Skip to main content

Kurze und prägnante Anleitung zur Pflanzung eines Obsthochstammes, erstellt von Fachleuten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft. 

Ein großkroniger, langlebiger Streuobstbaum hat die Chance, mehrere Generationen zu überdauern und weit über ein Jahrhundert alt zu werden. Die Pflanzung legt den Grundstein für ein langes Baumleben und muss deshalb mit großer Sorgfalt ausgeführt werden. 
Beim Pflanzen eines Streuobstbaumes gibt es verschiedene Vorgehensweisen. Ausgehend von der Pflanzung per Hand mit dem Spaten wird im Merkblatt die Vorgehensweise bei der Pflanzung eines hochstämmigen Streuobstbaumes beschrieben. Angaben darüber hinaus zeigen Methoden, die sich in der Praxis bewährt haben. 
 

Herausgeber:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)
Vöttinger Straße 38
85354 Freising-Weihenstephan
www.LfL.bayern.de 

Autor: 
LfL, Arbeitsgruppe Kulturlandschaft und Streuobst (IAB 4a)

Weitere Informationen der LfL zum Themenbereich Streuobst finden Sie hier ››

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft - Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau

Arbeitsgruppe Kulturlandschaft und Streuobst (IAB 4a)

Lange Point 12, 85354 Freising

streuobst@LfL.bayern.de

Download_LfL-Merkblatt „Pflanzanleitung für Streuobstbäume“
Download_LfL-Merkblatt „Pflanzanleitung für Streuobstbäume“

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102