Merkblatt „Apfelsorten für den Hausgarten und die Streuobstwiese“
Erläuterung von Kriterien für die Auswahl einer Apfelsorte sowie Vorstellung empfehlenswerter Sorten.
Bei der Auswahl einer geeigneten Apfelsorte für den Hausgarten oder die Streuobstwiese sollten einige Faktoren beachtet werden. Jede Sorte unterscheidet sich durch verschiedene Merkmale wie Standortanforderungen und Beschaffenheit der Früchte, aber auch durch Erntezeit, Genussreife, Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge, Inhaltsstoffe und Bestäubungsfähigkeit.
Tabellarisch werden 17 Sorten vorgestellt, die sich für den bayerischen Hausgarten oder die Streuobstwiese eignen.
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://www.youtube.com/channel/UCLP1XfuKaKtO6sJKg6pu3vw
https://www.gartenbauvereine.org/seite/717174/merkbl%C3%A4tter.html
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip










Im Rahmen des Projektes „Sortenerhaltungskonzept Streuobst Bayern“ zur Umsetzung des Bayerischen Streuobstpaktes wurde eine neue, rationelle und schnellere Methodik zur Sortenerfassung und -erhaltung von Streuobst entwickelt und in Pilotlandkreisen getestet. Der im Projekt erarbeitete Leitfaden kann als Grundlage für Erhebungen in weiteren bayerischen Landkreisen und Gemeinden dienen.













