Skip to main content

Bewährte Apfelsorten für den Streuobstanbau - Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise. 

Inhalt: 
- Apfelsorten - auch noch für rauere Lagen
- Schorftolerante Apfelsorten, auch für klimatisch ungünstige Lagen
- Apfelsorten für wärmere bzw. geschützte Lagen
- Pi-Sorten
- Erläuterungen zur Ernte
- Allgemeine Hinweise zur Sortenempfehlung 

Herausgeber/Ersteller: LWG, Bayerische Gartenakademie 
Veröffentlichung / letzte Aktualisierung: September 2022

Weiter unten stehend auf dieser Seite finden Sie die Downloadmöglichkeit der Infoschrift. 

Die Bayerische Gartenakademie ist der Arbeitsbereich der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), der speziell für die Freizeitgärtner eingerichtet wurde. Hier finden Sie Informationen rund um den Haus- und Kleingarten und alle Angebote der LWG für Gartenfreunde und solche, die es werden wollen.
Die LWG behandelt ebenfalls die Thematik Streuobst. Einige Veröffentlichungen der Gartenakademie beinhalten deshalb auch Wissenswertes zu verschiedenen Aspekten des Streuobstanbaues. 

Weitere Infoschriften und Fachinformationen der Bayerischen Gartenakademie finden Sie hier ››

Bayerische Gartenakademie

Ansprechpartner

Herausgeber

An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim

0931 9801-0

0931 9801-3330

bay.gartenakademie@lwg.bayern.de

https://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/index.php

Download_Infoschrift Gartenakademie_Bewährte Apfelsorten für den Streuobstanbau
Download_Infoschrift Gartenakademie_Bewährte Apfelsorten für den Streuobstanbau

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102