Skip to main content

Eila-Weg R 67

2:00 h179 hm187 hm7,9 kmleicht

Pressig

>

Die aufwändig gestalteten Schieferhäuser von Eila sind Ziel dieses Rundwanderweges östlich von Pressig. Unterwegs begleiten uns viele Marter und Gedenksteine.

Wir beginnen unseren Rundweg an der an der B 85 liegenden Sportanlage von Rothenkirchen bei der Wandertafel, über die Haßlachbrücke laufen wir bergauf vorbei am 5-Wundenkreuz. Hier sind zwei Kinder auf dem Weg von Marienroth nach Rothenkirchen zum Religionsunterricht im Schnee erfroren. Tief unten fließt der Haßlachbach zwischen Sandsteinfelsen dem sogenannten „Rotliegenden“ einem Relikt der Eiszeit. Kurz vor Ende des Berganstieges steht rechts ein Bildstock errichtet von der Familie Kestel aus Brauersdorf mit einer sinnvollen Inschrift. Hier verläuft auch der alte Kirchweg von Brauersdorf zur historischen Pfarrkirche Rothenkirchen. Entlang dieses Weges stehen drei Steinmartern zum Verweilen und Gebet, Zeugen von Fuhrunglücken und Unfällen aus alter Zeit.

Wir gehen über die Ortsmitte des Angerdorfes, vorbei am Feuerlöschteich und Kinderspielplatz, verlassen den Ort und kommen kurz dahinter an einer weinrankenverzierten schönen Marter, einem Gedenkstein über ein umgestürztes Fuhrwerk dessen schwerverletzte Fahrzeuglenker auf wundersamer Weise wieder gesund wurde.Wir wandern die Straße aufwärts bis wir nach einer scharfen links Kurve kurz stehen bleiben um die phantastische Aussicht hinter uns zu genießen. Durch einen Hohlweg biegen wir am Wegweiser nach rechts ab. Am erneuten Wegweiser halten wir uns nach rechts.  

Auf dem Eilaweg geht es durch Fichtenwald abwärts bis zum Waldausgang. Hier öffnet sich der Blick vorwärts nach Eila, und auf der Höhe erkennen wir Posseck. Hier beginnt ein kleines Bächlein zufließen. Nach 2 km erreichen wir Eila (Ilowa = slawisches Wort für Erlenwasser) welches dem Ort seinen Namen gab.Zuvor gehen wir noch entlang eines Hohlweges mit alten Eichenbaumreihen.

Nach dem ersten Gehöft fließt schon das kleine Erlenwasser dem Dörfchen zu. An seinem Ufer stehen heute noch alte Erlenbäume.Die alte Viehtränke mit dem gusseisernen Brunnen erreichen wir über eine kleine Brücke und stehen bald vor einer alten Steinmarter. Ein Ort eines tragischen Unglücksfalles mit Todesfolge, worüber der Chronist berichten kann. Ringsum stehen die für den Ort typischen, schieferbemalten Häuser.An anderer Stelle wurde der Sohn des Schweinehirten aus dem alten Hirtenhaus, vom Blitz erschlagen. Ein sogenannter „Säuschtaa“ steht noch unweit auf dem Feld des nahen Berghanges oberhalb der „Hirtentrab“ an der Unglücksstelle.Zwei Bildstücke und ein Feldkreuz flankiert von alten Kastanienbäumen und Eichen markieren noch den alten Kirchen und Leichenweg zur Mutterkirche Rothenkirchen.

Der alte Kirchweg führt heute über den Ortsausgang von Eila am einem alleinstehenden Haus vorbei (Totengasse). Dort steht gleich eine Marter rechts am Weg. Hier ist ein Fuhrwerk bei einem Leichentransport das steile Haßlachufer hinabgestürtzt. Nach 2 km erreichen wir das Häuschen des einstigen Korbflechters Lieb und seine Fischteiche.Über ein Brücklein und über einem Wander- und Wirtschaftsweg führt unser Weg zur Brauersdorfer Straße.

Dieser folgen wir nun abwärts und erreichen die Haßlachbrücke geschmückt mit einer steinernen Flößerfigur, überqueren die Haßlach und erreichen nach wenigen Metern rechts an der B 85 eine mosaikausgeschmückete Kapelle. Hier stand in alter Zeit die alte Holzkapelle der Familie Neubauer. Den Neubau errichtete die Familie Haerter, die Besitzer der alten Hessenmühle. Wir verweilen hier zum kurzen Gebet und gehen auf dem Gehweg weiter und erreichen nach 500 m den Ausgangspunkt unserer Rundwanderung an der Wandertafel bei der Sportanlage.

Josef Beitzinger, Wegewart

  • Aufstieg: 179 hm

  • Abstieg: 187 hm

  • Länge der Tour: 7,9 km

  • Höchster Punkt: 509 m

  • Differenz: 136 hm

  • Niedrigster Punkt: 373 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Familientauglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Pressiger Berg

Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

Trekkingplatz

ca. 5,6 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Sportheimgaststätte Rothenkirchen Inh. Fehn

Heinersbachweg 1, 96332 Pressig

ca. 0,5 km entfernt

Gastwirtschaft Hauckensepper

Geyerswörth 14, 96332 Pressig

ca. 0,6 km entfernt

Christine Vetter (Jutta Jurte)

Badstraße 69, 96332 Pressig

ca. 0,9 km entfernt

Jugendzeltplatz Rothenkirchen

Badstraße, 96332 Pressig

ca. 0,9 km entfernt

Platzwart Familie Ringlstetter

Badstraße 69, 96332 Pressig

ca. 0,9 km entfernt

Wohnmobilstellplatz Rothenkirchen

Badstraße 69, 96332 Pressig

ca. 1,3 km entfernt

Naturerlebnisbad Rothenkirchen

Badstraße 69, 96332 Pressig

Naturerlebnisbad im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal. Bis zu 1.200 qm großes Schwimmbecken und große Liegewiese. Geöffnet während der Badesaison von 13:00 bis 20:00 Uhr.

Freibad/Hallenbad

ca. 1,5 km entfernt

Christina M. Uhlmann

Badstraße, 96332 Pressig

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt

Gasthaus Kaima-Görg

Marienroth 19, 96332 Pressig

ca. 1,6 km entfernt

Pizzeria "Zur Krone"

Hauptstraße 45, 96332 Pressig

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102