- Outdoorurlauber
- Aktiv
- Wandern
- Herbst
- Winter
- Frühjahr
- Sommer
- datamodel.terms.topics.values.stadt_land_freizeit_aktiv
Besonders geeignet für:
Abwechslungsreiche und aussichtstreiche Rundtour durch das obere Hammerbachtal mit zahlreichen kulturellen und landschaftlichen Attraktionen.
Startpunkt der Wanderung ist die Ortsmitte von Engelthal. Mit Markierung Grün7 folgen wir der Hauptstraße in östlicher Richtung und durchschreiten das Osttor, das im 14. Jahrhundert als Teil der Klostermauer errichtet wurde. Wir bleiben bis zu den letzten Häusern auf dem Gehweg der Kruppacher Straße, dann schwenken wir rechter Hand auf den breiten Fahrweg ein. Kräftig ansteigend führt er uns vorbei an Weiden zum Waldrand, wo sich ein malerischer Ausblick ins Kruppachtal eröffnet. Wir tauchen in den Wald ein. Die Steigung lässt spürbar nach und schon bald verwandelt sich der Schotterweg in einen natürlichen Waldpfad. Über eine Lichtung unterhalb der Gartenlauben erreichen wir die Straße, der wir nach rechts bis Prosberg folgen.
In der Dorfmitte wechseln wir erstmals die Markierung: Der mit Rotpunkt markierte „Gottfried-Stammler-Weg“ begleitet uns jetzt. In südlicher Richtung führt er uns aus dem Dorf heraus. Wir bleiben halbrechts auf dem asphaltierten Flurweg und erreichen so ein offenes Hochplateau. Hier bieten sich herrliche Fernblicke; im Norden kann man sogar das Wahrzeichen der Frankenalb, die Burg Hohenstein, erkennen. Wir verlassen die Hochfläche und betreten erneut den Wald, wo uns malerische Baumgruppen freundlich empfangen. Steil zieht der schmale Teerweg nach unten, linker Hand gesellt sich der Mühlenweg im Hammerbachtal zu uns. Der Themenweg erinnert an die bedeutende Rolle der Mühlen für die typischen fränkischen Kulturlandschaften. Wir treten aus dem Wald und ein prächtiger Blick über das obere Hammerbachtal öffnet sich vor uns.
Kurz drauf kommen wir nach Offenhausen. An der Hauptstraße gehen wir erst links und schwenken gleich wieder rechts in die Brandstraße ein. Wir lassen die Wohnbebauung hinter uns, biegen rechts am Friedhof ein und folgen dem gepflasterten Weg bergauf. Wir erreichen einen malerischen Eichenhain und werfen einen Blick zurück ins Hammerbachtal, bevor uns der Wald wieder umschließt. Der Waldweg verwandelt sich bald in einen schmalen Pfad, der von bemoosten Felsen gesäumt ist und steil als Hohlweg nach oben führt. Der schweißtreibende Anstieg führt uns schließlich hinauf zum Keilberg, zur Kapellenruine St. Ottmar und St. Ottilien. Informationstafeln beleuchten die Geschichte der „Keilbergkapelle“, wo alljährlich am zweiten Sonntag im Juli die beliebte Keilberg-Kirchweih stattfindet.
Erneut wechseln wir das Wegzeichen und folgen nun dem Frankenalb-Panoramaweg, einem vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Qualitätsweg. Der traumhafte Pfad schlängelt sich den Keilberg hinunter und kurz darauf führt er in einem Linksbogen aus dem Wald heraus auf einen Wiesenweg. Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick auf das Hammerbachtal, das sich rechter Hand erstreckt. Links am Hof Birkensee vorbei, leitet uns die Markierung zunächst durch ein kurzes Waldstück und später über einen Wirtschaftsweg nach Egensbach.
Wir durchqueren das Dorf und folgen am Ortsende dem geradeaus verlaufenden Pflasterweg, der bald zum Schotterweg wird. Entlang des begleitenden „Streuobst-Wanderwegs“ informieren Thementafeln über die Bewirtschaftung der Streuobstwiesen, während wir den Panoramablick ins Hammerbachtal genießen. Am Rastplatz müssen wir aufpassen: Es geht scharf links in den Wald und kurz darauf nach rechts. Wir überqueren mehrere kleine Bachläufe. Wenn der Wald kurz den Blick freigibt, müssen wir erneut aufmerksam sein: Zuerst biegen wir scharf links auf den Fahrweg ein und kurz danach halblinks auf einen etwas versteckten Pfad. Der Waldpfad führt uns zu einem Hohlweg, an dessen rechter Flanke ein Wurzelweg steil bergauf zieht. Oben angelangt, stehen wir bereits an der Plattform des Naturdenkmals „Steinerne Rinne“. Dieses entstand durch die natürliche Auslösung von Kalk aus Wasser, das in gemächlichen Rinnsalen an einem relativ sanften Hang abfließt. Der Kalk setzt sich im Lauf der Zeit Schicht für Schicht vor allem am Rand des Rinnsals ab, wodurch millimeterweise Krusten, Wälle, Terrassen und eben Rinnen entstehen, durch die das Wasser talwärts rinnt.
Zum letzten Mal wechseln wir das Markierungszeichen und folgen dem „Frankenweg“, ebenfalls ein zertifizierter Qualitätsweg, auf einem Pfad nach Norden. Wir treffen auf einen Fahrweg, der uns rechter Hand bergab bringt. Zweimal kürzen wir diesen Pfad ab, bevor er uns schließlich aus dem Wald führt. Wir lassen den Weiler Hallershof rechts liegen und durchqueren einen malerischen Eichenanger. Wiesen- und Wirtschaftswege führen uns bis kurz vor Engelthal, wo wir nach links abbiegen und das ehemalige Klosterdorf südlich entlang der Reste der historischen Klostermauer umrunden. Über die Mühl- und Hauptstraße gelangen zum Ausgangspunkt in der Dorfmitte von Engelthal.
Aufstieg: 518 hm
Abstieg: 518 hm
Länge der Tour: 14,2 km
Höchster Punkt: 557 m
Differenz: 193 hm
Niedrigster Punkt: 364 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Kultur
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
Empfehlung

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 18:00 - 22:00 |
Mittwoch | 18:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Das Hotel ist durchgehend geöffnet. Montag nur für Hotelgäste oder mit Reservierung!
Hauptstraße 24, 91238 Engelthal
Der Landgasthof in Engelthal erwartet Sie mit gehobener Küche und ausgezeichneten fränkischen Spezialitäten.
țțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 1,9 km entfernt
Automat zur Selbstbedienung 24/7. Oder nach telefonischer Vereinbarung. Etwa alle 3 Wochen Schlachttag. Plan liegt aus.
Schrotsdorf 101, 91238 Offenhausen

ca. 2,8 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetage: Dienstag und Mittwoch
Hauptstraße 22, 91238 Offenhausen
Gemütlicher Dorfgasthof mit eigener Schlachtung

ca. 2,9 km entfernt
Öffnungstage: Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 11:00-20:00 Uhr, durchgehend warme Küche
Deckersberg 34, 91230 Happurg
Gemütliche Gaststätte im Wald auf dem Deckersberg

ca. 3,0 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Ruhetage: Dienstag und Mittwoch
Egensbach 8, 91238 Offenhausen
"Heimat aufm Teller" im Herzen des Hammerbachtales
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, International, Regional

ca. 3,1 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Dienstag, Mittwoch
Öffnungszeiten:
Mo, Do, Fr, Sa 17.00 - 24.00 Uhr
So 11.00 - 22.00 Uhr
durchgehend warme Küche
Dienstag und Mittwoch Ruhetag.
Freiling 1, 91239 Henfenfeld
Bodenständige fränkische Küche zum Abholen

ca. 4,4 km entfernt
Montag & Dienstag: 11:00 - 14:30 Uhr & 17:00 - 22:30 Uhr
Donnerstag: 17:00 - 22:30 Uhr
Freitag & Samstag: 11:00 - 14:30 Uhr & 17:00 - 22:30 Uhr
Sonntag: 11:00 - 22:30 Uhr
Mittwoch: Ruhetag
An der Alten Bahn 1, 91217 Hersbruck
Die Philosophie des Restaurants: Frische und Qualität für hohe Ansprüche.

ca. 4,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Küche jeweils von 11:00 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 21:00 Uhr (sonntags bis 20:00 Uhr)
Unterer Markt 19, 91217 Hersbruck
Brauereigaststätte der Bürgerbräu Hersbruck

ca. 4,6 km entfernt
Ruhetag: Sonntag und Montag
Schlossweg 12, 91244 Reichenschwand
Entspannter Genuss in herrlichem Ambiente

ca. 4,6 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 8:30 - 23:00 Uhr, durchgehend warme Küche.
Abholtage: täglich 11:00 bis 14:30 Uhr
Unterer Markt 11, 91217 Hersbruck
Der Biergarten inmitten von Hersbruck

ca. 4,6 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 23:45 |
Dienstag | 09:00 - 23:45 |
Mittwoch | 09:00 - 23:45 |
Donnerstag | 09:00 - 23:45 |
Freitag | 09:00 - 23:45 |
Samstag | 09:00 - 23:45 |
Sonntag | 09:00 - 23:45 |
täglich bis 1:00 Uhr geöffnet
Martin-Luther-Straße 16, 91217 Hersbruck
Adresse für gepflegte fränkische Gastlichkeit
țțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional

ca. 4,6 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag
Martin-Luther-Straße 26, 91217 Hersbruck
Hier erwartet Sie klassische und internationale Küche - mit mancher regionalen Überraschung.
Regional, International

ca. 4,7 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Dienstag,
Montag von 14:30-17:30 Uhr geschlossen
Kucha 117, 91238 Offenhausen
Idyllisch gelegen im Hammerbachtal
Fränkisch

ca. 4,7 km entfernt
Schlossweg 8, 91244 Reichenschwand
Gehobene, amerikanische Küche trifft auf DORMERO Classics

ca. 5,0 km entfernt
Öffnungstage: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Ruhetag: Mittwoch
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 9.00 - 23.00 Uhr, Samstag 10.00 - 15.00 Uhr und Sonntag 10.00 - 12.30 Uhr (Frühschoppen) und 17.00 - 22.30 Uhr, durchgehend warme Küche.
Schlachtschüssel: Donnerstag ab 9.15 Uhr.
Obermühlweg 30, 91217 Hersbruck
Fränkische Küche zum Abholen
Fränkisch

ca. 5,1 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 00:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 00:00 |
Samstag | 15:00 - 00:00 |
Sonntag | 11:00 - 20:00 |
Donnerstag auf Vorbestellung geöffnet.
Montag und Dienstag Ruhetag.
Hans-Sachs-Ring 21, 91217 Hersbruck
Genießen Sie über den Dächern von Hersbruck abwechslungsreiche Küche mit wunderbarem Ausblick.
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Französisch

ca. 5,1 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
Öffnungszeiten:
Di - Fr 11:00 - 14:00 Uhr und 17.30 bis 23:00 Uhr
Sa 17:00 - 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertags 11:00 - 14:00 Uhr und 17:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch Ruhetag.
Amberger Straße 34, 91217 Hersbruck
Original italienische Steinofenpizza zum Abholen
Italienisch

ca. 5,5 km entfernt
ca. 5,6 km entfernt
Öffnungstage: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag, Donnerstag
Montag Ruhetag.
Weißenbrunn Ernhofer Straße 3, 91227 Leinburg
Lieferservice fränkische Küche
Fränkisch

ca. 5,8 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 22:00 |
Dienstag | 07:00 - 22:00 |
Mittwoch | 07:00 - 22:00 |
Donnerstag | 07:00 - 22:00 |
Freitag | 07:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Fränkische Küche und Gemütlichkeit in gemütlicher Atmosphäre.
țțțț
Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Mediterran, International
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
ca. 5,4 km entfernt
Badstraße 16, 91217 Hersbruck
Stellplatz direkt neben der Fackelmann Therme Hersbruck
ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Abholtag: Sonntag ab 11:30 Uhr nach Vorbestellung
Mühlgasse 1, 91230 Happurg
Sonntags Schäufele to go
n.t.

ca. 6,0 km entfernt
ganzjährig
Kühnhofen 3, 91217 Hersbruck
Wohnmobilstellplatz am Landhotel Grüner Baum mit Blick ins Grüne

ca. 6,5 km entfernt
Bühlstraße 18, 91207 Lauf
Ganzjährig geöffneter Wohnmobilstellplatz auf dem Landhof Läufer

ca. 6,5 km entfernt
Wildmeisterweg 2, 91207 Lauf an der Pegnitz
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung
Mühlstraße 2, 91238 Engelthal
Über den Frankenalb Panoramaweg in das Klosterdorf wandern und dort die ausgezeichnete Küche der heimischen Gastronomie genießen.
1.085 Einwohner14 km²

Empfehlung

Empfehlung
Hauptstraße 2, 91238 Offenhausen
Die Feste feiern, wie sie fallen! Ob zur legendären Breitenbrunner Kirwa, auf dem Keilberg oder bei der Schnupf-Weltmeisterschaft – in Offenhausen ist immer Etwas los.
1.603 Einwohner23 km²

ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße (zwischen HsNr. 39 und 41), 91238 Engelthal
Einzigartige "Kapellenscheune"
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 24, 91238 Engelthal
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 24, 91238 Engelthal
ca. 0,1 km entfernt
Am Pfarrhof 5, 91238 Engelthal
ca. 0,3 km entfernt
Hersbrucker Weg 12, 91238 Engelthal

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt
Reschenbergstraße 20, 91238 Engelthal
Zentrum für Psychosomatik, Burn-Out und Depression
ca. 1,7 km entfernt
ca. 2,4 km entfernt
Hauptstraße 50, 91239 Henfenfeld
gelegen am Orstsausgang unter alten Eichen

ca. 2,4 km entfernt
Direkt ab Hof nach telefonischer Vereinbarung.
Hauptstraße 50, 91239 Henfenfeld
Reiten, Voltigiern, Ausreiten das ganze Jahr im Hammerbachtal
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Simmelsdorf
Auf der reizvollen Rundtour erforschen wir die spannende Geschichte der Burgruine Wildenfels.
3:35 h307 hm306 hm11,1 kmleicht



Schnaittach
Burg Hohenstein, das Wahrzeichen des Nürnberger Landes, bildet den Höhepunkt dieser beschaulichen Wanderung.
3:15 h305 hm305 hm9,6 kmmittel

Hartenstein
Abwechslungsreiche Tour für konditionsstarke Wandernde durch romantische Täler, idyllische Wälder und imposante Felslandschaften.
6:10 h481 hm481 hm19,7 kmschwer




Happurg
Reizvolle, abwechslungsreiche Runde zu zwei markanten Aussichtsfelsen und durchs untere Molsberger Tal.
3:15 h247 hm247 hm10,3 kmmittel

Postbauer-Heng
Ein bronzezeitlicher Goldkegelhut und viel Wissenswertes über die Zeit der Kelten – ein kurzweiliger Spaziergang von Postbauer-Heng nach Oberferrieden.
1:30 h104 hm104 hm6,1 kmsehr leicht


Pommelsbrunn
Sportlich anspruchsvolle Tour mit tollen Ausblicken und kulturellen Höhepunkten am Wegesrand
6:40 h800 hm800 hm17,9 kmschwer


Velden
Nürnberger Land Wandertour Nr. 06 - Rundwanderweg zur Petershöhle
2:15 h327 hm327 hm7,2 kmmittel


Bad Steben
Rundwanderung zwischen Bad Steben, Blankenstein und Hölle
4:55 h335 hm330 hm16,1 kmschwer