Skip to main content

Merkblatt „Lagerung von Kernobst“

Merkblatt_Lagerung von Kernobst_Seite 1Merkblatt_Lagerung von Kernobst_Seite 1

Optimaler Erntezeitpunkt - Haltbarkeitskriterien - verschiedene Lagermöglichkeiten.

Wohin denn nur mit all dem Obst? Diese Frage stellen sich viele Obstbaumbesitzer häufig in erntereichen Jahren. Nicht selten warten nach dem Frischverzehr oder der Verarbeitung in der Küche noch eine ganze Menge der leckeren Früchte auf ihre Verwendung. Früchte sind lebende Produkte und wollen deshalb auch sorgfältig behandelt werden. Gerade mit geschickten Lagermethoden kann die Qualität des Obstes bis weit in die karge Winterszeit bewahrt werden. Hier gibt es eine ganze Reihe altbewährter und neuerer Varianten für die unterschiedlichsten häuslichen Gegebenheiten. 

Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.

Herausgeber

Herzog-Heinrich-Straße 21, 80336 München

089 / 54 43 05 - 0

089 / 54 43 05 - 34

info@gartenbauvereine.org

https://www.gartenbauvereine.org

Download_Merkblatt „Lagerung von Kernobst“
Download_Merkblatt „Lagerung von Kernobst“

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102