Besonders geeignet für:
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
Vom Parkplatz am Schützenhaus laufen wir über Hoch-, Haupt-, Siegfried- und Schulstraße zum Hallenbad, wo wir die Stadt in nördlicher Richtung verlassen. Bereits hier überrascht uns ein weiter Ausblick, wenn wir auf einem Feld-, dann auf einem Waldweg in den oberen Zegastgrund mäßig abwärts wandern. Bei einem sehenswerten Feuchtbiotop mit einem großen Teich das ehemalige Schwarzenbacher Freibad sollten wir kurz verweilen.
Über die B 173 gelangen wir auf einem Feldweg zu einem flachen Höhenrücken und nach der Einmündung in die Straße Straßdorf-Bernstein links nach Lerchenhügel. Der Ort hieß früher Affennest, hatte aber nichts mit den putzigen Klettertieren zu tun. Die Namensdeutung lässt mehrere Möglichkeiten zu.
Wir biegen nach Lerchenhügel ein, halten uns aber schon nach wenigen Metern links und laufen auf einer Dorfstraße zum nahen Ortsende, dann im Wald geradewegs hinab in den Nachbarort Sorg. Über die Dorfstraße nach rechts und einen kurzen steilen Abstieg nach links hinab zum Dorfteich erreichen wir die Straße nach Thiemitz, überqueren sie und kommen über einen angenehmen, leicht ansteigenden Feldweg zur Höhe. Hier bieten sich schöne Ausblicke zurück und zu den Höhen oberhalb von Schnaid.
Nun geht es auf einem Feldweg links ab, über die Höhe und hinab nach Räumlas. Links ist in einiger Entfernung eine Gruftkapelle aus Sandstein (nicht zugänglich!) zu sehen, die 1847 von dem reichen Hammerwerksbesitzer Johann Will errichtet wurde, der mit seiner Frau Katharina im Ort wohnte und in der Thiemitz einen Eisenhammer betrieb. Am ehemaligen Gasthaus links vorbei laufen wir auf einem angenehmen Weg den Hang hinauf zur Straße Straßdorf-Bernstein und genießen die beeindruckende Aussicht und am Wegrand die bunte Flora auf den Magerrasenflächen.
Über die Straße geht es auf einem Forstweg gerade hinab in den Grund zu einigen Teichen, wo wir nach links den Talgrund überqueren und am Wolfnhaus vorbei durch den Wald auf einem Pfad die Höhe erreichen. Hier wenden wir uns nach rechts, genießen den herrlichen Ausblick auf den Rodachrangen mit dem Doppelgipfel (716/717 m) und die bewaldeten Höhen und laufen am Waldrand weiter. Bevor der Weg wieder in den Wald eintaucht, empfiehlt sich eine Pause, um den beeindruckenden Blick auf den Döbraberg zu genießen, der sich von hier in imposanter Größe zeigt.
Wir wandern weiter und nach einer scharfen Biegung nach links im Wald einen Feldweg hinab nach Gottsmannsgrün, mit einem schönen Blick auf die gegenüberliegende Hochfläche von Löhmar. In Gottsmannsgrün unterqueren wir die B 173. Nach der Unterführung (B 173) wandern wir am Bergfuß nach rechts durch den Wald, bis sich am Waldrand ein schöner Blick nach Schönbrunn auftut. Wir laufen in den Ort hinein und anschließend nach links die Ortsverbindungsstraße hinauf auf die Höhe, wo sich vor der Überquerung der Straße nach Löhmar ein kurzer Abstecher nach links zu einem Aussichtspunkt empfiehlt.
Über den Schönbrunner Weg geht es nun weiter nach Oberschwarzenstein. Anmerkung: Wer den Prinz-Luitpold-Weg nicht in einem Stück erwandern will, kann hier unterbrechen und erreicht über den Reitzensteinweg (DÖ 34) oder den Panoramaweg (DÖ 37) nach ca. 1,5 bis 2 km Schwarzenbach.
Nun führt der Prinz-Luitpold-Weg im Ort rechts aufwärts, wo er sich nach dem letzten Haus zunächst nach links wendet, dann aber wieder nach rechts und steil abwärts führt. Vor dieser letzten Abzweigung empfiehlt sich jedoch unbedingt ein kurzer Abstecher zum Schlossberg mit dem Schwamma. Um ihn zu erreichen, geht man zunächst im Linksbogen abwärts weiter und besteigt den Schlossberg über eine vielstufige Holztreppe. Auf der einstigen Stätte des Schlosses kann man einen schönen Blick in das Tal der Wilden Rodach genießen.
An der genannten Abzweigung laufen wir dann über ca. 400 m steil bergab zur Talstraße. Dieser folgen wir nach rechts und überqueren sie bei der Rauschenhammermühle. Wir durchwandern das Betriebsgelände (Vorsicht!) und gelangen auf die Talstraße zur Bischofsmühle. Sie führt uns zum ehemaligen Floßteich bei der Bischofsmühle, wo eine Infotafel auf dem restaurierten Damm über die Arbeit der Flößer in längst vergangenen Tagen erinnert. Laufen wir hier die Talstraße weiter, gelangen wir nach etwa 250 m zum Gasthaus Bischofsmühle.
Unser Weg führt aber über den Damm und auf der anderen Talseite am Wasser entlang, bis wir einen schmalen Einschnitt im bewaldeten Hang erreichen. Wir steigen aufwärts, stoßen auf eine Treppe und gelangen auf ihr über 162 Stufen hinauf zum Burgstall, wo eine Tafel über die geschichtsträchtige Burg Radekke informiert. Ein kleiner Abstecher führt zu einem Aussichtspunkt über dem ehemaligen Burggraben. Wer sich die Anstrengung über die steile Treppe ersparen will, geht vor dem Beginn der Treppe auf einem schmalen Pfad in gerader Hauptrichtung weiter und gelangt später auf einer schmalen Teerstraße von oben bequem zum Burgstall.
Auf einem engen Wirtschaftsweg geht es nun leicht steigend hinauf nach Rodeck. Wir wandern vor dem Ortsende nach rechts durch die Fluren zum Wald und laufen am Waldrand entlang mäßig aufwärts. Bevor auch dieser Weg in den Wald nach rechts einbiegt, bietet sich ein reizvoller Blick zurück über die Rodecker Hochfläche und den westlichen Frankenwald. Nun geht es ca. 1 km auf verschiedenen, immer bequemen Wegen durch den Wald, über Wald- und Forstwege sowie schmale Pfade (Markierung beachten!), vorbei an einer Forsthütte und einer überdachten Sitzgruppe mit Blick ins Fichtelgebirge, bis sich der Wald lichtet und wir die Hütte des Frankenwaldvereins der Ortsgruppe Döbra erreichen.
Nun geht es über die Straße Döbra-Rodeck, vorbei am Sportheim des SV Döbra und nach links über einen großen Wanderparkplatz. Auch hier bietet sich ein weiter Blick ins Fichtelgebirge und ins Vogtland. Auf einem viel begangenen breiten Feldweg wandern wir nun in Richtung Döbraberg mit dem Blick auf die Radarkuppel. Wir gehen nach der Kreuzung am Beginn des Waldes gerade weiter bergan und dann nach links zum so genannten "Oberen Rundweg", wo sich uns immer wieder ein schöne Blick zum Fichtelgebirge hin bietet. Vor der ehemaligen Skiabfahrt (Rechtsbogen des Weges) halten wir uns links und kommen auf einem Waldweg links schräg abwärts zur Bergwachthütte. Hier genießen wir den überwältigenden Ausblick nach Westen, der bei guter Sicht bis zur Veste Coburg, zu den Gleichbergen, ja bis zur Rhön reicht.
Nun heißt es, nach einer scharfen Wendung nach rechts steil aufwärts auf der ehemaligen Skiabfahrtstrasse den Döbraberggipfel (794 m) und den Prinz-Luitpold-Turm zu besteigen. Danach wandern wir an der Radarstation vorbei die Straße hinab nach Döbra, wo wir nach einem Kilometer auf die ersten Häuser des Ortes stoßen. Unterwegs bietet sich ein grandioser Blick über das schön gestaltete Umfeld und im Hintergrund auf das Vogtland und das Fichtelgebirge. Wer nicht einkehren will wendet sich nun scharf nach links aufwärts. Auf einem breiten Fahrweg, später auf einem angenehmen Grasweg, stoßen wir auf einen schönen Aussichtspunkt bei der Panoramahütte. Von hier aus liegt das Culmitztal mit der früheren Kreisstadt Naila sozusagen dem Wanderer zu Füßen. Auf Forst- und Feldwegen, stets gut begehbar, geht es nun zunächst geradeaus im Wald weiter, dann rechts hinab nach Kleindöbra. Hier vorbei führt uns der Wanderweg an den Häusern Kleindöbras vorbei zum Stadtrand von Schwarzenbach und dann über die Schützenstraße zurück zum Ausgangspunkt.
Aufstieg: 533 hm
Abstieg: 533 hm
Länge der Tour: 20,1 km
Höchster Punkt: 794 m
Differenz: 289 hm
Niedrigster Punkt: 505 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Gesperrt
Haupt-Rundwanderweg
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Ausstattung
Hunde erlaubt
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria

ca. 0,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bäckerei mit Café

ca. 1,7 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 2,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 2,6 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"
1x FȚȚȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Haueisener Weg 1, 95119 Naila
Treffpunkt Marlesreuth – für mehr Dorfleben.

ca. 5,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch bis Samstag 17:00 bis 23:00 Uhr, Sonntag 11:30 bis 14:00 Uhr und 17:00 bis 23:00 Uhr
Nailaer Straße 28, 95119 Naila
Pizzeria
International

ca. 5,5 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof
ca. 7,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:00 - 18:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 05:00 - 18:00 |
Donnerstag | 05:00 - 18:00 |
Freitag | 05:00 - 18:00 |
Samstag | 05:00 - 12:00 |
Sonntag | 07:00 - 16:00 |
Weststr. 14, 95119 Naila
Bäckerei / Konditorei mit Café

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 21:00 |
Dienstag | 10:00 - 21:00 |
Mittwoch | 10:00 - 21:00 |
Donnerstag | 10:00 - 21:00 |
Freitag | 10:00 - 21:00 |
Samstag | 10:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 21:00 |
Braugasse 9, 95119 Naila

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:00, 17:30 - 22:00 |
Hauptstr. 11, 95119 Naila
Pizzeria

ca. 7,8 km entfernt
ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Mittwoch | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Donnerstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Freitag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Samstag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 22:30 |
Kronacher Str. 1, 95119 Naila
Griechisches Restaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Schillerstr. 14, 95131 Schwarzenbach am Wald
Gruppenhaus für Freizeiten mit Kinder und Jugendlichen mit viel Charme, am Döbraberg, schöner Ausblick, gute Ausstattung.
ca. 0,1 km entfernt
Schillerstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt
Schillerstr. 12, 95131 Schwarzenbach am Wald
Moderne Ferienwohnung im 1. Stock in ruhiger Lage mit schönem Ausblick.
FȚȚȚ

ca. 0,1 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Der Wohnmobilstellplatz in Schwarzenbach am Wald liegt ruhig am Ortsrand.

ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

ca. 0,2 km entfernt
Bergwiesenstraße 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung im 1. Stock, großer Balkon und Ausblick auf den Frankenwald.

ca. 1,2 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Trekkingplatz Döbraberg
Dieser Trekkingplatz liegt direkt am Döbraberg, dem höchsten Berg im Frankenwald, auf der Flur der Stadt Schwarzenbach a.Wald. Er befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Gipfelplateaus auf der Süd-West-Seite (Sonneuntergang!) und bietet eine herrliche Aussicht. Nicht weit entfernt verlaufen die Fernwanderwege FrankenwaldSteig und Frankenweg.

ca. 1,6 km entfernt
Lippertsgrüner Straße 40, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 1,6 km entfernt
Döbrastöcken 5, 95119 Naila
Traumhafte Übernachtungen in einem Holzschäferwagen.

ca. 1,7 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 1,9 km entfernt

ca. 1,9 km entfernt
Schloßberg 5, 95131 Schwarzenbach am Wald
Gemütlich eingerichtetes Ferienhaus in ruhiger Lage.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Die Sage vom Hohtannenhaus stand bei der Namensgebung Pate. Nach dieser Sage bewirtschafteten in einer Waldabteilung am Döbraberg gottlose Besitzer einen großen Hof.
2:50 h249 hm249 hm8,7 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
Startpunkt des 14,5 Kilometer langen FrankenwaldSteigla Schwarzenbacher Weitblicke.
ca. 0,0 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Schillerstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Schillerstraße 4, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Schützenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Mit vielen herrlichen Ausblicken wird der Wanderer auf dem Paoramaweg rund um den Döbraberg belohnt.
4:20 h356 hm356 hm13,6 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Sportlich anspruchsvolle Mountainbike-Tour für den Biker mit Kondition und Ausdauer.
1:45 h655 hm655 hm25,5 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße, 95131 Schwarzenbach a.Wald
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstr. 16, 95131 Schwarzenbach am Wald

ca. 0,1 km entfernt
Schwarzenbach a.Wald
Fahrtechnisch anspruchsvolle Tour zum Döbraberg (794 m ü NN). Genießen Sie die Panoramaaussicht über den Frankenwald vom Prinz-Luitpold-Turm aus.
4:21 h1485 hm1485 hm48,0 kmmittel

ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach am Wald
Der Ferienort am Döbraberg mit 42 Ortsteilen, 430 - 795 m ü. NN, in der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg.
4587 Einwohner
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 0,1 km entfernt
Frankenwaldstraße 16, 95131 Schwarzenbach am Wald
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer


Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer



Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Geroldsgrün
Der Stemmer Steig führt als Rundwanderweg auf naturbelassenen Wegen, durch landschaftlich schön gestaltete Fluren, mit beeindruckenden Landschaften.
3:15 h201 hm201 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Warmensteinach
Der Wellness-Wander-Weg ist rund 40 Km lang und führt durch Warmensteinach, Mehlmeisel, Fichtelberg und Bischofsgrün.
13:05 h1146 hm1119 hm39,9 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Frowin-von-Hutten-Straße 150, 63628 Bad Soden-Salmünster
Der Walderlebnispfad am Wildpark Bad Soden-Salmünster ist ein herrlicher Rundweg mit kurzweilig-informativen Stationen für die ganze Familie.
0:50 h92 hm92 hm2,2 kmsehr leicht

Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer



Mitwitz
Ein Wanderweg in die Urnenfelderzeit - zur ältesten aus Stein gebauten Befestigungsanlage nördlich der Alpen.
4:45 h394 hm394 hm18,6 kmmittel

Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker Höhe führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h546 hm547 hm18,6 kmmittel

Steinbach am Wald
Rennsteigwanderer sind lange Touren gewöhnt. Der Rennsteig-Weg führt mit seinen ca. 21 km erst entlang des alternativen Rennsteigs, nach Ludwigsstadt und über Ziegelhütte zurück.
5:30 h624 hm624 hm22,3 kmschwer

Wallenfels
Von Wallenfels in die Ortsteile auf der Höhe. Flößertradition und sakrale Bauten begleiten unsere Wanderung.
4:30 h405 hm405 hm18,3 kmmittel


Neusorg
Über Frankens höchste Gipfel in die Festspielstadt Bayreuth.
24:55 h1896 hm2136 hm73,4 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt mit wenigen Steigungen von Schwarzenbach durch Grubenholz und Froschbachtal nach Lippertsgrün und zurück.
4:00 h275 hm275 hm13,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht

Schwarzenbach a.Wald
Das Waldecks-Holz ist der Namensgeber für diese sehr abwechslungsreiche Tour bei Schwarzenbach a.Wald
3:20 h228 hm228 hm10,8 kmleicht