Skip to main content

Dreiherren-Weg RT 32

2:10 h227 hm227 hm6,3 kmleicht

Nordhalben

>

Geschichte erwandern auf einer kurzen Rundtour.

Der Dreiherrenstein trennte einst das Hochstift Bamberg, die Markgrafschaft Bayreuth und das Fürstentum Reuß j. L.

Am Dreschhallenplatz bei der Klöppelschule im oberen Ortsteil verlassen wir den Ort und wandern links haltend zum Ortsende dann leicht abwärts, vorbei am Amlichteich, bis zur Staatsstraße. Wir folgen ihr nur wenige Meter nach links aufwärts und wenden uns gleich wieder nach rechts in den Wald.

Wir wandern auf angenehmen Wegen entlang des Buckenbergs durch den Wald und kommen schon nach einem guten Kilometer an den Titschengrundbach, der hier die bayerisch-thüringische Grenze bildet. Nur etwa 400 Meter weiter werden wir beim Überschreiten des Kolonnenweges an die unselige Zeit der deutschen Trennung erinnert.

Nun ist es nicht mehr weit bis zu der schönen Kirche und dem unter Denkmalschutz stehenden Backofen im Zentrum von Titschendorf.

Ehe wir das schmucke Dorf verlassen, soll etwas über seine Geschichte gesagt werden. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, zogen sich nach der Reformation und Gegenreformation die während des 30-jährigen Krieges -durch mancherlei Conflict - bedrängten lutherischen Christen zurück und siedelten um 1620 auf dem damals noch bewaldeten, unter reußischer Hoheit stehenden Titschenberg. Die Ansiedlung besaß im Jahre 1661 bereits 36 und 1754 bereits 54 Häuser mit 58 Familien. Wenn die Nordhalbener heute noch mundartlich "Tierscheberch" sagen erinnert das an die anfangs auch geläufigen Namen Titschenberg oder Thiersenberg (aus Chronik Nordhalben). Aus der Chronik erfahren wir auch, dass der reußische Landesherr in erster Linie den bedrängten Glaubensgenossen eine neue Heimat bieten wollte. Aber es kam ihm auch gelegen, dass die Siedler besondere handwerkliche Fähigkeiten auf allen Gebieten der Holzverarbeitung und der Holz- und Holzkohlegewinnung besaßen.

Nach diesem Ausflug in die Geschichte setzen wir unsere Rundwanderung wieder fort. Wir folgen der Ortsstraße weiter, biegen dann nach rechts ab und laufen nach dem Ortsende im Freien bis zum Echobaum. Man sagt, dass hier bei günstigen Windverhältnissen ein Gewehrschuss als Echo siebenmal zurückkommt.

Wir folgen dem Feldweg weiter, überschreiten wiederum den Kolonnenweg, freuen uns über die schönen Ausblicke und haben dann bald den Dreiherrenstein erreicht.

Er trennte einst das Hochstift Bamberg, die Markgrafschaft Bayreuth und das Fürstentum Reuß j. L. . Heute bilden Rodach und Titschengrundbach die Grenze zwischen Bayern und Thüringen.

Wir gehen weiter im Ortsteil Grund an der Rodach entlang und überqueren diese auf einem Steg nach rechts. Wir wandern über eine kleine Anhöhe, überqueren den Ziegengrundbach, überschreiten vorsichtig die Staatsstraße und laufen dann auf dem "Kapellen-" oder "Vogelsteig" sehr steil aufwärts nach Nordhalben. Wir erreichen den Marktflecken an der altehrwürdigen Kapelle Mariae Heimsuchung am Hang des Schlossberges. Nun ist es nicht mehr weit zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

  • Aufstieg: 227 hm

  • Abstieg: 227 hm

  • Länge der Tour: 6,3 km

  • Höchster Punkt: 606 m

  • Differenz: 129 hm

  • Niedrigster Punkt: 477 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Familientauglichkeit

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Anfahrt mit dem PKW

In Nordhalben der Ausschilderung "Ausgangspunkt Wanderbares Deutschland" folgen.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,1 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,5 km entfernt

ca. 8,6 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,9 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 9,0 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 9,1 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,1 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 9,2 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,5 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,6 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,9 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,5 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Alter Steinbruch Hermesgrün

Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün

In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Anja Wunder (Frankenwaldverein)

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Frischer Wind für Nordhalben e.V.

Amlichstr. 24, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Hans Blinzler

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Adler

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Amlichstraße 21, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Silke Wachter

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Tourist-Information Oberes Rodachtal

Amlichstraße, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Yvonne Simon

Amlichstraße 19, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

DAS Klöppelmuseum

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

ca. 0,0 km entfernt

Michael Wolf

Klöppelschule 4, 96365 Nordhalben

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102