Grünes Band: Tour 14 - Durch den idyllischen Franken(ur)wald
3:30 h378 hm527 hm34,7 kmmittel
Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Selbitz- und Saaletal
Streckenverlauf: Steinbach am Wald - Lehesten - Brennersgrün - (Wetzstein -Brennersgrün) - Grumbach - Rodacherbrunn - Kulmberg - ab hier alternativ weiter nach Schlegel - Blankenstein oder nach Carlsgrün - Bad Steben.
Am Ausgang des Bahnhofs in Steinbach am Wald halten wir uns rechts und erreichen den Rennsteig-Radweg am Ende der Straße. Dort überqueren wir die Straßenbrücke über die Frankenwaldbahn. Noch zur Zeit des geteilten Deutschlands hat der Bildhauer Heinrich Schreiber die zwei Sandstein-Skulpturen beiderseits der Brücke erschaffen. Seit 1984 symbolisieren diese "Brückensteine" die jahrhundertelange Verbindung zwischen Thüringen und Franken durch den Rennsteig.
Wir folgen dem asphaltieren Radweg bis zu dessen Ende an der Landesgrenze bei Ziegelhütte. Dort besteht die Gelegenheit für einen kurzen Abstecher zum Schönwappenweg (Näheres siehe Wandertour 8. Der Rennsteig-Radweg verlässt bei Ziegelhütte die Route des gleichnamigen Wanderwegs und verläuft die folgenden zwei Kilometer auf der Straße, bis rechts ein geschotterter Radweg beginnt. Von diesem zweigt bald darauf der Weg zum Schieferpark mit dem technischen Denkmal des historischen Schieferbergbaus ab (Näheres siehe Wandertour 6).
Direkt am Radweg - zwischen dem Abzweig zum Schieferpark und Lehesten - erfährt man, dass der Schieferabbau ökologische Probleme aufgeworfen hat. Eine Info-Tafel erklärt die Funktionsweise einer ehemaligen Versuchsanlage, mit der man in den 1990er Jahren versucht hat, das saure Grubenwasser aus dem Schieferbergbau zu neutralisieren.
Wir durchqueren nun Lehesten auf der Straße nach Brennersgrün. Kurz vor dem Ortsausgang der einstigen Schieferbergbaustadt zweigt der Rennsteig-Radweg rechts ab und führt in einem großen Bogen südlich um den Wetzstein. Am sogenannten "Rondell" befindet sich eine außergewöhnliche Schutzhütte für Wanderer: Es handelt sich um einen Stahlbunker, der bis 1989 auf dem Wetzstein-Gipfel beim heutigen Altvaterturm stand. Darin befand sich einst die örtliche Kommando-Zentrale der Stasi (DDR-Staatssicherheitsdienst).
Wer den Altvaterturm auf dem Wetzstein besuchen möchte, hält sich an der Straße Lehesten-Brennersgrün links und folgt dieser Straße bis zum ausgeschilderten Straßenabzweig zum Berggipfel (Näheres zum Turm siehe Wandertour 8).
Nach dem Abstecher zum 792 Meter hohen Wetzstein-Gipfel radeln wir geradeaus durch Brennersgrün, halten uns dort am Ortsausgang in Richtung Tschirn links und durchqueren das Buchbachtal. Über Grumbach erreichen wir Rodacherbrunn und folgen von dort zunächst der links abzweigenden Straße nach Neundorf. Während Rennsteig-Wanderer im Wurzbacher Forst auf Wurzelpfaden unterwegs sind, bleiben die Radfahrer zunächst auf der Straße. Eineinhalb Kilometer hinter Rodacherbrunn ist der Rennsteig-Radweg nach rechts ausgeschildert.
Die Kuppe des 727 Meter hohen Kulmbergs erhebt sich aus dem Höhenrücken, auf dem auch der Rennsteig verläuft, weil das vulkanische Diabas-Gestein verwitterungsbeständiger ist als die umgebenden Meeresablagerungen. Den Wald rings um den Kulmberg könnte man als "Franken-Ur-wald" bezeichnen. Weil dieses Gebiet stets recht unzugänglich war, blieb hier ein Laubholz-Mischwald mit Bergahorn, Rotbuche und Gemeiner Esche erhalten, während derart naturnahe Wälder andernorts reinen Fichtenkulturen weichen mussten.
Der Kulmberg und die umliegenden Flächen gehören zum 14 Hektar großen Naturschutzgebiet "Kulm". Daran schließt sich das fast 1300 Hektar große Naturschutzgebiet "Jägersruh-Gemäßgrund-Mulschwitzen" an, das sich zwischen Titschendorf und Schlegel erstreckt. Beide Naturschutzgebiete sind Teilbereiche des 7209 Hektar großen europäischen Vogelschutzgebietes "Frankenwald-Schieferbrüche um Lehesten". Dieses großräumige Schutzgebiet reicht von den Schieferbrüchen um Lehesten bis zur Mündung der Thüringischen Muschwitz in die Selbitz bei Blankenstein. Es umfasst naturnahe Buchen- und Bergmischwälder, ausgedehnte Schieferhalden, naturnahe Fließgewässer und artenreiches Gebirgsgrünland. Dieses europäische Vogelschutzgebiet ist ein bedeutendes Refugium für Schwarzstorch, Haselhuhn, Uhu, Schwarzspecht, Grauspecht, Rauhfußkauz, Sperlingskauz und weitere seltene Arten.
Spätestens am Kulmberg muss man sich entscheiden, ob man die Tour nach Blankenstein oder nach Bad Steben fortsetzen möchte. Südlich des ehemaligen Steinbruchs ist der Weg nach Carlsgrün ausgeschildert. Von diesem Abzweig sind es nur wenige Meter entlang des Rennsteig-Radwegs bis zu einer Info-Tafel über das Naturschutzgebiet.
Auf dem Rennsteig-Radweg gelangt man nach Schlegel und von dort entlang der Straße weiter über die "Wegespinne" und Kießling nach Blankenstein an die Ufer von Selbitz und Saale (Näheres siehe Wandertour 11). Wer vom Kulmberg nach Bad Steben fahren möchte, folgt dem Wegweiser "Carlsgrün" und durchquert im Bereich des Grünen Bandes das obere Tal der Thüringischen Muschwitz (Näheres zu diesem Tal siehe Wandertour 10).
Um nach Bad Steben zu gelangen, folgt man dem breiten Forstweg geradeaus und erreicht südlich von Schleeknock die Carlsgrüner Rodungsinsel. Von der Straße nach Carlsgrün bieten sich schöne Ausblicke auf das eben durchquerte Tal. Oberhalb von Carlsgrün erreichen wir einen Fuß- und Radweg, der uns nach links ins bayerische Staatsbad Bad Steben führt (Näheres zum Kurort siehe Wandertour 10).
Aufstieg: 378 hm
Abstieg: 527 hm
Länge der Tour: 34,7 km
Höchster Punkt: 735 m
Differenz: 296 hm
Niedrigster Punkt: 439 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Kultur
Kulinarisch
Einkehrmöglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 0,4 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).
ca. 0,5 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.

ca. 0,5 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)

ca. 0,5 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ȚȚȚȚȚ

ca. 0,8 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 1,4 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 21, 96361 Steinbach am Wald
Es warten auf Sie hell und modern eingerichtete Appartements.

ca. 1,5 km entfernt
Flurstr. 3, 96361 Steinbach am Wald
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ca. 1,9 km entfernt
Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț

ca. 2,0 km entfernt
Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.

ca. 2,2 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 2,2 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt

ca. 3,2 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,0 km entfernt
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,0 km entfernt
Jederzeit nach Absprache möglich.
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.

ca. 0,0 km entfernt
Der Park ist ganzjährig zugänglich.
Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald
Der Rennsteig-Park in Steinbach am Wald ist eine kleine Ruheinsel inmitten des Trubels.
ca. 0,0 km entfernt
Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,0 km entfernt
Rennsteigpark, 96361 Steinbach am Wald
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach am Wald
Ein Wanderweg rund um Steinbach am Wald und zur Alten Heeresstraße.
3:15 h315 hm318 hm13,1 kmmittel

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach am Wald
Rennsteigwanderer sind lange Touren gewöhnt. Der Rennsteig-Weg führt mit seinen ca. 21 km erst entlang des alternativen Rennsteigs, nach Ludwigsstadt und über Ziegelhütte zurück.
5:30 h624 hm624 hm22,3 kmschwer
ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigstraße 33, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,3 km entfernt
Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Tettau- und Haßlachtal
4:00 h206 hm490 hm44,9 kmleicht
ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigstr. 33, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigstr. 33, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,4 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,5 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,5 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,5 km entfernt
Steinbach am Wald
Winterwandern am Rennsteig vom Steinbach am Wald zum Wanderparkplatz Ziegelhütte.
1:00 h82 hm16 hm2,0 kmsehr leicht

ca. 0,5 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Edwin-Trebes -Str., Steinbach am Wald
Mo., 12.09.2022bisDi., 30.09.2025

ca. 0,6 km entfernt
Steinbach am Wald
Von Steinbach am Wald zum Trekkingplatz FRANKENWALD "Thüringer Warte" (Ludwigsstadt/Lauenstein).
6:30 h680 hm632 hm18,9 kmschwer
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip


Mitwitz
Rundwanderung am Grünen Band zwischen Mitwitz, Rotheul und Bächlein.
4:55 h191 hm189 hm17,5 kmmittel

Blankenstein
Rundwanderung zwischen Blankenstein und Rudolphstein (21,5 km, 693 Hm)
7:35 h703 hm698 hm22,7 kmschwer

Hirschberg
Rundwanderung zwischen Hirschberg und Rudolphstein
3:15 h253 hm251 hm10,4 kmmittel

Ludwigsstadt
Rundwanderung zwischen Ludwigsstadt und Lehesten
5:15 h411 hm417 hm16,8 kmschwer



Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Tettau- und Haßlachtal
4:00 h206 hm490 hm44,9 kmleicht

Tettau
Rundwanderung zwischen der Kalten Küche, Kleintettau, Tettau und Spechtsbrunn
4:10 h321 hm316 hm13,1 kmmittel

Nordhalben
Rundwanderung zwischen Nordhalben und Titschendorf
1:55 h209 hm212 hm5,5 kmmittel

Bad Steben
Rundwanderung zwischen Bad Steben, Blankenstein und Hölle
4:55 h335 hm330 hm16,1 kmschwer

Am Weiher, 91578 Leutershausen
Über die Weiherketten von Leutershausen mit Querung der Wasserscheide nach Ansbach und entlang der Rezat bis kurz vor Windsbach.
2:30 h194 hm194 hm34,5 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Bad Berneck i.Fichtelgebirge
Mitten in idyllischer Natur liegt das Kneippheilbad Bad Berneck.
1:00 h300 hm3 hm11,8 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Quer durch die Haßberge von Bamberg nach Bad Königshofen.
4:00 h335 hm308 hm67,0 kmmittel

Ludwigstraße, 96052 Bamberg
Von Burg zu Burg, von Schloss zu Schloss radeln
3:15 h275 hm240 hm51,9 kmmittel



Wunsiedel
Von Wunsiedel über Bad Alexandersbad durch die östlichsten Ausläufer des Fichtelgebirges bis nach Neualbenreuth.
4:00 h546 hm531 hm52,1 kmmittel

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Bad Neualbenreuth
Vom Fuße des imposanten Tillenbergs führt die vierte Etappe über eine anspruchsvolle und landschaftlich sehr reizvolle Route in den Kurort Marienbad.
2:30 h518 hm423 hm28,0 kmschwer

Mariánské Lázně
Entlang der wald- und wasserreichen Hochflächen des Kaiserwaldes führt die fünfte Etappe von Marienbad bis nach Karlsbad.
4:30 h439 hm702 hm54,2 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Karlovy Vary
Die sechste Etappe führt Sie nach Franzensbad, dem dritten bedeutenden Kurbad des böhmischen Bäderdreiecks.
5:00 h197 hm143 hm66,6 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt Sie vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel

Františkovy Lázně
Die siebte Etappe führt vom böhmischen Kurbad Franzensbad über die deutsch-tschechische Grenze in die bayerische Porzellanstadt Selb.
3:30 h409 hm294 hm48,1 kmmittel