Woher der Weg seinen Namen hat? Von den vielen Kreuzen am Wegesrand! Doch nicht nur diese machen eine Wanderung im Rohenkirchener Forst zu einem Erlebnis.
Am besten beginnen wir diese Rundwanderung am Parkplatz des Naturfreibades am Ortsrand von Rothenkirchen. Von hier aus wandern wir an den Sportanlanlagen vorbei das Tal des Landleithenbaches aufwärts, verlassen es aber nach links und folgen einem Forstweg bergan und freuen uns dabei über die Durchblicke auf die Tallandschaft. An der Gabelung folgen wir dem Landleithenweg durch den mit Buchen durchsetzten Wald weiter zum Teil recht steil aufwärts.
Kurz vor der Höhe (Durchblicke) biegen wir nach rechts ab und wandern auf einem sanft steigenden Forstweg bis zu der Freifläche und dem kleinen Parkplatz nahe des Roten Kreuzes an der Buchbacher Straße.
Das Rote Kreuz steht etwa knapp 100 m nach rechts am Waldrand mit dem Gesicht zur Straße hin. Der Korpus Christi ist ein bemalter Blechschnitt, der 1980 durch Alu-Blech ersetzt wurde. Das im Jahre 2000 restaurierte Kreuz stand ursprünglich am Rande der (eingegangenen) Einöde „Schirmera“ an der Quelle des Langenbächleins.Um das Kreuz zu sehen, gehen wir noch vor der Straße auf dem naturbelassenen Weg im Wald nach rechts und laufen dann, ohne Markierung, zwischen den Bäumen zum Kreuz.
Auf dem gleichen Weg weiter, erreichen wir (zusammen mit der Markierung des Buchbachtal-Weges (R 63) die Buchbacher Kapelle (rechts neben dem Wanderweg) an der Jägersbachquelle.
Der Bau aus Kalksandstein wurde am Rande einer Fischteichanlage mit einer Fischerhütte von Albin Neubauer aus Buchbach erbaut. Als Soldat an der Front gelobte er, nach einer glücklichen Rückkehr diese Kapelle zu bauen. Der Bau dauerte von 1969 bis 1979 und wurde am 5.5.1985, am ersten Jahrestag seines Todes, eingeweiht. Sie gehört heute seinem Sohn Heinz Neubauer aus Pressig.
Wir überqueren die Buchbacher Straße auf den Forstweg, der uns lange leicht fallend zur Wegespinne am Waldhäusla, einer Forsthütte des Forstes mit einem Geräteschuppen, führt. Wir überqueren die Kreuzung geradeaus und folgen der Burgstuhlstraße, ehe wir nach links aufwärts wieder zur Straße wandern.
Dann kommen wir am Waldrand (zur Straße hin) nach rechts nach gut 100 m zum Weißen Kreuz.
Hier hing früher ein Marienbild aus dem Jahre 1759 an einem Baumstamm. Das war der Dank an die Muttergottes für die Genesung des Bauern Pfadenhauer nach einem Angriff eines wild gewordenen Stieres. Das Bild hängt heute in der Pfarrkirche von Rothenkirchen. An der Stelle des Gnadenbildes stellte der Waldbesitzer Raab (Knöchla) ein Wegekreuz mit einem wertvollen, geschnitzten Korpus Christi auf. Nach dem Diebstahl der kostbaren Christusfigur (1979) wurde von den Eheleuten Maria und Josef Raab aus Rothenkirchen ein Korpus aus Kunststoff beschafft und 1994 durch Pfarrer Rudolf Montag feierlich eingeweiht.
Wir laufen am Waldrand weiter, vorbei an zwei markanten, mächtigen Steinen am Waldrand zum Scheitelpunkt der Straße. Dort folgen wir einem Waldweg nach rechts und erreichen entlang der Staatsforstgrenze bald im Wald eine Wegegabel, wo wir uns nach rechts und an der Wegespinne nach links wenden. Wir laufen nun auf einer langen Geraden weiter, vorbei an Buchen zur Rechten, bis wir nach knapp 500 Metern auf einen befestigten Waldweg stoßen.
Kurz vor der Kreisstraße biegen wir nach rechts ab und gehen geradeaus, nun steiler abwärts, durch den Hochwald in das Tal der Kellera-Wiesen. Unterwegs laufen wir an zahlreichen Jungtannen-Anpflanzungen und an einem vermuteten alten Siedlungswall (kleine Burganlage) vorbei. Nach rund 250 Meter erreichen wir den Waldausgang.
Nun wandern wir noch ziemlich lange auf einem bequemen, weichen Weg am Waldrand entlang. Wir freuen uns dabei über den Blick auf das idyllisch gelegene Friedersdorf und im Vordergrund auf den urwüchsigen Buchbachgrund. In der Pappelallee des Kellera-Weges gehen wir nach links und kommen zur Friedersdorfer Straße, wo uns zwei Sehenswürdigkeiten erwarten.
Cirka 50 m die Straße aufwärts bewundern wir das von zwei Rotdornbäumen flankierte Blechschnittkreuz der Familie Suffa, das Hermeskreuz. Der Steinsockel trägt den Holzbalken mit einer drachenförmigen Holzrückenwand mit einer Überdachung. Der Korpus des Gekreuzigten ist aus Blech geschnitten und vor einigen Jahren neu bemalt und die Holzteile erneuert. Das Wegekreuz mit dem unbekannten Ursprung am Thomes-Acker ging durch den Kauf an die Familie Suffa (Hermes) aus Rothenkirchen über, die das Kreuz liebevoll pflegen.
Machen wir einen Abstecher in Richtung Friedersdorf gelangen wir nach etwa 300 m zu einer Sandsteinmarter mit einem mit Weinreben gezierten Korkenzieher-Schaft und der Sockelinschrift: Johann Baderschneider, Bürger aus Friedersdorf, 1757. Der Aufsatz zeigt nach Süden die Marienkrönung, nach Osten den hl. Aegidius, nach Norden die hl. Barbara und nach Westen den hl. Eustachius.
Wir biegen an der Straße nach links ab und überqueren nach der Bushaltestelle die Staatsstraße. Mit einer schönen Aussicht auf den Ort und vorbei am Friedhof führt der Wanderweg schließlich durch das Kirchenumfeld auf den Marktplatz im Zentrum mit der altehrwürdigen Kirche, von der Teile bis auf die Jahre 1490 und 1604 zurück gehen. Der alte Wehrturm ist in den Anbau aus dem Jahre 1964 schön integriert. Wenn wir die Wanderung am Naturschwimmbad begonnen haben müssen wir noch auf der Badstraße durch den Ort ortsauswärts gehen.
Aufstieg: 253 hm
Abstieg: 253 hm
Länge der Tour: 10,8 km
Höchster Punkt: 585 m
Differenz: 188 hm
Niedrigster Punkt: 397 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,6 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
Im Landleitenbachtal nördlich von Rothenkirchen befindet sich unser wunderschöner Jugendzeltplatz. Vorwiegend in den Sommermonaten nutzen Jugendgruppen den Bereich in freier Natur. Der Zeltplatz liegt im Gemeindeteil Rothenkirchen ca. 50 m vom Naturbad und ca. 100 m von den ersten Häusern sowie ca. 1000 m vom Ortszentrum und ca. 2000 m von einem Einkaufsmarkt entfernt.

ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wohnmobilplatz im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal

ca. 0,9 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wer in die Jurte eintritt, ist sogleich verzaubert vom einzigartigen Raumgefühl dieser komplett runden Behausung. Anders, als in den von den uns gewohnten eckigen Räumen, kann der Blick hier ungehindert schweifen. Man fühlt sich willkommen, behütet und sofort irgendwie wohl. Es ist mit Worten schwer zu beschreiben, was die Faszination einer Jurte ausmacht - man muss es selbst erleben.

ca. 1,1 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

ca. 3,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 4,3 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 4,4 km entfernt

ca. 4,4 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 4,5 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 5,2 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 5,2 km entfernt
Lange Str. 33, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für bis zu 4 Personen im Herzen der Stadt Teuschnitz gelegen.

ca. 5,3 km entfernt
Hauptstraße 39, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für max. 4 Personen in Teuschnitz.

ca. 5,5 km entfernt
Reichenbacher Straße 19, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung (ca. 60 m²) für 3 Personen

ca. 5,5 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,7 km entfernt
Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.

ca. 5,7 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 45, 96342 Stockheim
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb im Frankenwald, mit einer gut bürgerlich geführten Küche.

ca. 5,7 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,0 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig

ca. 0,0 km entfernt
Pressig
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 4 km, keine Steigungen / Anspruch: leicht / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 2
1:00 h5 hm3 hm4,0 kmsehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 19:00 |
Dienstag | 13:00 - 19:00 |
Mittwoch | 13:00 - 19:00 |
Donnerstag | 13:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 13:00 - 19:00 |
Sonntag | 13:00 - 19:00 |
Montag bis Sonntag sowie Feiertage von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr (bei passendem Badewetter)
Badstraße 69, 96332 Pressig
Naturerlebnisbad im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal. Bis zu 1.200 qm großes Schwimmbecken und große Liegewiese. Geöffnet während der Badesaison von 13:00 bis 20:00 Uhr.
ca. 0,2 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 0,6 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 0,9 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 1,0 km entfernt
Geyerswörth 14, 96332 Pressig

ca. 1,1 km entfernt
Pressig
Von Friedersdorf nach Buchbach und zurück: eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Buchbachtal und Ramschleite".
3:40 h274 hm277 hm14,5 kmleicht

ca. 1,1 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Friedersdorf 31, 96332 Pressig
Idyllisch angelegter Spielplatz inmitten von Friedersdorf - im Zuge der Dorferneuerung entstanden.

ca. 1,1 km entfernt
Pressig
Pressig und die Ortsteile Rothenkirchen und Friedersdorf werden bei der Umrundung des Pressiger Berges durchwandert.
2:00 h161 hm177 hm8,1 kmleicht

ca. 1,1 km entfernt
Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht

ca. 1,4 km entfernt
Heinersbachweg, 96332 Pressig
Startpunkt des 5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Pfaffenbergweg.
ca. 1,4 km entfernt
Heinersbachweg 1, 96332 Pressig
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel