Alantapfel
Diese vorzügliche Sorte ist wohl nur wegen ihrer Fruchtgröße nicht mehr im Anbau. Im Garten wäre sie durchaus eine Bereicherung des Sortiments.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruitDoppelname/Synonym
‘Großer Edler Prinzessinapfel‘, ‘Princesse Noble‘,‘Pomme d’Aunée‘, ‘Pomme carée‘Entstehung
Unbekannt. Erste Erwähnung 1620 von Michael Knab in seinem „Hortipomolegium“. Hendrik van Oosten erwähnt die Sorte 1703 als ‘Princesse noble‘. Erste Beschreibungen 1760 durch Hermann Knoop als ‘Edler Prinzessinapfel‘ und J. L. Christ 1797 unter dem Namen ‘Alantapfel‘. Die Sorte wurde im 19. und 20. Jh. in Norddeutschland viel angebaut. In den Küstenregionen ist sie eher als ‘Großer edler Prinzessinapfel‘ oder ‘Princesse noble‘ bekannt.
Blüte
Mittelfrüh, unempfindlich bei Nässe.Frucht
Mittelgroß, mitunter auch klein. Unterschiedliche Form, häufig lang kegel- oder walzenförmig mit gleichen Hälften. Flache, gerippte Kelcheinsenkung mit geschlossenem Kelch. Kaum berostete Stielgrube. Schale dünn, glänzend. Bei Reife hellgelb mit schönen, karminrot geflammten Streifen und feinen Schalenpunkten. Starker Duft. Fruchtfleisch feinzellig, fest, am Lager zart und saftreich. Zimtartig gewürzt mit delikatem, weinigem und süßem Geschmack.
Reife
Mitte Oktober, windfest bis zur Baumreife. Im kühlen Naturlager mindestens 4 Monate haltbar.
Verwertung
Vorzügliche Tafelsorte, auch als Wirtschaftsapfel gut.
Ertrag
Auf geeigneten Standorten ist der Baum sehr fruchtbar mit regelmäßigem Ertrag.
Baum
Hochgehende, kugelförmige und gut verzweigte Krone mit schräg aufstrebenden Leitästen und hellen Lentizellen an den Zweigen. Von Jugend an kräftiger Wuchs, im Vollertragsalter schwächer werdend. Im Holz frosthart.
Standort
Für beste Fruchtqualität sind tiefgründige, ausrei- chend feuchte Böden bis in windgeschützte mittlere Höhenlagen ideal. Sehr schwere, nasse Böden sind zu meiden.Anfälligkeit
In schweren, nassen Böden besteht Krebsneigung, sonst gilt die Sorte als robust.
Anbauwert
Diese vorzügliche Sorte ist wohl nur wegen ihrer Fruchtgröße nicht mehr im Anbau. Im Garten wäre sie durchaus eine Bereicherung des Sortiments.
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Krebsneigung
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable
Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.suitable