Skip to main content

Dreiwappen-Weg HRW 5

5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer

Nordhalben

>

Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.

Der Dreiwappenweg ist ein Wanderweg der angenehmen Wege und der Stille; nur in Grumbach und am Beginn und Ende der Wanderung begegnen wir der Zivilisation, ansonsten genießen wir die Abgeschiedenheit und die natürliche Stille weiter Waldgebiete. Beeindruckend ist auch die Begegnung mit der jüngsten Vergangenheit, wenn wir lange auf dem Kolonnenweg entlang des ehemaligen Todesstreifens wandern, der nach 1945 unser Vaterland trennte. Für Kenner sind auch Fauna und Flora des Grünen Bandes interessant. Unser Haupt-Rundwanderweg berührt auch im Ködelgrund die Vergangenheit der Flößerei und auch den von Sagen umwobenen Rennsteig.

Unsere Wanderung beginnt am Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland bei der Klöppelschule. Wir folgen der Amlichstraße hoch zur Lobensteiner Straße und verlassen diese mit dem Fichtera-Weg (RT31) nach den letzten Häusern am nördlichen Ortsende nach links. Hier teilt sich unser Wanderweg. 

Wir wandern auf einem Feldweg über den Galgenberg zum Wald. Wir gehen auf einem Pfad den Teufelsberg abwärts, über ein kleines Rinnsal weiter zur Alten Tschirner Straße. Hier überqueren wir auf der Alten Tschirner Brücke die Nordhalbener Ködel und ihren urwüchsigen Grund im Naturschutzgebiet.

Gleich gegenüber laufen wir etwa einen halben Kilometer im Wald steil bergan bis zu einem nach rechts spitz abzweigenden Waldweg. Mit ihm umrunden wir in einem Bogen mit gelegentlichen Ausblicken auf dem grasigen Weg den Höhenrücken der Kaimleite. Wir überqueren die Staatsstraße Nordhalben-Tschirn und folgen einem Forstweg sanft aufwärts. Der die bayerisch-thüringische Landesgrenze bildende Rosenbaumbach in seinem urwüchsigen Talgrund begleitet uns mit wechselndem Abstand. Drüben sieht man das thüringische Waldgebiet Großer Brand, links von uns liegt die bayerische Staatswaldung Haselwiese. Bis zum Waldgebiet Hohe Tanne halten wir uns jeweils rechts um letztlich wieder in nördliche Richtung einzuschwenken. Kurz vor dem ehemaligen Standort des Dreiwappensteines (er verschwand in den Wirren der Nachkriegszeit) stoßen wir auf den Rennsteig.

Wenn wir dem Rennsteig auf einem Abstecher (etwa 1 km einfach) nach links folgen erreichen wir über den ehemaligen Todesstreifen den Friedhof am Ortsrand von Brennersgrün und einen schönen Blick auf den Ort und den Wetzstein mit dem Altvaterturm.

Wir aber kommen mit dem Rennsteig im Wald nach rechts nach längerer Zeit auf naturnahen Wegen zum Waldrand des Waldgebietes Hohe Tanne. Wir wandern auf der Eisensteinstraße am Waldrand zu der nach Brennersgrün führenden Verbindungsstraße. Sie führt uns rechts nach Grumbach.

Dieser Ort wurde 1616 durch die Ansiedlung zweier wegen ihres Glaubens vertriebener Schwabenfamilien Greiner und Müller nach Vertragsabschluss mit der reußischen Fürstenfamilie als Glashütte gegründet. In dem 667 bis 724 m über NN im reußischen Oberland am höchst gelegenen Ort residierten später auch die Fürsten Reuß jüngere Linie. Erst 1713 taucht der Name Grumbach auf, vorher wurde die Ansiedlung einfach mit Glashütte bezeichnet.

Durch die Ortschaft und vorbei an der Gaststätte Zum Frankenwald kommen wir an den Waldrand und halten uns auf dem Forstweg nach links zum engen Tal des Grumbaches. Am Grumbacher Floßteich mündet der Fuchsengrund von Nordosten ein. Später der Seligenstädter Grund. Dieser ist nach dem bereits im 13. Jahrhundert erwähnten und später abgegangenen Ort Seligenstadt benannt. Wenn wir nun lange im Wald auf dem schon etwas vergrasten Kolonnenweg entlang des ehemaligen, schon verwachsenen Todesstreifens bis zur Straße Rodacherbrunn-Nordhalben wandern, fühlen wir uns in die Zeit der deutschen Teilung zurückversetzt. Wir überschreiten die Landesgrenze auf der Straße, biegen aber gleich wieder nach links ab und erreichen bald in der Waldabteilung Katzenzipfel einen Waldweg.

Ihm folgen wir etwa 200 m, bis wir auf einen naturbelassenen, angenehmen Waldweg nach rechts abzweigen und bald auf den Wiesenpanoramaweg trifft. Am Waldrand vor Buckenreuth schweift der Blick über die schöne, herbe Landschaft. Beide Wege führen am Wandrand entlang in südliche Richtung. Wenn uns der Wiesenpanoramaweg nach rechts verlässt, gehen wir geradeaus in den Wald hinein. Dort stoßen wir auf einen Waldweg, welchem wir nach rechst folgen. Wir gehen vorbei an einer Pferdekoppel und rechts erkennen wir den Reiterhof. Nach etwa 500 m ist das Naturerlebnisbad von Nordhalben erreicht. Wir überqueren die Straße geradeaus und kommen an den ersten Häusern vorbei nach Nordhalben. 

  • Aufstieg: 486 hm

  • Abstieg: 486 hm

  • Länge der Tour: 20,4 km

  • Höchster Punkt: 722 m

  • Differenz: 210 hm

  • Niedrigster Punkt: 512 m

Schwierigkeit

schwer

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Haupt-Rundwanderweg

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Ortsdurchfahrt Nordhalben, Abzweig Amlichstraße.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 5,3 km entfernt

Pension & Gastwirtschaft "Mareile am Rennsteig"

Rodacherbrunn 5, 07343 Wurzbach OT Titschendorf

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

ca. 7,2 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,9 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 9,0 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 9,1 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,2 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 9,2 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,6 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Alter Steinbruch Hermesgrün

Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün

In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Anja Wunder (Frankenwaldverein)

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Frischer Wind für Nordhalben e.V.

Amlichstr. 24, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Hans Blinzler

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Adler

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 21, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Silke Wachter

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Oberes Rodachtal

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102