Skip to main content
>
Blick auf Offenhausen
Blick ins Hammerbachtal
Klostermauer Engelthal

Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.

Startpunkt der Wanderung ist die Ortsmitte von Engelthal. Mit Markierung Grün7 folgen wir der Hauptstraße in östlicher Richtung und durchschreiten das Osttor, das im 14. Jahrhundert als Teil der Klostermauer errichtet wurde. Wir bleiben bis zu den letzten Häusern auf dem Gehweg der Kruppacher Straße, dann schwenken wir rechter Hand auf den breiten Fahrweg ein. Kräftig ansteigend führt er uns vorbei an Weiden zum Waldrand, wo sich ein malerischer Ausblick ins Kruppachtal eröffnet. Wir tauchen in den Wald ein. Die Steigung lässt spürbar nach und schon bald verwandelt sich der Schotterweg in einen natürlichen Waldpfad. Über eine Lichtung unterhalb der Gartenlauben erreichen wir die Straße, der wir nach rechts bis Prosberg folgen.

In der Dorfmitte wechseln wir erstmals die Markierung: Der mit Rotpunkt markierte „Gottfried-Stammler-Weg“ begleitet uns jetzt. In südlicher Richtung führt er uns aus dem Dorf heraus. Wir bleiben halbrechts auf dem asphaltierten Flurweg und erreichen so ein offenes Hochplateau. Hier bieten sich herrliche Fernblicke; im Norden kann man sogar das Wahrzeichen der Frankenalb, die Burg Hohenstein, erkennen. Wir verlassen die Hochfläche und betreten erneut den Wald, wo uns malerische Baumgruppen freundlich empfangen. Steil zieht der schmale Teerweg nach unten, linker Hand gesellt sich der Mühlenweg im Hammerbachtal zu uns. Der Themenweg erinnert an die bedeutende Rolle der Mühlen für die typischen fränkischen Kulturlandschaften. Wir treten aus dem Wald und ein prächtiger Blick über das obere Hammerbachtal öffnet sich vor uns.

Kurz drauf kommen wir nach Offenhausen. An der Hauptstraße gehen wir erst links und schwenken gleich wieder rechts in die Brandstraße ein. Wir lassen die Wohnbebauung hinter uns, biegen rechts am Friedhof ein und folgen dem gepflasterten Weg bergauf. Wir erreichen einen malerischen Eichenhain und werfen einen Blick zurück ins Hammerbachtal, bevor uns der Wald wieder umschließt. Der Waldweg verwandelt sich bald in einen schmalen Pfad, der von bemoosten Felsen gesäumt ist und steil als Hohlweg nach oben führt. Der schweißtreibende Anstieg führt uns schließlich hinauf zum Keilberg, zur Kapellenruine St. Ottmar und St. Ottilien. Informationstafeln beleuchten die Geschichte der „Keilbergkapelle“, wo alljährlich am zweiten Sonntag im Juli die beliebte Keilberg-Kirchweih stattfindet.

Erneut wechseln wir das Wegzeichen und folgen nun dem Frankenalb-Panoramaweg, einem vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätsweg. Der traumhafte Pfad schlängelt sich den Keilberg hinunter und kurz darauf führt er in einem Linksbogen aus dem Wald heraus auf einen Wiesenweg. Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Hammerbachtal, das sich rechter Hand erstreckt. Links am Hof Birkensee vorbei, leitet uns die Markierung zunächst durch ein kurzes Waldstück und später über einen Wirtschaftsweg nach Egensbach.

Wir durchqueren das Dorf und folgen am Ortsende dem geradeaus verlaufenden Pflasterweg, der bald zum Schotterweg wird. Entlang des begleitenden „Streuobst-Wanderwegs“ informieren Thementafeln über die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen, während wir den Panoramablick ins Hammerbachtal genießen. Am Rastplatz müssen wir aufpassen: Es geht scharf links in den Wald und kurz darauf nach rechts. Wir überqueren mehrere kleine Bachläufe. Wenn der Wald kurz den Blick freigibt, müssen wir erneut aufmerksam sein: Zuerst biegen wir scharf links auf den Fahrweg ein und kurz danach halblinks auf einen etwas versteckten Pfad. Der Waldpfad führt uns zu einem Hohlweg, an dessen rechter Flanke ein Wurzelweg steil bergauf zieht. Oben angelangt, stehen wir bereits an der Plattform des Naturdenkmals „Steinerne Rinne“. Dieses entstand durch die natürliche Auslösung von Kalk aus Wasser, das in gemächlichen Rinnsalen an einem relativ sanften Hang abfließt. Der Kalk setzt sich im Lauf der Zeit Schicht für Schicht vor allem am Rand des Rinnsals ab, wodurch millimeterweise Krusten, Wälle, Terrassen und eben Rinnen entstehen, durch die das Wasser talwärts rinnt.

Zum letzten Mal wechseln wir das Markierungszeichen und folgen dem „Frankenweg“, ebenfalls ein zertifizierter Qualitätsweg, auf einem Pfad nach Norden. Wir treffen auf einen Fahrweg, der uns rechter Hand bergab bringt. Zweimal kürzen wir diesen Pfad ab, bevor er uns schließlich aus dem Wald führt. Wir lassen den Weiler Hallershof rechts liegen und durchqueren einen malerischen Eichenanger. Wiesen- und Wirtschaftswege führen uns bis kurz vor Engelthal, wo wir nach links abbiegen und das ehemalige Klosterdorf südlich entlang der Reste der historischen Klostermauer umrunden. Über die Mühl- und Hauptstraße gelangen zum Ausgangspunkt in der Dorfmitte von Engelthal.

  • Aufstieg: 518 hm

  • Abstieg: 518 hm

  • Länge der Tour: 14,2 km

  • Höchster Punkt: 557 m

  • Differenz: 193 hm

  • Niedrigster Punkt: 364 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Kultur

Kulinarisch

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Landgasthof Weißes Lamm

Hauptstraße 24, 91238 Engelthal

Der Landgasthof in Engelthal erwartet Sie mit gehobener Küche und ausgezeichneten fränkischen Spezialitäten.

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenMetzgereiCaféGastroRestaurant

ca. 1,9 km entfernt

Schäferei und Direktvermarktung Herbert Rupp

Schrotsdorf 101, 91238 Offenhausen

MetzgereiDirektvermarkterHofladen

ca. 2,8 km entfernt

Gasthaus-Pension Hupfer

Hauptstraße 22, 91238 Offenhausen

Gemütlicher Dorfgasthof mit eigener Schlachtung

BiergartenRestaurant

ca. 2,9 km entfernt

Gaststätte Edelweißhütte

Deckersberg 34, 91230 Happurg

Gemütliche Gaststätte im Wald auf dem Deckersberg

BiergartenGastroRestaurant

ca. 3,0 km entfernt

Landgasthaus Zum stillen Bächlein

Egensbach 8, 91238 Offenhausen

"Heimat aufm Teller" im Herzen des Hammerbachtales

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, International, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationGastroRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Gaststätte zum Wirtshaus

Freiling 1, 91239 Henfenfeld

Bodenständige fränkische Küche zum Abholen

Restaurant

ca. 4,4 km entfernt

Restaurant Zum Arzberg

An der Alten Bahn 1, 91217 Hersbruck

Die Philosophie des Restaurants: Frische und Qualität für hohe Ansprüche.

BiergartenRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Brauhaus Hersbruck

Unterer Markt 19, 91217 Hersbruck

Brauereigaststätte der Bürgerbräu Hersbruck

Restaurant

ca. 4,6 km entfernt

Schlossrestaurant Reichenschwand

Schlossweg 12, 91244 Reichenschwand

Entspannter Genuss in herrlichem Ambiente

BiergartenRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Kratzers Biergarten

Unterer Markt 11, 91217 Hersbruck

Der Biergarten inmitten von Hersbruck

Biergarten

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Restaurant Café Bauer GmbH***

Martin-Luther-Straße 16, 91217 Hersbruck

Adresse für gepflegte fränkische Gastlichkeit

țțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

BiergartenCaféE-Bike-LadestationRestaurant

ca. 4,6 km entfernt

Gasthof Schwarzer Adler Hersbruck

Martin-Luther-Straße 26, 91217 Hersbruck

Hier erwartet Sie klassische und internationale Küche - mit mancher regionalen Überraschung.

Regional, International

BiergartenRestaurant

ca. 4,7 km entfernt

Gasthof Grüner Baum Kucha

Kucha 117, 91238 Offenhausen

Idyllisch gelegen im Hammerbachtal

Fränkisch

BiergartenRestaurant

ca. 5,0 km entfernt

Gasthaus-Metzgerei Michelmühle

Obermühlweg 30, 91217 Hersbruck

Fränkische Küche zum Abholen

Fränkisch

Metzgerei

ca. 5,1 km entfernt

Gaststätte Michelsberg

Hans-Sachs-Ring 21, 91217 Hersbruck

Genießen Sie über den Dächern von Hersbruck abwechslungsreiche Küche mit wunderbarem Ausblick.

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Französisch

BiergartenGastroRestaurantAussichtspunkt/-turm

ca. 5,1 km entfernt

Pizzaria La Trattoria

Amberger Straße 34, 91217 Hersbruck

Original italienische Steinofenpizza zum Abholen

Italienisch

Restaurant

ca. 5,6 km entfernt

Gasthof Schwarzer Adler Weissenbrunn

Weißenbrunn Ernhofer Straße 3, 91227 Leinburg

Lieferservice fränkische Küche

Fränkisch

Restaurant

ca. 5,8 km entfernt

Kainsbacher Mühle

Mühlgasse 1, 91230 Happurg

Fränkische Küche und Gemütlichkeit in gemütlicher Atmosphäre.

țțțț

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Mediterran, International

BiergartenCaféGastroRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Hotel & Landgasthof "Weißes Lamm"

Hauptstraße 24, 91238 Engelthal

Hotel

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Ferienwohnung "zum Hammerbach"

In der Point 23, 91239 Henfenfeld

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,4 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Ferienwohnung Panke

Untermühlweg 5, 91217 Hersbruck

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Ferienwohnung Dineiger

Schneewinkelstraße 28, 91244 Reichenschwand

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,8 km entfernt

Hotel Kainsbacher Mühle

Mühlgasse 1, 91230 Happurg

Sonntags Schäufele to go

n.t.

Hotel

ca. 5,9 km entfernt

Gästehaus Café Ruff

Höhenweg 29, 91230 Happurg

GästehausPension

ca. 6,0 km entfernt

Landhotel Grüner Baum

Kühnhofen 3, 91217 Hersbruck

n.t.

Hotel

ca. 6,5 km entfernt

ca. 6,7 km entfernt

Landpension Schmererhof

Brünnelweg 1, 91207 Lauf an der Pegnitz

GästehausPension

ca. 7,0 km entfernt

VOK Pension

Industriestr. 40, 91233 Neunkirchen am Sand

GästehausPension

ca. 7,2 km entfernt

ca. 7,2 km entfernt

FEWO Wagner

In der Breite 28, 91230 Happurg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Johanneskirche

Hauptstraße 30, 91238 Engelthal

Kirche

ca. 0,1 km entfernt

Sankt Willibald Kapelle Engelthal

Hauptstraße (zwischen HsNr. 39 und 41), 91238 Engelthal

Einzigartige "Kapellenscheune"

Kirche

ca. 0,1 km entfernt

Hotel & Landgasthof "Weißes Lamm"

Hauptstraße 24, 91238 Engelthal

ca. 0,1 km entfernt

Landgasthof Weißes Lamm***

Hauptstraße 24, 91238 Engelthal

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Tour 11: Kulturlandrunde

Hersbruck

2:14 h422 hm422 hm33,6 kmmittel

Rad-Tour

ca. 0,3 km entfernt

Fritz Leipold

Hauptstraße 21, 91238 Engelthal

ca. 0,3 km entfernt

CVJM Nürnberg-Lichtenhof e.V.

Hersbrucker Weg 12, 91238 Engelthal

ca. 0,3 km entfernt

Heini Liebel

Am Wöhr 6, 91238 Engelthal

ca. 1,8 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt

Herbert Rupp

Schrotsdorf 101, 91238 Offenhausen

ca. 2,4 km entfernt

Peter Ebersberger

Hauptstr. 50, 91239 Henfenfeld

ca. 2,4 km entfernt

Pferdestall Hammerbachtal

Hauptstraße 50, 91239 Henfenfeld

Reiten, Voltigiern, Ausreiten das ganze Jahr im Hammerbachtal

DirektvermarkterReitmöglichkeit

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kulinarische Schlössertour Ostschlaufe

Lauf an der Pegnitz

3:00 h174 hm170 hm11,0 kmleicht

Wander-TourWinterwander-Tour

Kulinarische Schlössertour Westschlaufe

Lauf an der Pegnitz

4:45 h240 hm240 hm10,0 kmleicht

Wander-TourWinterwander-Tour

Tour 15: Kanal- und Goldkegel-Tour (alt)

Schwarzenbruck

1:50 h338 hm338 hm27,7 kmmittel

Rad-Tour

Tour 1: Fränkische-Alb-Tour

Lauf an der Pegnitz

3:02 h411 hm413 hm41,9 kmmittel

Rad-Tour

Tour 9: Im Schatten der Houbirg

Happurg

1:50 h470 hm470 hm23,9 kmmittel

Rad-Tour

Fünf-Flüsse-Radweg

Lauf an der Pegnitz

20:26 h1392 hm1392 hm304,7 kmleicht

Rad-Tour

Archäologischer Rundwanderweg

Neunkirchen am Sand

2:30 h248 hm247 hm8,3 kmleicht

Wander-TourWinterwander-Tour

Laufer Radrundweg

Lauf an der Pegnitz

2:35 h378 hm378 hm35,3 kmmittel

Rad-Tour

Tour 16: Südliche Reichswaldtour

Feucht

1:32 h136 hm133 hm22,4 kmleicht

Rad-Tour

Kalorienweg

Hersbruck

2:30 h221 hm221 hm7,7 kmleicht

Wander-Tour

Arzbergrunde

Hersbruck

4:15 h338 hm338 hm14,9 kmmittel

Wander-Tour

Heinrich-Scheuermann-Weg

Vorra

7:15 h724 hm723 hm23,1 kmschwer

Wander-Tour

Hüttenbacher Rundweg

Simmelsdorf

6:45 h675 hm673 hm21,8 kmschwer

Wander-Tour

Tour 15: Kanal- und Goldkegel-Tour

Schwarzenbruck

1:54 h270 hm270 hm28,6 kmsehr leicht

Rad-Tour

Mühlenweg im Hammerbachtal

Henfenfeld

4:30 h313 hm258 hm16,5 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102