir verlassen den Wald, entlang von Wiesen und Fluren wandern wir bis zu einem kleinen Teich. Dort stoßen wir auf die Gemeindeverbindungsstraße Mittelberg-Oberehesberg und biegen nach links ab.

Gemeinsam mit anderen Wanderwegen kommen wir nach Mittelberg mit Einkehrmöglichkeiten in den Radspitzstuben und der Radspitzalm (Öffnungszeiten beachten). An der Alm des Frankenwaldvereins gehen wir vornbei, rechts bergauf und kommen auf einen Forstweg, mit dem wir links folgend bis zum Radspitzturm wandern. Von dort hat man einen herrlichen Blick auf das Obermainische Bruchschollenland und auf die Fränkische Linie, Ausblick bis zum Ochsenkopf und zum Staffelberg. Am Turm vorbei wandern wir weiter Richtung Westen und kommen zum Startplatz der Paragleiter, von dem wir ebenfalls eine herrliche Aussicht haben.

Wir gehen nun bergab und biegen links in den Pfarrgraben ab. In Serpentinen folgen wir der Forststraße, bis wir am Waldrand ankommen. Hier gehen wir wieder links die Forststraße entlang und kommen zur Panoramatafel und zum Wanderparkplatz mit den schön gestalteten Themenspielplatz. Hinter diesem begeben wir uns wieder in den Wald, halten uns in südliche Richtung um zuletzt mit einem wieder nach Seibelsdorf zu gelangen. Entlang der Hauptstraße erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 414 hm

  • Abstieg: 414 hm

  • Länge der Tour: 12,5 km

  • Höchster Punkt: 676 m

  • Differenz: 297 hm

  • Niedrigster Punkt: 379 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tourtipp

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Ab Marktrodach mit B 303 Richtung Stadtsteinach. In Seibelsdorf befindet sich der Startpunkt an zentraler Stelle in der Ortsmitte.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Bio-Ferienhof-Heil

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach

2x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

Radspitzalm des Frankenwaldvereins

Mittelberg 7, 96364 Marktrodach

Das Wanderheim des Frankenwaldvereins Seibelsdorf thront am Rande des Frankenwalds über der Fränkischen Linie.

Selbstversorgerhütte

ca. 3,8 km entfernt

Alte Schmiede

Geuser 6, 96346 Wallenfels

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Markt Marktrodach

Fischbacher Straße, 96364 Marktrodach

ca. 0,0 km entfernt

BioBackHaus Stumpf

Fischbacher Straße, 96364 Marktrodach

ca. 0,0 km entfernt

Hans Stumpf

Fischbacher Straße, 96364 Marktrodach

ca. 0,2 km entfernt

Evang.-Luth. Pfarramt Seibelsdorf

An der Markgrafenkirche 8, 96364 Marktrodach

ca. 0,2 km entfernt

Kreiskulturreferat Kronach

Fischbacher Straße, 96364 Marktrodach

ca. 0,2 km entfernt

Markt Marktrodach

Fischbacher Straße, 96364 Marktrodach

ca. 0,8 km entfernt

Winterpilzwanderung

Wanderparkplatz Radspitzturm bei der Grünbergquelle, 96364 Marktrodach

Mit Naturpark-Rangerin auf Pilzsuche

So., 28.12.2025

Wanderungdatamodel.entitytype.RangerEvent.title

ca. 0,8 km entfernt

Bio-Ferienhof Heil, Reinhard Heil

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach

ca. 0,8 km entfernt

Reinhard Heil

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach

ca. 0,8 km entfernt

Reinhard und Roswitha Heil

Waldbuch 2, 96364 Marktrodach

ca. 1,3 km entfernt

Erwin Martini

Mittelberg 1, 96364 Marktrodach

ca. 1,3 km entfernt

Matthias Martini

Mittelberg 1, 96364 Marktrodach

ca. 1,3 km entfernt

Schlossberghof

Mittelberg 1, 96364 Marktrodach

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102