Nicht nur durch die Hag führt dieser abwechslungsreiche Wanderweg durch den thüringischen Frankenwald entlang der Saale und über den Höhen bei Ullersreuht.
Seit der Wende kommen wir wieder auf dem Weg zum Stadthag an der Wenzelshöhle unterhalb des Schlosses am Fuße des Lohberges vorbei, wo der Sage nach der böhmische König Wenzel Zuflucht vor seinen Verfolgern gefunden haben soll. Der Hag war früher als Naturpark mit seinen über 200 Jahre alten Bäumen der Anziehungspunkt der Hirschberger und ihrer Gäste. In den 70-er Jahren des 20. Jahrhunderts fiel er den Grenzsicherungsmaßnahmen zum Opfer. Seit der Wende bemühen sich die Bürgerinitiative Rettet den Hag und die Frankenwaldvereins-Ortsgruppe, den Naturpark in alter Schönheit wieder entstehen zu lassen. Der Hängesteg, Wanderwege und die längste Bank der Welt Sitzfläche und Lehne sind aus einem Stamm gefertigt sind die ersten sichtbare Erfolge. Der Wanderweg führt durch reizvolle, urwüchsige Tallandschaften und über landwirtschaftlich genutzten Hochflächen mit schönen Weitblicken. Den Stadthag mit der längsten Bank der Welt erreichen wir entweder über den Hängesteg oder über das Schloss und den Hag.
Zusammen mit dem Saalepfad (US 91) wandern wir eine Weile talaufwärts, trennen uns dann von dem uns begleitenden Wanderweg und laufen links im Wald aufwärts zu dem Kolonnenweg, mit dem wir uns nach links wenden, bis wir die Straße erreichen. Wir gehen die wenig befahrene Straße rechts aufwärts nach Venska. Das Dorf liegt auf der Höhe, nahe der Saale und des Tannenbaches, der von Mödlareuth kommt, und einst die undurchdringliche Grenze bildete. Etwa 500 m südlich des Ortes mündet er in die von felsigen Uferhängen begleitete Saale. Wir durchqueren den gesamten Ort und verlassen ihn auf einem Feldweg zum Wald, wo uns herrliche Ausblicke, vor allem auf das Tal der Saale und auf die benachbarte fränkische Region, begleiten. Im Wald bergab erreichen wir den Rand der Tallandschaft des Tannenbaches.
Wir biegen jedoch gleich wieder nach links ab und steigen auf einem Pfad aufwärts zu der im Jahre 1994 eingeweihten, auf einer Felsklippe stehenden Öhninger Hütte, einem Aussichtspavillon mit einer Sitzgruppe. Von hier aus sind es nur wenige Meter weiter zu einem weiteren Aussichtspunkt auf einem Felssporn. Der bequem begehbare Waldpfad führt weiterhin bergan zu einem angenehmen Waldweg, der uns sanft steigend zum Waldrand führt, wo sich uns beim Weiterlaufen auf dem Feldweg durch die Fluren zur B 2 schöne Ausblicke bis hin zum Fichtelgebirge bieten. Wir überqueren die Bundesstraße nahe des ehemaligen Grenzübergangs Juchhöh.
In vergangener Zeit standen einst hier in dieser kleinen Straßensiedlung zwei Fuhrmannsgasthäuser und eine Feldziegelei. Wir überqueren die Bundesstraße geradeaus, laufen an einer privaten Gartenanlage vorbei zum nahen Wald und gehen dort weiter, bis wir bald kurz vor den ersten Häusern am Waldrand auf eine Verbindungsstraße stoßen, der wir nur kurz nach rechts folgen. Noch vor dem großem Gebäude biegen wir nach links auf einen Waldweg ab, gehen an dem Gebäude entlang im Wald auf angenehmen Wegen ziemlich eben weiter, überqueren ein gerade verlaufendes Forststräßlein und kommen weiter im Wald auf naturbelassenen Wegen zu einem breiten Forstweg. Auf diesem geraden Weg gehen wir etwa 1,5 km nach rechts durch einen mit einzelnen, mächtigen Buchen bestandenen Wald, bis wir dann auf einem angenehmen Waldweg nach links zu einem weiteren, nahen Forstweg laufen. Er führt uns links leicht abwärts schließlich nach dem landschaftlich geprägten Dobareuth. Wir laufen den langgestreckten Ort abwärts bis zu dem Landgasthaus an der B 2, die wir überqueren und die prächtige Alte Allee entlang zum Ortsende laufen. Dort biegen wir nach links ab und wandern auf einem nicht gerade bequemen Weg auf der alten Verbindungsstraße über die Anhöhe hinab in die Tallandschaft des Lohbaches und wieder bergan auf dem steinigen Weg zu dem Industriegelände auf der Höhe. Mit schönen Weitblicken und einer Rundumsicht werden wir durch die nicht gerade angenehme Wegestrecke entschädigt. Auf einem geteerten Wirtschaftsweg haben wir bald Ullersreuth erreicht. Das heute landwirtschaftlich geprägte Ort an der B 90 war früher als Dorf der oberländischen Krautbauern bekannt. Die Bewohner legten noch lange ihre Tracht an. Wir gehen auf der B 90 durch den gesamten Ort und weiter auf der Straße (oder gleich hinter dem Bauernhof auf dem Feldweg) bis hinauf zur Höhe. Mit herrlichen Weitblicken laufen wir den Feldweg nach links bis zum Wald, gehen nach links am Waldrand weiter, bis wir auf den Saale-Orla-Weg stoßen.
Ihm folgen wir auf dem Kolonnenweg links abwärts, zunächst am Rand des Feldes und einem Buschwerk entlang, dann durch einen schmalen Jungwald-Bestand. Auf dem Kolonnenweg abwärts erreichen wir den Rand der unberührten Tallandschaft der Saale. Dann dauert es nicht mehr lange, bis wir auf dem Kolonnenweg über das Klärwerk an der Saalebrücke nach Tiefengrün unseren Ausgangspunkt am Stadtrand von Hirschberg wieder erreicht haben.
Aufstieg: 379 hm
Abstieg: 403 hm
Länge der Tour: 16,5 km
Höchster Punkt: 614 m
Differenz: 176 hm
Niedrigster Punkt: 438 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

ca. 3,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 20:00 |
Dienstag | 11:30 - 20:00 |
Mittwoch | 11:30 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:30 - 20:00 |
Samstag | 11:30 - 20:00 |
Sonntag | 11:30 - 20:00 |
Am Auensee 2, 95189 Köditz
Restaurant

ca. 3,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Tiefengrüner Straße 1, 95180 Berg
Gasthaus

ca. 3,9 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 23:00 |
Dienstag | 07:00 - 23:00 |
Mittwoch | 07:00 - 23:00 |
Donnerstag | 07:00 - 23:00 |
Freitag | 07:00 - 23:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Hofer Str. 46a, 95180 Berg
Restaurant mit Frühstücksangeboten

ca. 4,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:30 - 12:00 |
Dienstag | 06:30 - 12:00 |
Mittwoch | 06:30 - 12:00 |
Donnerstag | 06:30 - 12:00 |
Freitag | 06:30 - 12:00, 14:00 - 17:00 |
Samstag | 06:30 - 11:00 |
Sonntag | 07:30 - 10:00 |
Schleizer Str. 31, 95183 Töpen
Bäckerei mit Café

ca. 4,3 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Kirchstr. 6, 95183 Töpen
Pizzeria / Restaurant
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 11:00 - 00:00 |
Steinbühl 1, 95180 Berg
Gasthof
ca. 4,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Am Sonnenhang 10, 95180 Berg
Gasthof Restaurant

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Fattigsmühle 34, 95183 Töpen
Landgasthof
ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Mittwoch und Sonntag von 11:00 bis 20:00 Uhr
Eichenstein 18, 95188 Issigau
Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.
Deutsch
ca. 8,3 km entfernt
Harraer Straße 3, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 17:00 |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Selbitzplatz 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein
ca. 8,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 18:00 |
Dienstag | 12:00 - 18:00 |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Selbitzplatz 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein
ca. 8,5 km entfernt
Rennsteig 3, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein
ca. 8,6 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 12:00 - 18:00 |
Dienstag | 12:00 - 18:00 |
Mittwoch | 12:00 - 18:00 |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 |
Freitag | 12:00 - 18:00 |
Samstag | 12:00 - 18:00 |
Sonntag | 12:00 - 18:00 |
Schulstraße 9 , 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenstein

ca. 9,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 23:00 - 23:45 |
Samstag | 23:00 - 23:45 |
Sonntag | geschlossen |
Jede Woche Mottoparty´s mit verschiedenen Öffnungszeiten. Alle aktuellen Veranstaltungen: (18) Facebook
Am Silberberg 1, 95030 Hof
Nachtclub

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 12:00 |
Dienstag | 07:00 - 12:30 |
Mittwoch | 07:00 - 12:30 |
Donnerstag | 07:00 - 12:30 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 07:00 - 12:00 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 17, 95183 Feilitzsch
Bäckerei mit Café

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 13:00 - 18:00 |
Sonntag | 13:00 - 18:00 |
Samstag & Sonntag von 13.00 - 18.00 Uhr
Humboldtstr. 22, 95119 Naila

ca. 9,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:30 - 23:00 |
Donnerstag | 16:30 - 23:00 |
Freitag | 16:30 - 23:00 |
Samstag | 10:00 - 23:00 |
Sonntag | 10:00 - 23:00 |
Schulstr. 4, 95183 Feilitzsch
Restaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Saalgasse 2, 07927 Hirschberg Saale

ca. 1,5 km entfernt
Tiefengrüner Straße 7, 95180 Berg
Großzügige Wohnung in einem Vierseithof, für Gartenliebhaber.

ca. 1,6 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt
Tiefengrüner Straße 13, OT Lamitz, 95189 Köditz
Geräumige, helle Ferienwohnung mit separatem Eingang, großer Garten.

ca. 3,1 km entfernt
Panoramastraße 2, 95180 Berg
Erlebnis-, Wander- & Ferienhotel im Vierländereck Bayern - Sachsen - Thüringen - Böhmen.
Gțțțț

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,5 km entfernt
Mühlleitenweg 5, 95180 Berg
Familienfreundliche Ferienwohnung in ruhiger Lage mit sonnigem Wintergarten.

ca. 3,6 km entfernt
Hirschberger Straße 16, 95189 Köditz
Ferienwohnung mit eigenem Eingang, Sitzplatz im Freien, gute Einkehrmöglichkeiten.

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt
Hirschberger Straße 16, OT Joditz, 95189 Köditz
Ferienwohnung im 1. Stock,
FȚȚȚ

ca. 3,7 km entfernt
Von-Stein-Str. 5, 95189 Köditz
Gütbügerliche Küche, Garten, Zimmer im ländlichen Stil eingerichtet.

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 09:30 - 22:00 |
Freitag | 09:30 - 22:00 |
Samstag | 09:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 15:00 |
Schlegelweg 1, 95189 Köditz
Familienbetrieb mit gemütlicher Atmosphäre, gutbürgerliche Küche, Terrrasse, Biergarten, durchgehend warme Küche.
ca. 4,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 00:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:00 - 00:00 |
Sonntag | 11:00 - 00:00 |
Steinbühl 1, 95180 Berg
Gasthof

ca. 4,4 km entfernt
Erzengel 1, 95180 Berg
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen in einem Vierseithof mit echten Bauernhoferlebnis in ruhiger Lage.
3x FȚȚȚȚ

ca. 4,5 km entfernt
Frankenwaldstraße 11, 95180 Berg
Moderne Ferienwohnung 90 qm direkt am Saaleradweg.
FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Hirschberg
Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung, welche stets an deren Ufer entlang führt. Der Wanderweg bei Hirschberg verbindet Franken mit Thüringen.
2:00 h224 hm224 hm8,2 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Hirschberg
Rundwanderung zwischen Hirschberg und Rudolphstein
3:15 h253 hm251 hm10,4 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Gerberstraße 16/Uferstraße, 07927 Hirschberg
ca. 0,1 km entfernt
Gerberstraße 16/Uferstraße, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
ca. 0,2 km entfernt
Gerberstr. 16, 07927 Hirschberg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht


Töpen
Wandern im ursprünglichen Saaletal. Wasser, Felsen und weite Ausblicke prägen diesen Wanderweg.
4:15 h360 hm360 hm17,6 kmschwer





Tettau
Mit dem "Wasserle" meinen noch viele Einheimische den jungen Kleintettau-Bach. Dessen Tal umrunden wir auf kurzer Strecke.
0:50 h68 hm75 hm3,5 kmsehr leicht





Hirschberg
Die Sächsische Saale prägt diese Wanderung, welche stets an deren Ufer entlang führt. Der Wanderweg bei Hirschberg verbindet Franken mit Thüringen.
2:00 h224 hm224 hm8,2 kmleicht

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht

Geroldsgrün
Wandern um den dritthöchsten Berg des Frankenwaldes im Geroldsgrüner und Gerlaser Forst von Geroldsgrün nach Grubenberg und zurück.
3:25 h234 hm234 hm11,0 kmleicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Konradsreuth
Weite Rundblicke auf einer Wanderung durch die Wiesen und Felder einer landwirtschaftlich geprägten Gegend um Konradsreuth.
2:40 h181 hm183 hm10,4 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht

Schauenstein
Sagen, Geologie, Naturdenkmale und Geschichte prägen diese eindrucksvolle Wanderung rund um Schauenstein.
3:30 h264 hm264 hm11,3 kmleicht



Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Das Tal der Wilden Rodach stets im Blick, führt dieser Wanderweg über die Höhen und durch die Ortsteile von Schwarzenbach amWald.
4:00 h326 hm326 hm12,3 kmmittel



Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel