Auf den Spuren der Ritterromantik
Tour
Diese Erlebnistour verbindet die beiden reizend gelegenen Bergorte Altenstein und Lichtenstein über dem Weisach- und Baunachtal. Am Parkplatz neben dem Altensteiner Freibad startend, führt die Tour zunächst am Rande des Ortes entlang, bis sie direkt in den Wald eintaucht und zunächst zum „Geißstein“ und etwa 2 km weiter zu der noch beeindruckenderen Rhätsandstein-Felsengruppe „Diebskeller“ führt. Eine Forststraße führt schließlich hinauf nach Lichtenstein, wo sich niemand den lohnenden Sagenpfad unterhalb der Burgruine (täglich geöffnet) und das Felslabyrinth (Walfischfelsen) entgehen lassen sollte. Von der Infotafel in der Ortsmitte ergibt sich ein besonders schöner Blick auf die noch immer bewohnte Südburg. Der Rückweg von Lichtenstein nach Altenstein verläuft nahezu eben durch den Wald auf dem Höhenrücken zwischen den beiden Orten.
TIPP: Wer die beiden etwa in gleicher Höhenlage (450 m) gelegenen Orte in einer Rundwanderung verbinden will, sollte ausreichend Zeit einplanen. Denn neben der Burgruine Lichtenstein und dem Sagenpfad bei Lichtenstein befindet sich im Startort auf Burg Altenstein zudem das Herzstück des Deutschen Burgenwinkels: das Burgeninformationszentrum. Dieses umfasst neben einer Museumsausstellung samt Waffenkammer mit mittelalterlichen Ritterrüstung und Waffen auch einige Außenstationen wie bspw. eine fiktive Grabungsstelle mit angrenzendem Forschungslabor und vieles mehr und ist zu jeder Jahreszeit und für Jung und Alt immer einen Besuch wert.
Start
Die Erlebnistour startet am Parkplatz neben dem Altensteiner Freibad.
Einkehr unterwegs
An der Burgruine Lichtenstein gibt es - betreut vom Ortsverein - gekühlte, nicht alkoholische Getränke via Kasse des Vertrauens.
Aufstieg: 230 hm
Abstieg: 230 hm
Länge der Tour: 12,6 km
Höchster Punkt: 446 m
Differenz: 79 hm
Niedrigster Punkt: 367 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Rundweg
Offen
Einkehrmöglichkeit
Kulinarisch
Gütesiegel
ÖPNV
Die Anreise ist über den Bahnhof Haßfurt (VGN-Endbahnhof) möglich. Nutzen Sie ab Haßfurt werktags und samstags die regionalen Busverbindungen (hier!) zur Weiterfahrt nach Altenstein (Ortsmitte). An Sonn- und Feiertagen erreichen Sie Altenstein (Ortsmitte) ab Bahnhof Haßfurt über den VGN-Freizeitbus „Burgenwinkel-Express“ (1159).
Parkmöglichkeiten
Auf dem Parkplatz am Altensteiner Freibad stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Navigation starten:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,2 km entfernt
Mo-Sa 16-22 Uhr, So 11-22 Uhr, Mittwoch Ruhetag
Lohrer Straße 2, 96176 Pfarrweisach
Gasthof - Pension - Metzgerei
Deutsch

ca. 6,1 km entfernt
Mo, Di, Do, Fr, Sa ab 16 Uhr
So ab 11 Uhr
Herrenstr. 9, 96126 Maroldsweisach
Fränkisch bodenständig
Deutsch

ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Feiertags gelten Öffnungszeiten wie Sonntags.
Warme Küche bis 20:00 Uhr.
Wassergasse 92, 97496 Burgpreppach
Fränkische Spezialitäten
Fränkisch, Deutsch

ca. 7,3 km entfernt
Mo-Sa 6:30-12:30 Uhr
Mo, Di, Mi, Fr 14-18 Uhr
Wassergasse 91, 97496 Burgpreppach
Ein Lädla zum Wohlfühlen

ca. 8,8 km entfernt
Ganzjährig:
Sonn- und feiertags ab 19:30
Donnerstags, 14-tägig, gerade Kalenderwochen ab 19:00 Uhr
Saisonal geöffnet:
Sonntags, ab nach Dreikönig bis Palmsonntag, jeweils Mittagstisch
Dienstags, Okt. - Mai, 14-tägig “Wirtshaussingen”, gerade Kalenderwochen, ab 18:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten für Gruppen nach Absprache.
Ibind 6, 97496 Burgpreppach
Fränkisch durch und durch - erleben Sie echte Wirtshauskultur und besondere Veranstaltungen in Ibind, mitten im Naturpark Haßberge
Deutsch

ca. 9,7 km entfernt
Mi-So 17-22 Uhr, Fr-So zusätzlich 11:30-14 Uhr
Montag, Dienstag Ruhetag.
Fällt ein Feiertag auf einen Ruhetag ist geöffnet.
Sandhof 1, 96106 Ebern
Franken trifft Italien in gemütlichem Ambiente
Italienisch, Deutsch

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00 |
Marktplatz 5, 96106 Ebern
Gutbürgerliche Küche in gemütlicher Atmosphäre
Deutsch

ca. 9,9 km entfernt
Do-Mo 17-23 Uhr, sonn- und feiertags 15-23 Uhr
Rittergasse 5, 96106 Ebern
Kleiner romantischer Biergarten im Herzen Eberns

ca. 10,0 km entfernt
Mo-Fr 7-18 Uhr, Sa 7-12 Uhr
Bachgasse 4, 96190 Untermerzbach
Dorfladen mit Herz
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
rund um die Uhr geöffnet
Lichtensteiner Weg, Altenstein, 96126 Maroldsweisach
Am Freibad Altenstein sind ausreichend Parkplätze vorhanden, sodass man auch als Wanderer dort gut parken kann.

ca. 0,0 km entfernt
Maroldsweisach
Atemberaubende Aussichten, stille Forstwege und steile Anstiege zu Burgenabenteuer und Biergenuss.
4:00 h890 hm890 hm43,4 kmschwer
ca. 0,2 km entfernt
Gustav-von-Stein-Straße, 96126 Altenstein
Bushaltestelle Altenstein (Wendeplatz)
ca. 0,2 km entfernt
Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,2 km entfernt
IN DER SAISON 2025 WEGEN BAUARBEITEN LEIDER GESCHLOSSEN
Am Schwimmbad 2, 96126 Maroldsweisach
IN DER SAISON 2025 WEGEN BAUARBEITEN LEIDER GESCHLOSSEN
ca. 0,4 km entfernt
Wilhelm-von-Stein-Straße 29, 96126 Maroldsweisach
ca. 0,4 km entfernt
Wilhelm-von-Stein-Str., 96126 Altenstein
Bushaltestelle Altenstein (Ortsmitte)

ca. 0,4 km entfernt
Von Burg zu Burg zu Burg zu Schloss
5:00 h260 hm420 hm19,6 kmschwer

ca. 0,5 km entfernt
Auf dem historischen Botenweg einmal quer durch die Haßberge
5:30 h500 hm350 hm21,8 kmschwer

ca. 0,5 km entfernt
Wilhelm-von-Stein-Str. 14, 96126 Maroldsweisach
Gospel, Jazz, Pop, Musical- und Weltmusik in der evang. Kirche Altenstein
So., 19.10.2025

ca. 0,5 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm von Stein Straße, 96126 Maroldsweisach
Blick von der Ruine in den Naturpark Haßberge
ca. 0,5 km entfernt
Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

ca. 0,5 km entfernt
01.10. bis 30.04.
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.05. bis 30.09.
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Bayerische Osterferien:
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Mittelalter hautnah erleben

ca. 0,5 km entfernt
Wilhelm-von-Stein-Str. 10, 96126 Maroldsweisach
Der gotische Bogen der verfallenen Kapelle auf Altenstein bildet die imposante Kulisse für Ritter-Balladen und klassische Musik.
So., 14.09.2025

ca. 0,6 km entfernt
Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums:
01.05. bis 30.09. (sowie in den bayerischen Osterferien):
Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
01.10. bis 30.04.:
Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten des Burgeninformationszentrums ist die Burgruine frei zugänglich bis 17 Uhr (von Oktober bis März) und bis 21 Uhr (von April bis September)
Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach
Ganerbenburg
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Ermershausen
Unterwegs auf dem historischen Huttenweg
3:00 h180 hm180 hm11,3 kmleicht

Königsberg in Bayern
Traumhafte Aussichten und romantisches Fachwerk
2:30 h250 hm250 hm8,6 kmmittel

Stadtlauringen
Italienischer Flair inmitten der Haßberge
2:00 h150 hm150 hm7,2 kmmittel

Trappstadt
Das Grüne Band hautnah erleben
3:00 h260 hm260 hm10,9 kmmittel

Stadtlauringen
Durch das idyllische Naturschutzgebiet „Talhänge der Lauer“
3:00 h155 hm155 hm11,4 kmleicht

Zeil am Main
Vom Fachwerk in die Natur
4:00 h315 hm315 hm14,2 kmmittel

Stadtlauringen
Vorbei an Millionen Jahren Erdgeschichte
3:20 h260 hm260 hm12,1 kmmittel

Haßfurt
Durch die unberührte Natur
2:05 h164 hm164 hm6,3 kmleicht

Am Sportplatz, 96151 Breitbrunn
Im Herzen der “Heiligen Länder” zu einer sagenumwobenen Felsformation mit grandiosem Weitblick
1:30 h140 hm140 hm5,4 kmmittel

Pfarrweisach
Spannendes vom Beobachtungsturm aus entdecken
2:45 h164 hm162 hm9,4 kmleicht

Hallstadt
Durch die Natur auf den Bierkeller
2:15 h220 hm220 hm8,5 kmmittel

Ebelsbach
Hoch über Ebelsbach die Schönheit der Natur entdecken
2:45 h210 hm210 hm9,7 kmleicht

Ebern
Hinauf auf die höchstgelegene Ruine der Haßberge
2:20 h210 hm210 hm8,0 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Eine Tour mit spannenden Stationen
1:30 h103 hm103 hm3,9 kmsehr leicht

Bundorf
Die Kulturlandschaft der Haßberge erleben
2:25 h133 hm129 hm9,5 kmleicht

Voccawind 45, 96126 Maroldsweisach
Das Wunderwerk Stein und dessen Abbau spielerisch entdecken
1:00 h90 hm90 hm3,8 kmleicht

Burgpreppach
Eine Tour durch malerische Flusslandschaften
2:45 h350 hm350 hm36,1 kmleicht

Untermerzbach
Mystische Ruinen, stolze Burgen und prunkvolle Schösser
2:45 h450 hm450 hm36,4 kmleicht

Maroldsweisach
Zwischen Bayern und Thüringen
0:50 h150 hm200 hm12,5 kmleicht

Ebern
Eine genussvolle Radtour von Bier- nach Weinfranken
3:15 h470 hm510 hm53,3 kmmittel

Untermerzbach
Natur und Kultur um Untermerzbach
3:10 h273 hm274 hm12,4 kmmittel


Hofheim in Unterfranken
Erfrischung am Ellertshäuser See
1:05 h146 hm80 hm14,3 kmleicht

Hofheim in Unterfranken
Von der Fachwerkidylle in die Kunststadt
2:15 h380 hm418 hm29,9 kmleicht


Bad Königshofen im Grabfeld
Spaß für die ganze Familie!
2:20 h160 hm160 hm8,6 kmmittel

Hofheim in Unterfranken
Mit Panoramablick auf den Rücken der Haßberge
1:45 h200 hm200 hm5,9 kmmittel