Skip to main content

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 20 Treffer

Infoschrift der Bayerischen Gartenakademie. Vorstellung zahlreicher Sorten für rauere Lagen bzw. für wärmere und geschützte Lagen. Einige allgemeine Hinweise. 

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Beschreibungen der am häufigsten in Bayern vorkommenden Apfel- und Birnensorten. 

Printprodukt

So., 06.07.2025 11:00 Uhr

Am Grubfeld, 90562

Ein Familienfest & Informationstag rund um Kirsche und Streuobst in den Kalchreuther Kirschgärten.

Veranstaltung

Umfangreiche Fachinformationen rund um Streuobst von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

Regierungs-OrganisationPrintprodukt

Forschungsprojekt von LfL und LWG zur Erfassung möglichst vieler Sorten, die in den Streuobstbeständen Bayerns vorgekommen bzw. noch vorhanden sind. 

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Ergebnisse eines Forschungsprojektes im Bodenseegebiet - Suche nach feuerbrandtoleranten Apfel- und Birnensorten.  

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Ergebnisse eines Langzeitversuches der LWG, bei dem die Eignung von  insgesamt 29 neuen Apfelsorten für den extensiven Streuobstbau auf Hochstamm getestet werden.

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Erkenntnisse aus vier Obstsortenprojekten der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. 

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Im Rahmen des Projektes „Sortenerhaltungskonzept Streuobst Bayern“ zur Umsetzung des Bayerischen Streuobstpaktes wurde eine neue, rationelle und schnellere Methodik zur Sortenerfassung und -erhaltung von Streuobst entwickelt und in Pilotlandkreisen getestet. Der im Projekt erarbeitete Leitfaden kann als Grundlage für Erhebungen in weiteren bayerischen Landkreisen und Gemeinden dienen.

Bildungs-OrganisationRegierungs-OrganisationPrintprodukt

Erläuterung von Kriterien für die Auswahl einer Apfelsorte sowie Vorstellung empfehlenswerter Sorten. 

Printprodukt

Vorstellung von Obstarten und einer kleinen Auswahl an Sorten, die für die Herstellung von Fruchtsäften und Obstweinen geeignet sind.

Printprodukt

Listen mit anbauwürdigen, robusten, gegen Krankheiten und Schaderregern widerstandsfähigen Sorten für den Streuobstanbau.

Printprodukt

Elsa-Brändström Str.2, 94327 Bogen

Kurzbeschreibung Test

AquariumKircheDirektvermarkterUnterhaltungLandformSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBibliothekKinoMuseumParkReligiöse StättenEinkaufszentrumSportstätteTourist InformationAussichtspunkt/-turm

Uhlandstr.12, 64297 Darmstadt

Im Jahr 1969 gründeten sechs junge Mitarbeiter des Instituts für Angewandte Informationsverarbeitung hier in der Nähe die Software AG. Heute hat die Firma in Darmstadt-Eberstadt ihren Unternehmenssitz. Das Darmstädter Softwareunternehmen zählt zu den Technologieführern im Bereich...

Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt

Die 1836 gegründete Höhere Gewerbeschule wurde 1877 zur „Technischen Hochschule Darmstadt“ und ist seit 1997 Technische Universität. Seit 1882 gab es hier den weltweit ersten Lehrstuhl für Elektrotechnik. Heute hat die TU rund 25.000 Studenten und ist die erste deutsche Universität mit...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Deutsche-Telekom-Allee, 64295 Darmstadt

Das Posttechnische Zentralamt und das Fernmeldetechnische Zentralamt, waren ab 1949 in Darmstadt angesiedelt. Die Aufgaben des Fernmeldetechnischen Zentralamts, kurz FTZ, lagen bis Ende der 1980er Jahre unter anderem in der Steuerung und Entwicklung neuer Nachrichtengeräte und...

Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt

Das Technologie- und Innovationszentrum (TIZ) ist das Gründerzentrum der TU Darmstadt und bietet Startups und Unternehmen im Gründerstadium ideale Bedingungen für den geschäftlichen Erfolg. Neben Büroflächen auf 18.000 qm bietet das Zentrum über 80 Unternehmen auch Konferenzräume,...

Hochschulstr.4, 64289 Darmstadt

Das TURM-Observatorium befindet sich auf dem Campus der TU Darmstadt in der Innenstadt auf dem sogenannten Uhrturm und wurde im Jahr 2020 eingerichtet. Mit dieser Sternwarte bietet die TU Darmstadt ein Umfeld, in dem Studierende individuelle praktische Erfahrungen mit astronomischen...

Dolivostr.17, 64293 Darmstadt

Die wbg ist ein Verlag, organisiert als wirtschaftlicher Verein. Sein Zweck ist es, die Publikation wichtiger und dringend benötigter wissenschaftlicher und kultureller Werke zu ermöglichen. Die Gewinne der wbg werden nicht ausgeschüttet.Sie dienen ausschließlich der Förderung des...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102