WALD VERSTEHEN - der Glaube versetzt angeblich Berge. Aber unseren Kirchgängern half das Beten nicht, die Berge blieben und mit ihnen die Gräben zwischen den Konfessionen.
Wald verstehen – Schneisen an Waldhängen, Furten durch Flüsse: Erwandern Sie sich die Kulturlandschaft im Naturpark Frankenwald und lesen Sie die Spuren ihrer Geschichte! Wie lebten und leben die Menschen von und mit dem Wald? Schritt für Schritt wächst das Verstehen: Menschen verändern ihr Umfeld und das Umfeld ändert den Menschen.
Der Glaube versetzt Berge, heißt es. Aber den Kirchgängern hier in der Region half das Beten nicht, die Berge blieben an ihrem Ort und mit ihnen die Gräben zwischen den Konfessionen!
Woche für Woche, an jedem Sonntag, machten sich die Gläubigen auf den Weg: Die Katholiken aus den umliegenden Orten erklommen den Nordhalbener Kirchsteig und versammelten sich in der schon seit dem 15. Jahrhundert nachweisbaren Pfarrkirche „St. Bartholomäus“. Genau entgegengesetzt und um einiges strapaziöser pilgerten die Evangelischen: 1,5 Stunden Fußmarsch waren es für die Heinersberger, die zum lutherischen Gottesdienst ins entfernte Geroldsgrün „gepfarrt“ waren! Erst 1925 wurde es deutlich bequemer: Im Grund baute man die neubarocke Jubilate-Kirche. Selbstverständlich östlich der Rodach, die schon im 14. Jahrhundert Bamberger Hoheitsgebiet begrenzte und bis heute im Wesentlichen Katholiken von Protestanten trennt.
Unsere Wanderung „Der Kirchgänger“ führt Sie entlang der alten Wege! Oft sind es naturbelassene Pfade, einmal durch Fichtenwald, dann durch Buchenwald - Sonntag für Sonntag ausgetretene Kirchsteige: Die einen Gläubigen gingen in die Bamberger Himmelsrichtung, die anderen in die markgräfliche – die Wege waren dieselben und vereinten die Kirchgänger in ihrer Frömmigkeit.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung Ausgangspunkt ist der „Dreschhallenplatz“ (dort stand bis in die 1970er Jahre eine Dreschhalle), nahe dem 1906/07 errichteten Gebäude der Klöppelschule, jetzt: DAS Klöppelmuseum Nordhalben, in dem die Internationale Spitzensammlung und das historische Ortsmuseum mit Grenzdokumentation untergebracht sind. Auf dem Kapellenweg gelangt man zum ältesten kirchlichen Bauwerk Nordhalbens, der Kapelle „Mariä Heimsuchung“, im Volksmund Marienkapelle genannt. Früher war sie wohl die Burgkapelle der Nordhalbener Burg und Eingangsbauwerk zum Burgbezirk. Die Kapelle ist tagsüber geöffnet, eine Hinweistafel unterhalb beschreibt kurz ihre Geschichte und Besonderheiten. Danach geht es weiter zum Schlossberg, auf dem 1154 - 1525 die Nordhalbener Burg stand. Von dort hat man einen wunderschönen Blick ins Rodachtal bis zur Landesgrenze am Dreiherrenstein und auf den Ortsteil Grund mit der schönen Jubilatekirche.
Der Weg verläuft nun weiter auf dem „Bahnsteig“, dem Kirchsteig für die evangelischen Christen Nordhalbens auf dem Weg zur Jubilatekirche. Am Fuße des Schlossbergs steht die 2004 wieder errichtete Dreifaltigkeitskapelle, auch hier erläutert eine Informationstafel ihre Geschichte. Die Rodach bildet die Grenze zwischen dem Nordhalbener Ortsteil Thomasmühle und dem ehemals Heinersberger Ortsteil Grund. Sie stellt noch heute im Wesentlichen die Glaubensgrenze zwischen Katholiken und Protestanten dar. In früherer Zeit war dies die Grenze zwischen dem Hochstift Bamberg und der Markgrafschaft Bayreuth. Nächste Station ist die evangelische Jubilatekirche, ebenfalls tagsüber geöffnet. Hinter der Kirche führt der Weg steil nach oben Richtung Heinersberg auf dem (neuen) Heinersberger Kirchsteig. Heinersberg wird zunächst auf einem Waldweg nördlich umgangen. An einer Stelle, von der aus man einen sehr schönen Blick auf das thüringische Titschendorf genießt, steht eine Ruhebank mit Informationstafel zur Geschichte dieses Dorfes. Heinersberg wird am östlichen Ortsrand erreicht; nach einem kurzen Stück Straße führt der Weg zum Heinersberger Wasserbehälter mit schönem Rundumblick auf den Frankenwald. Dahinter geht es weiter durch den Wald auf dem (alten) Heinersberger Kirchsteig und über das Rothmaiseltal (Unterstellhütte mit Sitzgelegenheit) bis kurz vor den Wanderparkplatz „Pfarrschneidmühle“ mit Sitzgruppe und Informationstafeln. Hier zweigt der Weg zunächst nach rechts auf einen Forstweg ab, verlässt diesen aber schon nach 100 Metern nach links auf einen alten Jägersteig. Dieser historische „Ein-Mann-Steig“ (die Breite reicht nur für eine Person) wurde eigens für den „Kirchgänger“ wieder freigelegt.
Er führt durch einen herrlichen alten Mischwaldbestand direkt oberhalb der Straße entlang und bietet dabei einzigartige Aussichten auf das Ölsnitztal. Ein echtes Kleinod im Frankenwald! Gutes Schuhwerk ist hier erforderlich, da den Weg auch einige kleinere Wasserläufe kreuzen, die je nach Witterung mehr oder weniger Wasser führen. Bei der Stoffelsmühle wird die Staatsstraße und kurz dahinter auf einem Steg über dem „Mengerswehr“ die Ölsnitz überquert. Nach einem kurzen, steilen Anstieg verläuft der Weg entlang der Rodach oberhalb der Stoffelsmühle und Neumühle, mit dem ehemaligen Bahnhof Dürrenwaid, jetzt Streckenbahnhof der Museumseisenbahn „Rodachtalbahn“ (Ruhebank mit Infoelement am Wegesrand). Dann geht es hinab ins Rodachtal. Nach Überquerung der Staatsstraße führt der Weg am „Dorfbach“ entlang auf den Regberg. Hier steht eine Sitzgruppe mit sehr schönem Rundumblick auf den Frankenwald und das benachbarte Thüringen. Nach einem kurzen Stück Feldweg gelangt man bei der Blumenstraße auf den alten Nordhalbener Kirchsteig, den die Bauern der südlich gelegenen Gehöfte zu ihrem Kirchgang benutzten. Dieser Steig schlängelt sich quer durch die „Siedlung Süd“, führt dann bergab durch einen kleinen Baumbestand, vorbei an den Fischteichen und schließlich wieder aufwärts auf dem Emlichsweg und dem „Schulsteigla“ bis zur Hauptstraße (Kronacher Straße, später Lobensteiner Straße).
Hier hat man wiederum mehrere Sehenswürdigkeiten kompakt beisammen: Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus (tagsüber geöffnet), den Kirchhof mit dem Kirchbrunnen (Moses vor dem brennenden Dornbusch), gegenüber das imposante Kriegerdenkmal (1925), die ehemalige Fronfeste, das alte Amtshaus der Vögte, den „Bübla-Brunna“ (Steinfigur mit Schiefertafel und Griffel), den ehemaligen Marktplatz entlang der Straße mit Forsthaus und Rathaus. Vorbei an Einkehrmöglichkeiten führt dann der Weg entlang derLobensteiner Straße und der Amlichstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: 544 hm
Abstieg: 544 hm
Länge der Tour: 15,4 km
Höchster Punkt: 654 m
Differenz: 222 hm
Niedrigster Punkt: 432 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 7,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof

ca. 8,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 12:00 - 21:00 |
Mittwoch | 12:00 - 21:00 |
Donnerstag | 12:00 - 21:00 |
Freitag | 12:00 - 21:00 |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Montag Ruhetag
Mordlau 2, 95138 Bad Steben
Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.
Vegan, Vegetarisch, Deutsch

ca. 8,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 18:00 - 23:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 23:00 |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 15:00 - 23:45 |
Sonntag | 15:00 - 23:00 |
Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben
Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen.
ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:30 - 17:00 |
Sonntag | 13:00 - 17:00 |
Badstraße 5, 95138 Bad Steben
Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco.

ca. 9,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00 |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:00 |
Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 9,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 17:00 |
Dienstag | 08:30 - 17:00 |
Mittwoch | 08:30 - 17:00 |
Donnerstag | 08:30 - 17:00 |
Freitag | 08:30 - 17:00 |
Samstag | 07:30 - 12:30 |
Sonntag | geschlossen |
Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben
Konditorei Confiserie
ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 21:00 |
Dienstag | 11:00 - 21:00 |
Mittwoch | 11:00 - 21:00 |
Donnerstag | 11:00 - 21:00 |
Freitag | 11:00 - 21:00 |
Samstag | 11:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 21:00 |
Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben
Eiscafé

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00, 07:00 - 17:00 |
So und Feiertags: ab 7:00 Uhr Brötchenverkauf in der Backstube
Peuntstraße 5, 95138 Bad Steben
Das Cafe Reichl liegt zentral in Bad Steben und zählt seit über 50 Jahren zu einer der Topadressen wenn es um hochwertigste, süße Köstlichkeiten geht. Zu jeder Tageszeit bieten wir Ihnen in unserem Cafe leckere Torten und Kuchen, Fotopralinen, Schokoladen mit Foto, Eisspezialitäten aus eigener Herstellung sowie kleine Gerichte und saisonale Köstlichkeiten.Bekannt sind wir für unsere ausgefallenen Pralinen wie die Bad Stebener Moor Praline und die Schiefersplitter Trüffelpraline.

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:30 - 23:45 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 23:45 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

ca. 9,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:30 |
Dienstag | 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:30 - 14:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben
Pizzeria

ca. 9,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 16:00 - 23:45 |
Mittwoch | 16:00 - 23:45 |
Donnerstag | 16:00 - 23:45 |
Freitag | 16:00 - 23:45 |
Samstag | 16:00 - 23:45 |
Sonntag | 16:00 - 23:45 |
Lichtenberger Str. 9, 95138 Bad Steben
Facettenreich und einzigartig – für jeden etwas dabei im Café Gemütlich in Bad StebenOb du einen gemütlichen Kaffee trinken, fränkische Spezialitäten genießen, eine Feier veranstalten oder das Wochenende mit Livemusik und Tanz verbringen möchtest – das „Café Gemütlich“ ist der Treffpunkt für alle. Ein buntes Programm auch unter der Woche lädt zum Verweilen und Genießen ein.

ca. 9,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | 08:00 - 12:00 |
Höller Str. 4, 95138 Bad Steben
Bäckerei mit Café
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Lobensteiner Straße 10, 96365 Nordhalben
Gästehaus mit 2 Ferienwohnungen sowie mehreren Doppel- und Einzelzimmern.
Deutsch

ca. 0,1 km entfernt
Fichteraweg 47, 96365 Nordhalben
Liebevoll und individuell restauriertes Frankenwaldhaus.

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt
Kronacher Straße 47, 96365 Nordhalben
Urlaub in Nordhalben - tolle Ferienwohnung und Studio!
ca. 0,3 km entfernt
Schloßbergstraße 19, 96365 Nordhalben
Gemütliche Ferienwohnung mit herrlichem Ausblick über den Frankenwald.

ca. 0,3 km entfernt
Bahnhofstraße 5, 96365 Nordhalben
Ferienwohnung mit einzigartigem Wohlfühldesign, eigens gebaut für einen unvergesslichen Aufenthalt

ca. 0,5 km entfernt
Fichteraweg 23, 96365 Nordhalben
Ruhig und zentral gelegene Ferienwohnung. Wohnküche, Schlafzimmer mit Dusche, WC separat.

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 2,1 km entfernt
Heinersberg 25a, 96365 Nordhalben
Luxuriöse Ferienwohnung mit modernster Ausstattung und hochwertigen Materialien, die keine Wünsche offen lässt.

ca. 2,2 km entfernt
Heinersberg 25, 96365 Nordhalben
Zustellbett und Schlafcouch vorhanden. Ruhige, landschaftlich reizvolle Lage.
FȚȚȚ

ca. 3,7 km entfernt
Dürrenwaiderhammer 6, OT Dürrenwaid, 95179 Geroldsgrün
In unserem familiär gef. Haus in ruhiger Lage dir. am Wald heißen wir Sie herzlich willkommen.

ca. 4,5 km entfernt
Dürrenwaid 28, 95179 Geroldsgrün
Hübscher, kleiner, familiär geführter Ferienhof mit Ponys und einer Katze! Ideal für Kinder!

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün
In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Nordhalben
Schönes FrankenwaldSteigla mit einem richtig knackigen Anstieg und schönen Pfaden.
1:40 h526 hm521 hm15,0 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer
ca. 0,0 km entfernt
Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben
ca. 0,0 km entfernt
Amlichstr. 24, 96365 Nordhalben
ca. 0,0 km entfernt
Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Nordhalben
Rundwanderung zwischen Nordhalben und Titschendorf
1:55 h209 hm212 hm5,5 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben
Startpunkt des 15 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Naila
Mit dem Wilden Mann bei Naila unterwegs.
3:25 h246 hm246 hm11,3 kmmittel

Nordhalben
Entlang des Grünen Bandes und durch die Nordhalbener Hochfläche mit ihren artenreichen Wiesen.
2:25 h194 hm194 hm7,6 kmmittel

Marktrodach
!!!DIESER WEG IST AUFGRUND VON BAUARBEITEN NICHT BEGEHBAR!!!
3:40 h328 hm328 hm10,6 kmmittel











Schwarzenbach a.Wald
WEITE ATMEN - Sie wandern im höchstgelegenen Ort des Frankenwaldes: Döbra und der dazugehörige Döbraberg ist mit 794m buchstäblich der "Höhepunkt" dieser Wandertour.
2:55 h271 hm271 hm8,8 kmmittel







Lichtenberg
Durch die Hölle auf schmalen Pfaden
2:30 h243 hm243 hm7,4 kmmittel



