Skip to main content
Beutelspacher RenetteBeutelspacher Renette

Hauptsächlich Streuobstsorte in Baden-Württemberg.

Reifegruppe

datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruit

Entstehung

Gefunden in der Baumschule Beutelspacher bei Stuttgart.

Frucht

Groß bis sehr groß, um 220 g. Ungleichmäßig flachrund mit flachen Wülsten. Wulstige Kelcheinsenkung mit geschlossenem Kelch. Kurzer Stiel. Schale glatt, fest. Bei Vollreife gelbgrün, sonnenseits flächige Deckfarbe oder stark gestreift. Kräftiger Geruch. Fruchtfleisch fast weiß, fest, saftig. Geschmack säuerlich, ohne ausgeprägtes Aroma.

Reife

Je nach Lage Mitte September. Bis zur Baumreife windfest. Genussreife bis Februar/März.

Verwertung

Gute Wirtschafts- und Mostsorte.

Ertrag

Spät einsetzend, dann alle zwei Jahre hoch (ausgeprägte Alternanz).

Baum

Große, ausladende, gut verzweigte Krone. Anfangs starker bis sehr starker Wuchs, bei Vollertrag etwas schwächer.

Standort

Breit anbaufähig bis in geschützte, mittlere Höhen- lagen.

Anfälligkeit

In warmen Tallagen für Schorf und Mehltau. Krebs in schweren Böden.

Anbauwert

Hauptsächlich Streuobstsorte in Baden-Württemberg.

Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.30

Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.30

Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Krebs

Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited

Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.well_suited

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102