Skip to main content

Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.  

Im Hochstammobstbau und in anderen extensiven Obstkulturen ist die Sortenwahl die wichtigste Maßnahme zum Schutz vor dem aggressiven Feuerbrand-Erreger, da hier in der Regel keine Pflanzenschutzmittel angewendet werden. In einem länderübergreifenden Interreg-IV-A-Projekt im Bodenseegebiet forschte man daher nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.
An insgesamt 45 Apfelsorten und 28 Birnensorten wurden Triebinfektionsversuche durchgeführt. Auf Grundlage der Versuchsergebnisse und von Feldbeobachtungen wurde eine Empfehlungsliste ausgearbeitet, die 35 tolerante Apfel- und 17 Birnensorten enthält. 


Herausgeber:
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau
An der Steige 15
97209 Veitshöchheim
www.lwg.bayern.de

Autor: 
Hans-Thomas Bosch

Erscheinungsjahr: 2013
7 Seiten

Weitere Publikationen der LWG zum Themenbereich Streuobst: https://www.lwg.bayern.de/landespflege/natur_landschaft/086526/index.php 

Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau - Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau

Ansprechpartner

Herausgeber

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

0931 / 9801-3400

isl@lwg.bayern.de

Download_LWG-Fachartikel „Feuerbrandtolerante Apfel- und Birnensorten“
Download_LWG-Fachartikel „Feuerbrandtolerante Apfel- und Birnensorten“

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102