Skip to main content

Grünes Band: Tour 12 - An der Saale hellem Strande

3:15 h253 hm251 hm10,4 kmmittel

Hirschberg

>

Rundwanderung zwischen Hirschberg und Rudolphstein

Ausgangspunkt: Hirschberg an der Saale, Parkplatz an der Saalebrücke, Wegebeschaffenheit: auf fränkischer Seite  asphaltierter Radweg, auf thüringischer Seite überwiegend auf Betonplatten-Kolonnenweg, Wegemarkierungen: Saale-Radweg auf fränkischer Seite, rotes Dreieck (Markierung des Saale-Orla-Wegs) auf thüringischer Seite.

Tourenbeschreibung:
Das Ortsbild der Kleinstadt Hirschberg an der Saale hat sich seit dem Fall des Eisernen Vorhangs wie in kaum einem anderen Ort entlang des Grünen Bandes gewandelt. Rund 500 Jahre lang war die Herstellung und Verarbeitung von Leder der Haupterwerbszweig.

Bei Hirschberg hätte der Kunsthistoriker und Dichter Franz Kugler seinen berühmten Vers "An der Saale hellem Strande stehen Burgen stolz und kühn" sicherlich nicht gedichtet, den er 1822 beim Anblick der Burgen Rudelsburg und Saaleck bei Kösen niederschrieb. Unterhalb des Hirschberger Schlosses war die Saale bis Anfang der 1990er durch die Abwässer der Lederfabrik stark verschmutzt.

Dies besserte sich bald nach der Stilllegung des Betriebes. Heute ist von der einstigen Umweltbelastung nichts mehr zu sehen. Mit der Verbesserung der Wasserqualität nahm bei der Flora und Fauna die Artenvielfalt zu. Somit beschreibt Kuglers Gedicht heute auch das Saaletal zwischen Hirschberg und Sparnberg, wenngleich hier nicht das helle Kalkgestein vorkommt, das in einigen Abschnitten in Nordthüringen und Sachsen-Anhalt typisch ist.

Wir starten unsere Rundwanderung am Parkplatz auf dem Gelände der einstigen Lederfabrik. In den zwei verbliebenen Verwaltungsgebäuden befindet sich heute das Orts- und Gerbereimuseum.

Über die Saalebrücke erreichen wir die fränkische Seite. Dort folgen wir den Zeichen des Saale-Radwegs nach rechts. Auf der Etappe nach Rudolphstein gelangt man an die östlichste Schiefergrube im Thüringisch-fränkischen Schiefergebirge. Eine große Halde zeugt vom früheren Abbau des "Blauen Goldes". Auf der Schieferhalde sonnen sich im Sommer Ringelnattern und andere Reptilien.

Südlich von Sachsenvorwerk überqueren wir auf einer Brücke die Autobahn A 9 Nürnberg - Berlin und gelangen in den Ortsteil Rudolphstein der Gemeinde Berg. Das Rudolphsteiner Schloss ist aus einer der zahlreichen Grenzburgen entlang der Saale hervorgegangen. Obwohl das Schloss mehrfach erweitert und umgebaut wurde, spürt man bei dessen Anblick den Hauch des Spätmittelalters.

Die Schlösser in Hirschberg und Rudolphstein sind bewohnt und können nicht im Rahmen von regelmäßigen Führungen besichtigt werden. Beim Gasthaus "Vogel" verzweigt sich der Saale-Radweg. Wir folgen rechts dem Abzweig nach Sparnberg. 

Die wiederaufgebaute Saalebrücke haben die Bürger der beiden Nachbarorte am 17. September 1993 mit einem Brückenfest eingeweiht, das seitdem alljährlich gefeiert wird. Auf einer Anhöhe in Sparnberg stand einst eine weitere Grenzburg. Heute prägt die renovierte Kirche St. Simon und Judas Thaddäus zu Sparnberg das Ortsbild.

In der Ortsmitte folgen wir den roten Dreiecken des Saale-Orla-Wegs nach rechts. Er führt entlang des asphaltierten Wegs steil nach Norden auf die Anhöhe und von dort nach rechts auf den Kolonnenweg. Die ersten drei Kilometer dieses Betonplattenwegs östlich von Sparnberg verlaufen überwiegend am Hang oder auf dem Hochplateau, die beiden letzten Kilometer vor Hirschberg in der Nähe des Saaleufers. Zu den Besonderheiten der jeweiligen Lebensräume des Grünen Bandes entlang des Saaletals gilt das gleiche wie bei Tour 11.

Hirschberg erreichen wir am Ausgangspunkt der Wanderung beim Parkplatz an der Saalebrücke. Wer das Saaletal weiter erkunden möchte, kann den Markierungen des Joditzer Saaleschleifenweg "US 61" talaufwärts folgen. In einer zehn oder 17 Kilometer langen Rundwanderung erlebt man unter anderem das Naturschutzgebiet Hag am Steilhang östlich von Hirschberg. Der südöstlichste Wendepunkt dieser Rundwanderung befindet sich in Joditz, wo dem Dichter Jean Paul ein Museum gewidmet ist.

  • Aufstieg: 253 hm

  • Abstieg: 251 hm

  • Länge der Tour: 10,4 km

  • Höchster Punkt: 523 m

  • Differenz: 92 hm

  • Niedrigster Punkt: 431 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Kultur

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Offen

Beginn der Tour
Anfahrt mit PKW zum Ausgangspunkt Hirschberg an der Saale, Parkplatz an der Saalebrücke, zu erreichen über die Anschlussstelle 29 (Bad Lobenstein), oder Rudolphstein, zu erreichen über die gleichnamige Anschlusstelle 30 der A9 oder ab Sparnberg (unmittelbar nördlich von Rudolphstein).

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 3,2 km entfernt

Gaststätte Auenseehaus

Am Auensee 2, 95189 Köditz

Restaurant

Restaurant

ca. 3,8 km entfernt

Gasthaus Zur Hulda

Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg

 Gasthaus

E-Bike-LadestationRestaurant

ca. 3,9 km entfernt

Berg Hütte

Hofer Str. 46a, 95180 Berg

Restaurant mit Frühstücksangeboten

Restaurant

ca. 4,2 km entfernt

Bäckerei Schultz

Schleizer Str. 31, 95183 Töpen

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 4,3 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Gasthaus Schwarzes Roß

Kirchstr. 6, 95183 Töpen

Pizzeria / Restaurant

GastroRestaurant

ca. 4,5 km entfernt

Gasthof Zum Gupfen

Am Sonnenhang 10, 95180 Berg

Gasthof Restaurant 

GasthofRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Landgasthof Fattigsmühle

Fattigsmühle 34, 95183 Töpen

Landgasthof

GasthofRestaurant

ca. 8,2 km entfernt

ca. 8,2 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Rockwerk | Club

Am Silberberg 1, 95030 Hof

Nachtclub

Bar oder Pubdatamodel.entitytype.TrainRoute.title

ca. 9,5 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 9,5 km entfernt

Fickenschers Backhaus

Hauptstr. 17, 95183 Feilitzsch

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 9,6 km entfernt

Berggaststätte

Schulstr. 4, 95183 Feilitzsch

Restaurant

BiergartenRestaurant

ca. 9,9 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 9,9 km entfernt

Gaststätte Zur Elsa

Epplas 7, 95030 Hof

Gaststätte

Deutsch

Restaurant

ca. 10,0 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kreativ-Café Hirschberg

Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 2,3 km entfernt

Haus Ilse

Tiefengrüner Straße 5, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Ferienwohnung Köppel

von-Stein-Straße 1, 95189 Köditz

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,7 km entfernt

Gasthof Krauß Auenthalstube

Schlegelweg 1, 95189 Köditz

Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.

GästehausGasthof

ca. 3,8 km entfernt

Ferienwohnung Auenthal

Eichelweg 2, 95189 Köditz

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Ferienhaus Jasmin

Lerchenhaag 1, 95180 Berg

Gastgeber

ca. 4,3 km entfernt

Gasthof Schimmel

Steinbühl 1, 95180 Berg

Gasthof

GasthofRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Villa Novalis, 07927 Hirschberg

Gerberstraße 16/Uferstraße, 07927 Hirschberg

ca. 0,1 km entfernt

Villa Novalis, 07927 Hirschberg

Gerberstraße 16/Uferstraße, 07927 Hirschberg

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Abt-Degen-Steig

Bahnhofstraße, 97475 Zeil am Main

Genussvoller Weinwanderweg

2:30 h253 hm242 hm7,6 kmmittel

Wander-Tour

Erlebnistour - Burgentour

Ebern

Burgen erkunden

5:00 h390 hm390 hm17,3 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102