Wenig krankheitsanfällige, gut haltbare Sorte für den Hausgarten und die Streuobstwiese.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruitEntstehung
Kreuzung ‘Roter Berlepsch‘ x ‘Roter Eiserapfel‘ 1991 in einem Lehrgarten in Weilheim (Oberbayern). Sortenschutz seit 2008.
Blüte
Spät. Wenig witterungsempfindlich.Frucht
Mittelgroß bis groß. Flach-mittelbauchig. Kelchgrube eng und tief. Mittel bis tiefe Stielgrube. Schale glatt, mit grüngelber Grundfarbe. Rote bis dunkelrote Deckfarbe. Fruchtfleisch cremefarben, fest und feinzellig. Aromatischer süß-säuerlicher Geschmack (etwas süßer als die Muttersorte ‘Berlepsch‘).
Reife
Anfang bis Mitte Oktober. Im Kühllager bis Mai haltbar.
Verwertung
Frischverzehr und Verarbeitung.
Ertrag
Mittelhoch, aber regelmäßig.
Baum
Starkwüchsig. Breit ausladende Krone mit mittlerer Verzweigung. Fruchtansatz an Kurz- und Langtrieben.
Anfälligkeit
Insgesamt sehr robust. Geringe Anfälligkeit für Schorf und Mehltau.
Anbauwert
Wenig krankheitsanfällige, gut haltbare Sorte für den Hausgarten und die Streuobstwiese.