Gärtner wissen „Die Walnuss – ein Baum für Streuobst und Gärten“
Walnuss als Klimabaum - im Garten - in Streuobstwiesen - Herkunft - Verwertung und Gesundheitswert - Standort - Anzucht und Veredelung - Pflanzung, Schnitt, Pflege - Krankheiten und Schädlinge - Ernte und Lagerung - Sorten.
Die aus Asien stammende Walnuss ist aufgrund ihrer Trockenverträglichkeit und Frosttoleranz als Klimabaum geeignet. Sie kann in größeren Gärten als Haus- und Hofbaum gepflanzt werden und ist eine wertvolle Ergänzung zum Stein- und Kernobst in Streuobstwiesen. Walnüsse zeichnen sich durch einen hohen Gesundheitswert aus, der Baum wird von relativ wenigen Krankheiten und Schädlingen befallen und bedarf nur weniger Schnitt- und Pflegemaßnahmen. In Baumschulen gibt es inzwischen viele veredelte Sorten, die z. B. schon früh in Ertrag kommen und kleiner bleiben als Sämlinge.
Bearbeitung: Friedhelm Haun, Kreisfachberater a. D., Kulmbach
Bestellmöglichkeit: https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V.
Herausgeber
Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.instagram.com/blgl_gartenbauvereine/
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://www.youtube.com/@bayerischerlandesverbandfu4924/videos
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip














Kurze und prägnante Anleitung zur Pflanzung eines Obsthochstammes, erstellt von Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.









