Merkblatt „Krankheiten und Schädlinge an Kirsche“
Monilia - Schrotschusskrankheit - Kirschfruchtfliege - Kirschessigfliege - Marmorierte Baumwanze
Kirschen aus dem eigenen Garten sind ein Hochgenuss. Doch leider gibt es etliche Krankheiten und Schädlinge, die den Anbau beeinträchtigen. Im Merkblatt werden Monilia, Schrotschusskrankheit und Kirschfruchtfliege, aber auch neue Schädlinge wie Kirschessigfliege und Marmorierte Baumwanze beschrieben. Durch die Wahl geeigneter Sorten und regelmäßige Pflege lässt sich der Befall reduzieren, ebenso wie durch vorbeugende Maßnahmen und direkte Bekämpfungsmöglichkeiten.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Herausgeber
Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://www.instagram.com/blgl_gartenbauvereine/
https://www.youtube.com/@bayerischerlandesverbandfu4924/videos
https://www.gartenbauvereine.org/seite/717174/merkbl%C3%A4tter.html
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

















Alte Bäume sind für die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese sehr wichtig. Sie weisen besondere Lebensräume auf, die als Baummikrohabitate bezeichnet werden. Diese dienen als Zufluchtsorte, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsplätze für teils seltene Arten.

Gute Fachinformationen des Landschaftspflegeverbandes Traunstein zu Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Streuobst (6 S.)




