Skip to main content
BraeburnBraeburn

Trotz des hohen Bekanntheitsgrades im Angebot des Handels ist die Sorte nicht für den Garten, sondern nur für erfahrene Erwerbsanbauer zu empfehlen.

Bemerkung

Von der Sorte sind inzwischen mehrere Farbmutanten im Handel, die die Standardsorte ersetzen sollen.

Reifegruppe

datamodel.terms.featuresFruitType.values.late_fruit

Mutanten

‘Braebrite‘ mit streifiger Rotfärbung, ‘Hidala‘ etwas größer und mit dunkler Deckfarbe, ‘Lochbuie‘, ‘Mariri Red‘, ‘Redfield‘, ‘Royal Braeburn‘, ‘Helena‘. Für alle besteht Sortenschutz.

Blüte

Mittelfrüh, witterungsempfindlich. Fruchtausdünnung bald nach der Blüte ist in der Regel ­erforderlich.

Frucht

Mittelgroß bis groß, hoch gebaut, unterschied­liche Form. Meist flache, schüsselförmige, etwas gerippte Kelcheinsenkung. Langer Stiel in tiefer Stielgrube. Schale glatt, leicht fettig. Grundfarbe goldgelb, sonnenseits intensiv kurz gestreift mit kleinen, hellen Schalenpunkten. Die Mutanten sind entsprechend flächiger und intensiver gefärbt. Fruchtfleisch hell cremefarbig, fest und knackig, sehr saftig. Aromatisch süß mit leichter Säure.

Reife

Ähnlich ‘Granny Smith‘ ab Mitte Oktober. Kurzer Erntezeitraum. Im kühlen Naturlager etwa fünf Monate haltbar, im Kühllager bis April/Mai, bei 3 °C. Bleibt lange fest. Im Profibereich sind die Probleme bei CA- bzw. ULO-Lagerung dieser Sorte zumeist bekannt.

Verwertung

Ausgereift und von besten Standorten gute Tafelsorte.

Ertrag

Geringe Anfangserträge, danach hoch, abhängig von Pflege und Standort. Leichte Alternanz­neigung

Baum

Aufrechtes, gut verzweigtes Wuchsbild mit kurzem Fruchtholz. Anfangs mittelstarker, später schwacher, spurartiger Wuchs. Der Sommerschnitt zielt auf gut ausgefärbte Qualitätsfrüchte. Empfindlich für Holzfrost.

Standort

Für die extrem lange Fruchtwachstumszeit wird bester Boden und warmes Klima benötigt. Keinesfalls für Spätfrostlagen geeignet.

Anfälligkeit

Stark für Feuerbrand, Schorf, Mehltau, Spinnmilben, Viröse Triebsucht, stippeanfällig.

Anbauwert

Trotz des hohen Bekanntheitsgrades im Angebot des Handels ist die Sorte nicht für den Garten, sondern nur für erfahrene Erwerbsanbauer zu empfehlen.

Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.40

Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.40

Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40

Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102