Rennsteigwanderer sind lange Touren gewöhnt. Der Rennsteig-Weg führt mit seinen ca. 21 km erst entlang des alternativen Rennsteigs, nach Ludwigsstadt und über Ziegelhütte zurück.
Ehe wir die Wanderung beginnen, empfiehlt sich der Besuch der sehenswerten Wehrkirche im alten Ortskern, die vermutlich als eine von Wasser umgebene Turmhügelanlage als Zufluchtsort und Vorratsspeicher entstanden ist.
Wir wandern im Siedlungsgebiet am Bahnhof zum Wasserscheiden-Obelisk (Kunstwerk innerhalb des Kreisels) an der B 85. Wir überqueren die Staatsstraße in gerader Hauptrichtung und wandern etwa 150 m (nur hier befindet der originale Rennsteig auf unserer Strecke, weißes "R") der Frankenwaldhochstraße entlang, ehe wir dann nach rechts in den Wald abbiegen.
Dort gehen wir weiter, bis wir zusammen mit der Markierung des alternativen Rennsteigs (blaues "R") durch gepflegte Waldabteilungen in einem weiten Bogen nahe der „Drei Brüder“ die Alte Heeresstraße queren. Das Kreuz selbst steht 200 m weiter südlich am Wege und erinnert an drei Mitglieder einer protestantischen Familie, die 1634 auf der Flucht vor den sie verfolgenden katholischen Kronachern hier getötet worden sein sollen.
Das nächste Ziel ist die Märchenwiese an der Brandstätte vom Waldhaus Waidmannsheil, der Gründungsstätte des Rennsteigvereins, die wir auf angenehmen Waldwegen erreichen. Nur noch eine kurze Wegestrecke trennt uns vom „Roten Turm“, einem angemalten Baumstumpf, zu dem einst Jungrenner (und vorher Arbeiter beim Eisenbahnbau) vom Waldhaus mit einem 13 Pfund schweren Schlüssel zur Besteigung geschickt wurden.
Wir folgen den von Sagen umwobenen Höhenweg weiter, bis wir im Waldgebiet Habacht auf den Ludwigsstädter Weg stoßen. Wir wenden uns noch in der Parkbucht nach rechts und wandern auf einem bequemen Weg, dann auf einem Waldweg beständig ziemlich eben weiter. Kleine Felder, schöne Waldwiesen und ein aufgelassener Schieferbruch und gelegentliche Ausblicke auf Ebersdorf und das Umland bringen uns angenehme Abwechslung. Beim Waldaustritt am Funkmast bietet sich ein herrlicher Blick auf Ludwigsstadt und auf den Wetzstein (792 m) mit dem die Landschaft beherrschenden Altvaterturm.
Wir wandern auf dem Wirtschaftsweg weiter, verlassen ihn am ersten Haus geradeaus. Wir laufen auf einem angenehmen, naturbelassenen Weg weiter und kommen schließlich zusammen mit dem Burgenweg über die Eisenbahnstrecke in die Stadt. Wenn wir gleich am Ortsbeginn (mit dem Burgenweg) nach rechts laufen, erreichen wir den Marktplatz mit dem von Ewald Müller gestalteten Brunnen.
Wir laufen vom idyllischen (oberen) Marktplatz mit dem die Geschichte des Ortes darstellenden Marktbrunnen aus zusammen mit dem Burgenweg geradeaus weiter, queren die Hauptstraße (B 85), gehen über einen kleinen Park und auf einer wenig befahrenen Stichstraße mit herrlichen Ausblicken auf den gegenüber liegenden Sommerberg und die Tallandschaft zum Ortsende von Ottendorf. Kurz zuvor hat uns noch in Ottendorf der Burgenweg nach rechts verlassen.
Wir wandern geradeaus über das Ortsende etwa 500 m hinaus und dann nach rechts im Wald auf angenehmen Waldwegen zunächst etwas steiler an der Schmierkas-Alm vorbei und dann gemächlicher aufwärts zu einer Zwischenhöhe, wo wir wieder auf den Burgenweg treffen. Beide Wanderwege führen uns auf bequemen Wegen weiter im Wald gemächlich bergan in die freie Flur. Hier bietet sich ein schöner Blick auf das Umland und auf die Schieferstadt Lehesten.
Auf einem Feldweg wandern wir immer geradeaus durch Fluren, vor uns das mächtige Windrad auf der Lauenhainer Höhe zuletzt auf einem Wirtschaftsweg nach Lauenhain mit seiner sehenswerten spätmittelalterlichen (evang.) Filialkirche St. Franziskus. Wir folgen der Stichstraße nach links zu dem auf der Anhöhe stehenden, das Landschaftsbild prägende Windrad und genießen am Scheitelpunkt wohl eine der schönsten Aussichten auf unsere Frankenwaldheimat. Es bietet sich ein sehr weiter, phantastischer Rundumblick über den Frankenwald und die Höhenrücken des Thüringer Waldes.
Weiter unten erahnen wir rechts in der Wiese den Verlauf einer Altstraße, ehe wir den Rennsteig vor dem Parkplatz an der Ziegelhütte erreichen. Wir folgen dem Geh- und Radweg zusammen mit dem Rennsteig nach rechts, am Weiler Ziegelhütte vorbei. Wir überqueren am Kreisel die Straße (Reichenbach-Lauenhain) und laufen auf dem Gehweg immer weiter, bis wir bei einer Forststraße auf die 1958 gepflanzte Zigeunerbuche stoßen. Sie steht an der Stelle einer einst mächtigen Buche, die 1958 einem Sturm zum Opfer fiel. Eine von Ewald Müller geschnitzte Tafel an dieser Stelle soll an das Jahr 1530 erinnern, als Dr. Martin Luther hier von Judenbach kommend in das nahe Lehesten reiste, um dort zu predigen.
Nun ist es nicht mehr weit zurück nach Steinbach am Wald und zu den beiden, vom akademischen Bildhauer Heinrich Schreiber gestalteten Brückensteine beiderseits der Bahnstrecke, die in der Zeit der deutschen Teilung trotz der Trennung an die Verbundenheit von Bayern und Thüringen erinnern sollten und es heute noch tun.
Aufstieg: 624 hm
Abstieg: 624 hm
Länge der Tour: 22,3 km
Höchster Punkt: 624 m
Differenz: 185 hm
Niedrigster Punkt: 439 m
Schwierigkeit
schwer
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Haupt-Rundwanderweg
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,4 km entfernt
Frankenwaldstraße 7, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen in unserer neu renovierten Ferienwohnung direkt am Rennsteig.Sie finden uns zentral, aber ruhig gelegen im staatlich anerkannten Erholungsort Steinbacham Wald im Naturpark Frankenwald. Direkt vom Haus weg können Sie Wanderungen, Biketouren und andere Ausflüge in die Region beginnen.

ca. 0,5 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald
Ankommen und Wohlfühlen in unserer liebevoll gestalteten Ferienwohnung (72 m²).

ca. 0,6 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Wir sind ein angenehmes, familiär geführtes Haus, direkt am Rennsteig in bester Lage, zertifiziert durch ADFC Bett & Bike und DTV.
1x FȚȚȚȚ|1x FȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienzimmer/Privatzimmer (Wohneinheit)
ca. 0,6 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald
Unsere beiden Ferienwohnungen sind neu gestaltet, modern und zeitgemäß gut ausgestattet und können bis zu 6 Personen beherbergen.

ca. 0,6 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
Genießen Sie in unserem neu errichteten, geräumigen finnischen Holzblockhaus mit hochwertiger Ausstattung und viel Liebe zum Detail, die gemütliche Atmosphäre eines Chalets
ȚȚȚȚȚ

ca. 0,8 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 30, 96361 Steinbach am Wald
Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt auf 24 m Höhe in einer wunderschönen Landschaft inmitten des Naturparks Frankenwald, direkt an der Wasserscheide von Elbe und Rhein, neben dem Rennsteig, dem bekanntesten Wanderweg Deutschlands.Unser kleinstes und charmantestes Haus können Sie mit 40 Personen für sich alleine buchen. Das Schullandheim bietet perfekte Voraussetzungen um spielend Schwimmen zu lernen, für Verkehrserziehung, im MINT-Labor zu forschen oder nach einer Schneeschuh-Tour im Kaminzimmer zu philosophieren. Der gepflegte großflächige Außenbereich mit dem Mountainbike-Parcours, großen Lagerfeuerplatz, Bodentrampolin, Beachvolleyballplatz und vielen romantischen Sitzmöglichkeiten weckt bei allen Lebensfreude.Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in der Gemeinde Steinbach sowie in ihrer Umgebung lassen den Schullandheimaufenthalt zu etwas Unvergesslichem werden: Entdeckt eure künstlerische Ader bei einem Besuch in der Confiserie Lauenstein, taucht ein in bezaubernde Welten in der Saalfelder Feengrotte, erkundet das Tropenhaus oder erfrischt euch nach einer schönen Radtour im Ölschnitzsee. Das sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in unserem schönen Frankenwald.Das Schullandheim Steinbach am Wald liegt direkt an der Bundesstraße B 85 und ist mit dem Auto oder dem Bus sehr gut zu erreichen. Empfehlenswert ist eine Bahnreise auf der Linie München – Berlin mit der Regionalbahn bis zum Bahnhof Steinbach am Wald. Gerne holen wir Ihr Gepäck am Bahnhof ab und befördern es zum Schullandheim.

ca. 1,4 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 21, 96361 Steinbach am Wald
Es warten auf Sie hell und modern eingerichtete Appartements.

ca. 1,5 km entfernt
Flurstr. 3, 96361 Steinbach am Wald
Liebe Gäste,unsere ca. 25qm großen Ferienwohnungen laden Sie nach einem langen Tag zum Entspannen und Wohlfühlen ein. Jede Ferienwohnung verfügt über eine eigene Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer mit Dusche. Durch unsere verschiedenen Themen, können Sie sich die Wohnung nach Ihren Vorlieben aussuchen, ob im Stil „Frankenwald“, „Wolke 7“ oder „Dschungel“, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch unsere Kaminecke lädt vor allem in der kälteren Jahreszeit zum gemütlichen Beisammensein ein.Der Ort Steinbach am Wald liegt in der herrlichen Rennsteigregion direkt am Rennsteigwanderweg, dieser von unserer Unterkunft schnell zu erreichen ist.Für das leibliche Wohl der Gäste sowie Unterhaltungsmöglichkeiten und Erkundungstouren für Groß und Klein ist im Ort ebenso gesorgt.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

ca. 1,9 km entfernt
Kronacher Straße 3, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich willkommen im Antikhotel Steinbacher Hof!
țțț

ca. 2,0 km entfernt
Höhenweg 13, 96361 Steinbach am Wald
Neu renovierte und modern eingerichtete Ferienwohnung (100 qm) für 4 Personen und 1 Kind.

ca. 2,2 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 2,2 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.

ca. 2,3 km entfernt

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
96361 Steinbach am Wald
Stellplatz am neu gestalteten Ölschnitzsee

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt
Amselweg 1, 96361 Steinbach am Wald
Alteingesessener gutbürgerl. Gasthof im ruhigen Frankenwalddorf Windheim.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Steinbach am Wald
Ein Wanderweg rund um Steinbach am Wald und zur Alten Heeresstraße.
3:15 h315 hm318 hm13,1 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,1 km entfernt
Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Tettau- und Haßlachtal
4:00 h206 hm490 hm44,9 kmleicht

ca. 0,2 km entfernt
Der Park ist ganzjährig zugänglich.
Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald
Der Rennsteig-Park in Steinbach am Wald ist eine kleine Ruheinsel inmitten des Trubels.
ca. 0,2 km entfernt
Rennsteigstraße, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,2 km entfernt
Steinbach am Wald
Mit dem Fahrrad über den Rennsteig ins Selbitz- und Saaletal
3:30 h378 hm527 hm34,7 kmmittel
ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,3 km entfernt
Jederzeit nach Absprache möglich.
Rennsteigstraße 12, 96361 Steinbach am Wald
Geführte Mountainbiketouren mit den FUN-Bikern aus Steinbach am Wald.

ca. 0,3 km entfernt
Rennsteigpark, 96361 Steinbach am Wald
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.
ca. 0,4 km entfernt
Rennsteigstraße 33, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,4 km entfernt
Rennsteigstr. 33, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,4 km entfernt
Rennsteigstr. 33, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,5 km entfernt
Saarbrunnenstraße 18, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,6 km entfernt
Steinbach am Wald
Winterwandern am Rennsteig vom Steinbach am Wald zum Wanderparkplatz Ziegelhütte.
1:00 h82 hm16 hm2,0 kmsehr leicht
ca. 0,6 km entfernt
An der Wasserscheide 8, 96361 Steinbach am Wald
ca. 0,6 km entfernt
An der Wasserscheide 4, 96361 Steinbach am Wald

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Steinbach am Wald
Leichte Radtour auf dem Rennsteig-Radweg von Steinbach a. Wald in Richtung Tettau bis „Kalte Küche“ bei Spechtsbrunn und zurück.
1:30 h240 hm240 hm20,0 kmsehr leicht
ca. 0,6 km entfernt
Edwin-Trebes -Str., Steinbach am Wald
Mo., 12.09.2022bisDi., 30.09.2025
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer



Mitwitz
Ein Wanderweg in die Urnenfelderzeit - zur ältesten aus Stein gebauten Befestigungsanlage nördlich der Alpen.
4:45 h394 hm394 hm18,6 kmmittel

Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker Höhe führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h546 hm547 hm18,6 kmmittel

Wallenfels
Von Wallenfels in die Ortsteile auf der Höhe. Flößertradition und sakrale Bauten begleiten unsere Wanderung.
4:30 h405 hm405 hm18,3 kmmittel

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer




Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht