Empfehlenswerte Sorte auf schwachwachsenden Unterlagen. Geeignet auch für Spalier und Topfbäume. Etwas störend die fettigen Früchte vom Lager. Gut gefärbt finden sie im Erwerbsanbau guten Absatz.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruitEntstehung
1958 aus ‘Golden Delicious’ x ‘Idared’ ab der Eidgenössischen Forschungsanstalt Wädenswil. Seit 1984 im Handel.
Blüte
Mittelfrüh, etwas empfindlich. Guter Pollenspender. Bei starkem Fruchtansatz ist eine Ausdünnung zur Erzielung gleichmäßiger Fruchtgrößen ratsam.Frucht
Mittelgroß, seltener groß, hoch gebaut. Flache, strahlige, berostete Kelcheinsenkung mit geschlossenem Kelch. Mittellanger, dünner Stiel in tiefer, wenig berosteter Stielgrube. Schale glatt, etwas hart, auf dem Lager stark fettend. Goldgelbe Grundfarbe, sonnenseits auffällig rot geflammt mit hellen Schalenpunkten. Typischer Duft. Fruchtfleisch gelblich, fest, knackig. Saftig mit ausgewogener Säure und gutem Aroma.
Reife
Folgernd ab Ende September. Windfest bis kurz vor der Baumreife. Dank der fettigen Schale etwa sechs Monate im kühlen Naturlager haltbar, im perforierten Folienbeutel bis Mitte März, im Kühllager bis Ende März.
Verwertung
Für den Frischverzehr, auch als Wirtschaftssorte brauchbar.
Ertrag
Hoch und fast regelmäßig, mit ‘Jonagold‘ vergleichbar.
Baum
Breites, gut verzweigtes Wuchsbild mit dominierender Mitte und etwas hängenden, leicht verkahlenden Fruchtästen. Der Sommerschnitt zielt auf eine gut belichtete Krone und damit gut ausgefärbte Früchte. Schattenfrüchte schmecken fade. Der Wuchs ist im Vollertrag noch mittelstark. Frostempfindlich im Holz.
Standort
Nährstoffreiche, tiefgründige Böden in geschützter Lage bis in windgeschützte, mittlere Höhen.Anfälligkeit
Gering Feuerbrand. Stark für Schorf und Mehltau, auch für Obstmade (Apfelwickler).
Anbauwert
Empfehlenswerte Sorte auf schwachwachsenden Unterlagen. Geeignet auch für Spalier und Topfbäume. Etwas störend die fettigen Früchte vom Lager. Gut gefärbt finden sie im Erwerbsanbau guten Absatz.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.20
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Obstmade
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable