Skip to main content
Ausbacher RoterAusbacher Roter

Ursprünglich zwar eine Regionalsorte, die aber auch in anderen Extremlagen gut anbaufähig ist. In der Rhön ist die Mostsorte so beliebt, dass eine Kelterei nach ihr benannt wurde.

Reifegruppe

datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruit

Entstehung

Ungewiss. Eine verbreitete Regionalsorte aus der hessischen Rhön in der Gegend von Ausbach bei Bad Hersfeld (Gemeinde Hohenroda). Sie soll dort Ende des 18. Jh. schon länger bekannt gewesen sein.

Blüte

Spät, nicht empfindlich. Schlechter Pollenspender (triploid).

Frucht

Meist mittelgroß, unterschiedliche Form. Flache, faltige Kelcheinsenkung, kurzer Stiel in tiefer Stielgrube. Schale fest bis hart, glatt, trocken mit kleinen, hellen Schalenpunkten. Bei Reife zitronengelb, überdeckt mit blutroter Deckfarbe. Fruchtfleisch weißlichgelb, fest, weniger saftig. Schwach säuerlich, ohne hervortretendes Aroma.

Reife

Je nach Standort ab Anfang Oktober. Zwar sturmfest, doch drücken sich traubig hängende Früchte wegen des kurzen Stieles oft vorzeitig ab. Im kühlen Naturlager bis zu sieben Monate haltbar, gegen Lagerende mehlig werdend.

Verwertung

Sowohl eine gute Wirtschafts- als auch Mostsorte.

Ertrag

Spät einsetzend, dann (fast) regelmäßig hoch mit geringer Alternanzneigung.

Baum

Im Alter große, breitrunde Krone mit dicht verzweigten Ästen. Deshalb kann eine Auslichtung gelegentlich nötig sein. Von Jugend an starker Wuchs, auch noch im Vollertragsalter. Im Holz vollkommen frostfest.

Standort

Keine Ansprüche an Boden und Klima, auch noch bis in raue Hochlagen anbaufähig.

Anfälligkeit

In warmen, geschlossenen Tallagen stark für Blatt- und Fruchtschorf, sehr gering anfällig in windigen Hochlagen. Mehltau und Stippe können auftreten.

Anbauwert

Ursprünglich zwar eine Regionalsorte, die aber auch in anderen Extremlagen gut anbaufähig ist. In der Rhön ist die Mostsorte so beliebt, dass eine Kelterei nach ihr benannt wurde.

Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40

Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.30

Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited

Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.well_suited

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102