Skip to main content
Merkblatt „Stippe und Glasigkeit“_Seite 1Merkblatt „Stippe und Glasigkeit“_Seite 1

Beschreibung Schadbilder; Erläuterung der Schadursachen; Aufzeigen von Gegenmaßnamen. 

Zu den durch abiotische Faktoren hervorgerufenen Pflanzenschäden, die den Gartenbesitzern häufig Schwierigkeiten bereiten, gehören die Stippe und auch die Glasigkeit. Beide Schäden sind so genannte physiologische Störungen, d. h. sie sind nicht auf einen einfachen Nährstoffmangel zurückzuführen. Vielmehr liegen die Ursachen für das Auftreten der Schadsymptome in einem vielschichtigen Zusammenwirken von genetisch bedingten Sorten- und Unterlageneigenschaften, Umwelteinflüssen, Erziehungs-und Schnittmaßnahmen, Nährstoffverfügbarkeit und Nährstofftransport. 
Sowohl für Stippe als auch für Glasigkeit werden das Schadbild und die Schadursachen beschrieben und geeignete Gegenmaßnahmen vorgestellt. 

Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

Herausgeber

Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München

089 / 54 43 05 - 0

089 / 54 43 05 - 34

info@gartenbauvereine.org

https://www.gartenbauvereine.org

Download_Merkblatt „Stippe und Glasigkeit“
Download_Merkblatt „Stippe und Glasigkeit“

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102