Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 31 Treffer

Zierlich aber eindrucksvoll gemustert, lädt die Bienenragwurz zum genauen Hinsehen ein.

Naturinformation

Die weißen Blüten riechen wie ein Ziegenbock. Die Pflanze kann aber auch - mit etwas Abstand - bezaubern.

Naturinformation

Knospig wirkt das wunderschöne, kleine Knabenkraut wegen seiner dunklen Knospen mit viel Fantasie „wie angebrannt“ – daher sein Name. 

Naturinformation

Auf feuchten Wiesen leuchtet das Breitblättrige Knabenkraut knallig rosa-rot und ist einfach schön an zu sehen.

Naturinformation

Ludwigstraße 19, 95100 Selb

Der Bund Naturschutz ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken.

VereinLandratsamt

Ludwigstraße 19, 95100 Selb

Du würdest gerne Tiere, Pflanzen und Landschaften vor Ort und in ganz Bayern retten? - Dann bist Du hier beim Ortsverein des ältesten und größten Umweltschutzverbands in Bayern genau richtig!

VereinLandratsamt

Das Holz der Douglasie ist als Bauholz für den Außenbereich beliebt. Durch sein Harz hält das Holz der Witterung lange stand.

Naturinformation

Die Gemeine Fichte ist der "Wirtschaftsbaum" schechthin und bedeutender Holzlieferant. Sie wurde daher lange zeit in Monokultur angebaut. Reinkulturen werden heute nur noch selten gepflanzt, da sie gegenüber Borkenkäfer und Sturm sowie gegenüber Trockenheit sehr anfällig sind.

Naturinformation

Lindenfelsstr. 13, 95100 Selb

Kleingartenanlage mit 19 Parzellen u. einem öffentlichen Schau- u. Lehrgarten sowie einer Streuobstwiese, Lindenfelsstr. 13, 95100 Selb-ErkersreuthDer Schau- u. Lehrgarten ist von Anfang April bis Mitte November jederzeit zugänglich.  

Verein

Längenauer Str. 6, 95100 Selb

Der Kreisverband ist der Dachverband aller angeschlossenen Obst- und Gartenbauvereine im Gebiet des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge - einer davon ist der Gartenbauverein Heinrich e.V. in Selb. 

Verein

97486 Königsberg in Bayern

Eine extrem seltene kleine Orchidee, die hohe Ansprüche an den Standort stellt. Dementsprechend genießt die Pflanze auch besondere Aufmerksamkeit. 

Naturinformation

Die violetten Blüten wackeln im Wind wie kleine Glocken (Schellen) und sind somit einfach schön an zu sehen. In der Küche haben sie jedoch nichts verloren, die Pflanze ist giftig.

Naturinformation

Am Katharinenberg, 95632 Wunsiedel

Umwelt erleben – verstehen – bewahren

LandratsamtNaturinformation

Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.  

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Egerstraße 61, 95632 Wunsiedel

Der Ansprechpartner für Firmen, Kommunen und die Landwirtschaft!

Verein

Monilia - Schrotschusskrankheit - Kirschfruchtfliege - Kirschessigfliege - Marmorierte Baumwanze

Printprodukt

Erläuterungen zu Schnittmaßnahmen, Pflanzenernährung und Pflanzenschutz. 

Printprodukt

Beschreibung Schadbilder; Erläuterung der Schadursachen; Aufzeigen von Gegenmaßnamen. 

Printprodukt

Diese grazile Pflanze wird von verschiedenen Tag- und Nachtfalter-Arten besucht, die mit ihrem langen Saugrüssel an den Nektar kommen und die Orchideen bestäuben.

Naturinformation

92275 Hirschbach

Orchideenzauber im Nürnberger Land

BiotopNaturinformation

Die rosa blühende Pflanze ist vor allem an den Stängeln mit klebrigem Saft benetzt um Fressfeinde ab zu halten.

Naturinformation

NameGattung artSchutzstatus: besonders geschütztGröße: x - x cmWuchsform: Blütezeit: x -...

Naturinformation

Elsa-Brändström Str.2, 94327 Bogen

Kurzbeschreibung Test

AquariumKircheDirektvermarkterUnterhaltungLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBibliothekKinoMuseumParkReligiöse StättenEinkaufszentrumSportstätteTourist InformationAussichtspunkt/-turm

Die Größe sowie die kräftig gefärbten Blüten machen das Purpur-Knabenkraut zu einem echten Schmuckstück im Vergleich zu manch anderer in Deutschland heimischen Orchidee.

Naturinformation

Nassach, 97491 Aidhausen

Der schmale und aufrechte Wuchs erinnert an die typischen Säulenzypressen des Südens, was die Landschaft zwischen Nassach und Birnfeld zur Fränkischen Toskana der Haßberge gemacht hat.

Naturinformation

Kiefernholz ist ähnlich gut zu verarbeiten wie Fichtenholz und anspruchslos, was die Bodengegebenheiten anbelangt. Es nimmt daher in Deutschlands Wirtschaftswäldern, nach der Fichte, Platz zwei der meist angebauten Hölzer ein.

Naturinformation

Der Wiesen-Salbei ist vor allem bei Tagfaltern sehr beliebt, da diese mit ihren langen Rüsseln an den Nektar in der Blüte gelangen können. Auch wir Menschen können ihn nutzen, bereits beim Zerreiben der Blätter fällt der aromatische Geruch auf. Der Wiesen-Salbei lässt sich perfekt zum würzen von Gerichten verwenden, dabei schmeckt er etwas weniger intensiv als sein Verwandter, der Garten-Salbei.

Naturinformation

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102