Bismarckapfel
Ausgesprochene Liebhabersorte, heute nur noch selten anzutreffen. In Höhenlagen geschmacklich besser.
Bemerkung
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruitDoppelname/Synonym
‘Prince Bismarck’Entstehung
Angaben über die Herkunft sind unterschiedlich. Wahrscheinlich entstand die Sorte um 1870 in Neuseeland, kam 1888 über England zu uns und war zuerst in Baden durch den Hofgärtner Fießer verbreitet.
Blüte
Spät, lange anhaltend. Nicht empfindlich. Bei starkem Fruchtansatz ist Ausdünnung ratsam.Frucht
Groß, um 190 g schwer. Flach- bis hochkugelig. Flache und weite Kelcheinsenkung mit kleinem Kelch. Schale dick, glatt, leicht bereift. Grundfarbe grünlichgelb, später hellgelb, sonnenseits mit unterschiedlich breiten, braunroten Streifen. Etwas nach Veilchen duftend. Fruchtfleisch weißlich, grobzellig, saftig, kräftig säuerlich, ohne hervortretendes Aroma.
Reife
Ab Ende September, windfest bis zur Reife. Etwa sechs Monate lagerfähig. Auf Stippe ist besonders zu achten.
Verwertung
Vorwiegend Wirtschaftssorte und für Most. Schaufrucht für Ausstellungen.
Ertrag
Früh einsetzend, hoch und regelmäßig. Eine Fruchtregulierung ist stets anzuraten, um früher Erschöpfung des Baumes vorzubeugen.
Baum
Große, breitkugelige Krone mit gut verzweigten Leitästen. Typisch sind die dicken Triebe und die sehr großen Blätter. Blüten sitzen hauptsächlich an einjährigen Trieben. Der Wuchs ist bei Vollertrag schwach. Regelmäßiger Schnitt zielt auf Erhaltung der Wuchskraft, nur dann sind gute Ernten zu erwarten. Starke Schnitteingriffe, etwa Verjüngungen, werden schlecht vertragen.
Standort
Geschützte Lagen und nährstoffreiche, durchlässige Böden, auch bis in höhere, windgeschützte Regionen.Anfälligkeit
Stark für Feuerbrand, Schorf und Mehltau.
Anbauwert
Ausgesprochene Liebhabersorte, heute nur noch selten anzutreffen. In Höhenlagen geschmacklich besser.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.40
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable
Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.suitable