STILLE HÖREN - Wasser gluckert, rauscht, plätschert. Wandern Sie nicht nur mit offenen Augen, sondern hören auch genau hin - wie es einst ein evangelischer Pfarrer auch getan hat.
Stille hören - Wo kommt das zarte Summen der Waldbienen her? Wo steht das Reh, das den Ast leise knacken ließ? Hören Sie den Klang der Stille, genießen Sie die Ruhe! Wandern im Frankenwald ist Kontrastprogramm zur Reizüberflutung. Dem Ohr eröffnen sich neue Geräuschwelten - und natürliche Stille übertönt den Alltag!
Wasser gluckert, Wasser rauscht, Wasser plätschert...
Wenn Sie unseren "Pfaffenbergweg" nicht nur offenen Auges wandern, sondern auch genau hinhören, dann werden Sie von der Vielfalt der Wassergeräusche überrascht sein! Dabei ist das Wasser nur zur Haßlach hin gebündelt etwas lauter. Die kleinen Waldbäche, die ihr zufließen, üben sich in stillen Klängen. Immer wieder queren wir Waldbäche oder folgen ihrem Verlauf. Nur oben, auf der Höhe von Marienroth, da lassen wir Wald und Bäche hinter uns, hören dem Wind zu, der über den Bergkamm streicht, und genießen den Ausblick ins Haßlachtal.
Warum der Pfaffenberg wohl so heißt? Vielleicht hat sich hierher im Jahr 1625 der evangelische Pfarrer aus Rothenkirchen geflüchtet. Denn mit Waffengewalt setzte damals der Bamberger Fürstbischof Johann Georg II. Fuchs von Dornheim wieder einen katholischen ein. Vielleicht saß der Vertriebene einsam auf dem Berg, dankte seinem Gott dafür, dass er mit dem Leben davongekommen war, und hörte dem meditativen Klang der Waldbäche zu.
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt am Sportplatz von Rothenkirchen.Von der Wandertafel aus begeben wir uns in das schmale Tal des Heinersbachesund folgen diesem für etwa 500 Meter. Wir biegen nach rechts ab, laufen aneinem kleinen Teich vorbei und über eine kleine Talwiese aufwärts in RichtungBrauersdorf.
Am Ortsrand halten wir uns links gehen weiter bergan bis zueinem Wasserhochbehälter. Vor diesem halten wir uns links und folgen von nun anWaldwegen, die nach Marienroth führen. Auf halber Strecke ist ein Geotop übereinen kurzen Abstecher zu erreichen. Es handelt sich um einen markanten Tuffbrekzien-Felsenoberhalb des Wanderweges und bietet den besten Aufschluss dieses Gesteins inganz Bayern.
In Marienroth angekommen schlängeln wir uns durch die kleineSiedlung und gelangen zur Hauptstraße, wo wir geradeaus einen Abstecher zur barockenKirche St. Georg einlegen können oder gleich links abbiegen um am Ortsende zumWegkreuz bei den fünf Linden zu gelangen.
Der Legende nach fand ein Bauer namens Simeon an der Stelle,an welcher heute die Kirche steht, beim Pflügen ein Marienbild. Vor Freudedarüber nannte man den Ort Marienroth. Damit wird auch ein Hinweis auf den inder Umgebung gebräuchlichen Namen "Simarua" gegeben. Es handelt sichdemnach um eine Rodung des Syme, Simo oder auch Simmo. Der Name Simonrothtaucht in wenigen alten Dokumenten und Landkarten auf.
Wir verlassen Marienroth am Wegkreuz und laufen weiterbergauf zum Gipfel des Pfaffenbergs. Der Blick reicht an klaren Tagen weit insLand. Staffelberg und Kloster Banz sind auch bei weniger guter Sicht alsSilhouetten am Horizont erkennbar. Kurz vor dem Gipfel lädt eine Sitzgruppe zurRast ein.
Rechts am Sendemast vorbei führt unser Weg in den jungenWald hinein. Wenn uns der Grauwacken-Weg R66 nach rechts verlässt, halten wiruns links und gelangen auf einen Forstweg, welchem wir ebenfalls nach links undan der nächsten Kreuzung nach rechts folgen.
Nun dürfen wir den Abzweig in einen schmalen Weg nach rechtsnicht verpassen. Der Weg führt uns zum Teuschnitzer Berg, einer Hochflächeoberhalb von Rothenkirchen, welche durch von Hecken durchzogenen Wiesen geprägtist. Wir gehen weiter bergab und gelangen bald schon an den Ortsrand vonRothenkirchen und zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Geologisch Interessierte können an der Straße nach Brauersdorfzu einer weiteren Tuffbrekzien-Formation finden. Sie befindet sich wenige Meterhinter dem Ausgangspunkt. Wer sich nach der Wanderung stärken möchte, kann diesin der Ortsmitte von Rothenkirchen tun. Bis zum Marktplatz sind es etwa 500Meter einfach.
Aufstieg: 265 hm
Abstieg: 265 hm
Länge der Tour: 6,4 km
Höchster Punkt: 613 m
Differenz: 221 hm
Niedrigster Punkt: 392 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Tourtipp
Rundweg
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 9,6 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wer in die Jurte eintritt, ist sogleich verzaubert vom einzigartigen Raumgefühl dieser komplett runden Behausung. Anders, als in den von den uns gewohnten eckigen Räumen, kann der Blick hier ungehindert schweifen. Man fühlt sich willkommen, behütet und sofort irgendwie wohl. Es ist mit Worten schwer zu beschreiben, was die Faszination einer Jurte ausmacht - man muss es selbst erleben.

ca. 0,9 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
Im Landleitenbachtal nördlich von Rothenkirchen befindet sich unser wunderschöner Jugendzeltplatz. Vorwiegend in den Sommermonaten nutzen Jugendgruppen den Bereich in freier Natur. Der Zeltplatz liegt im Gemeindeteil Rothenkirchen ca. 50 m vom Naturbad und ca. 100 m von den ersten Häusern sowie ca. 1000 m vom Ortszentrum und ca. 2000 m von einem Einkaufsmarkt entfernt.

ca. 0,9 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wohnmobilplatz im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

ca. 3,9 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 4,2 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 4,3 km entfernt

ca. 4,7 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 45, 96342 Stockheim
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb im Frankenwald, mit einer gut bürgerlich geführten Küche.

ca. 5,3 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 25, 96342 Stockheim
Das als Familienbetrieb geführte, traditionsreiche Haus mit gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie.

ca. 5,3 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten.
țțțțsuperior

ca. 5,6 km entfernt
Dorfäcker 22b, 96342 Stockheim
Herzlich willkommen in Ihrer Wohlfühloase „casa neugrua“Freuen sie sich auf erholsame Tage in unserem neu erbauten, voll ausgestatteten Ferienbungalow in der idyllischen Gemeinde Stockheim an der Bier- und Burgenstraße in Oberfranken. Das 900-Seelen-Dorf Neukenroth liegt eingebettet von bewaldeten Bergen des Naturparks Frankenwald im breiten Haßlachtal. Es bietet einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende fernab von Hektik und Lärm.

ca. 5,6 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 5,6 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 5,6 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 5,7 km entfernt
Lange Str. 33, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für bis zu 4 Personen im Herzen der Stadt Teuschnitz gelegen.

ca. 5,7 km entfernt
Hauptstraße 39, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für max. 4 Personen in Teuschnitz.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Heinersbachweg, 96332 Pressig
Startpunkt des 5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Pfaffenbergweg.
ca. 0,1 km entfernt
Heinersbachweg 1, 96332 Pressig

ca. 0,4 km entfernt
Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt
Pressig
Pressig und die Ortsteile Rothenkirchen und Friedersdorf werden bei der Umrundung des Pressiger Berges durchwandert.
2:00 h161 hm177 hm8,1 kmleicht
ca. 0,5 km entfernt
Geyerswörth 14, 96332 Pressig
ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 0,9 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 0,9 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig

ca. 1,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 19:00 |
Dienstag | 13:00 - 19:00 |
Mittwoch | 13:00 - 19:00 |
Donnerstag | 13:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 13:00 - 19:00 |
Sonntag | 13:00 - 19:00 |
Montag bis Sonntag sowie Feiertage von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr (bei passendem Badewetter)
Badstraße 69, 96332 Pressig
Naturerlebnisbad im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal. Bis zu 1.200 qm großes Schwimmbecken und große Liegewiese. Geöffnet während der Badesaison von 13:00 bis 20:00 Uhr.

ca. 1,4 km entfernt
Pressig
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 4 km, keine Steigungen / Anspruch: leicht / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 2
1:00 h5 hm3 hm4,0 kmsehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 1,5 km entfernt
ca. 1,5 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip










Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel














