Merkblatt „Der Apfel – Mythologie und Symbolik“
Dem Apfel, dieser paradiesischen Frucht, ist dieses geschichtlich-literarische Merkblatt gewidmet.
Der Apfel ist wohl das symbolträchtigste Obst in der Menschheitsgeschichte - Anlass genug, dieser paradiesischen Frucht ein geschichtlich-literarisches Merkblatt zu widmen. Der Apfel kommt nicht nur in vielen Sagen, Mythen und Geschichten vor, sondern hat auch religiöse und herrschaftliche Bedeutung erlangt. Das Merkblatt entführt Sie in ferne Länder und an sagenumwobene Orte, macht Sie mit Göttinnen, Helden und Herrschern bekannt und erzählt Ihnen, wie alles mit dem Sündenfall begann... für Kinder und Erwachsene gleichermaßen lehrreich und spannend.
Bearbeitung: Franz Kraus, Kreisfachberater a.D. für Gartenkultur und Landespflege
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org/seite/717174/merkbl%C3%A4tter.html
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://www.youtube.com/channel/UCLP1XfuKaKtO6sJKg6pu3vw
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip















Alte Bäume sind für die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese sehr wichtig. Sie weisen besondere Lebensräume auf, die als Baummikrohabitate bezeichnet werden. Diese dienen als Zufluchtsorte, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsplätze für teils seltene Arten.

Gute Fachinformationen des Landschaftspflegeverbandes Traunstein zu Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Streuobst (6 S.)






