Skip to main content

Wiedeturm-Weg HRW 2

5:15 h430 hm430 hm16,6 kmmittel

Naila

>

 Im Jahr 1903 von Anton Wiede errichtet, war der Turm zur Zeit des Kalten Krieges beliebtes Ausflugsziel um "rüber" in die DDR zu blicken. Bergbaurelikte prägen den Wanderweg.

Auf der gesamten Wegestrecke kommen wir an Orten und Stätten vorbei, die an die Zeit des blühenden Bergbaues erinnern und damit auch an Alexander von Humboldt. Über dessen Wirken wird beim Humboldtweg (Themenweg) berichtet. Dieser Wanderweg jedoch soll Anton Wiede und seinem Turm gewidmet werden. Der vorausgegangene Bericht stellt seine Verdienste für unsere Region ausführlich dar.

Der Wanderweg führt mit kaum anstrengenden Steigungen durch eine abwechslungsreiche Landschaft und schön gegliederte Fluren. Er berührt versteckt liegende, idyllische Einzeln. Der Rundweg bietet nach Issigau, von der Kemlaser Höhe, vom Wiedeturm, vom König David und anderen Hochflächen eindrucksvolle Ausblicke auf das Umland und herrliche Weitblicke, die vom Thüringer Land bis hin zum Fichtelgebirge reichen. Er durchläuft das wildromantische Höllental mit seinen zahlreichen Glanzpunkten. Er führt zum größten Teil auf angenehmen Feld-, Wald- und Wiesenwegen; nur für einen kürzeren Teil auf Fahrwegen. Der Friedrich-Wilhelm-Stollen, das einzige Besucher-Bergwerk im Frankenwald, und das Infozentrum im ehemaligen Lichtenberger Bahnhofsgebäude laden zu einem empfehlenswerten Besuch ein! Einkehrmöglichkeiten.

Auf dem Geh- und Radweg von Hölle in Richtung Issigau verlassen wir am letzten Haus (rechts) die Straße nach rechts in Richtung Heinrichsdorf, wenden uns bald nach links und kommen, vorbei am Gelände des ehemaligen Flussspat-Bergwerkes, zur idyllisch gelegenen Einzel Saarhaus. Nach dem Haus, am Ende der Obststreuwiese, wandern wir den naturbelassenen Feldweg rechts hinüber zur Stichstraße (von Heinrichsdorf) nach Issigau. Es bieten sich reizvolle Aussichten auf das Umland.

Wir laufen quer durch das Dorf zum ehemaligen Schulhaus am Dorfende und dann auf einem Feldweg mit schönen Weitblicken aufwärts zum Waldrand. Dort biegen wir nach links ab zu der schön gelegenen Einzel Hollerhöh. Wir wandern kurz im Wald abwärts in die freie Flur, überqueren die Straße und gehen weiter zum Ortsrand von Ober-Kemlas. Der Ausblick zum Saaletal und das Thüringer Land wird dabei immer beeindruckender.

An der Wegekreuzung folgen wir dem von Kemlas nach Wolfstein führenden Fahrweg nach links abwärts. Wir kommen mit einem angenehmen Talblick an einem eindrucksvollen Fachwerkanwesen vorbei, hinab in den Mauswinkel. Noch vor dem Talgrund laufen wir jedoch am Waldrand nach rechts zur nahen Forststraße, der wir eine Windung links abwärts folgen. Wir überqueren eine Kreuzung und laufen auf einem angenehmen Forstweg beständig leicht steigend zu einer Wegespinne unterhalb des Wolfsteins. Auf einem kurzen Abstecher sind wir am Wiedeturm.

Nach dem Besuch des Wiedeturmes wandern wir auf einem bequemen Waldweg links auf der Höhe an einem Jungwald, dann an einem Hang entlang. Nach Osten können wir uns über den schönen Ausblick auf eine malerisch anmutende Landschaft freuen. Dabei kommen wir bald nach Wolfstein. Nach dem letzten Haus laufen wir auf einem Feldweg nach rechts zur Straße nach Eichenstein. Unser Wanderweg aber führt die wenig befahrene Straße rechts bergan und kommt zum Gasthaus Hirschsprung.

Am Wanderparkplatz vorbei erreichen wir auf einem Fahrweg, später auf einem naturnahen Waldweg über den Haselhügel den Aussichtspunkt König David, der 170 m über der Talsohle thront. Von hier bietet sich ein herrlicher Blick auf das Höllental und sein Umland, bis hin zum Döbraberg und ins Thüringische. Kurz danach empfiehlt sich trittsicheren Wanderern ein Abstieg links abwärts zum Hirschen (und zurück), dem Wahrzeichen des Höllentales. 

Der Wanderweg führt auf einem schönen Pfad beständig abwärts in das Selbitztal und nach Blechschmidtenhammer. Hier laden das Infozentrums, der Friedrich-Wilhelm-Stollen und der Beginn des Geologisch-Bergbaukundlichen Rundwanderweges zum Besuch und zum Wandern ein. An der Selbitzmühle beginnt die Wanderung durch das über 3 km lange, wildromantische Höllental mit einer Vielzahl landschaftlicher und historischer Glanzpunkte und Teilabschnitten der drei Erlebnispfade (Wald, Wasser, Geologie).

Ab dem Jungfernsteg (auch noch ab dem Teufelssteg) kann man auf beiden Selbitzufern nach Hölle wandern. Am rechten Selbitzufer führt der (empfehlenswerte) Röhrensteig (mit hohem Aufwand 2006 wieder hergestellt) nach Hölle; am linken Ufer folgen wir dem Fahrweg weiter dorthin. In Hölle sollte man den kurzen Abstecher zu der kleinen Parkanlage mit den beiden Tiefbrunnen mit heilkräftigem Mineralwasser nicht versäumen. An einem Brunnen kann man sich kostenlos laben. Die Straße aufwärts treffen wir auf die Abfüllanlage von Höllensprudel (Firma Wiede).

  • Aufstieg: 430 hm

  • Abstieg: 430 hm

  • Länge der Tour: 16,6 km

  • Höchster Punkt: 603 m

  • Differenz: 180 hm

  • Niedrigster Punkt: 423 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Haupt-Rundwanderweg

Rundweg

Offen

Einkehrmöglichkeit

Ausstattung

h

Hunde erlaubt

Anfahrt mit dem PKW

Von Naila über Marxgrün nach Hölle. Der Startpunkt befindet sich in der Ortsmitte.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Café "Alte Liebe" - Café mit Herz

Humboldtstr. 22, 95119 Naila

Café

ca. 1,9 km entfernt

Café am Marktbrunnen

Braugasse 1, 95192 Lichtenberg

Café am Marktbrunnen mitten in Lichtenberg. 

Café

ca. 1,9 km entfernt

Restaurant Harmonie Lichtenberg

Schloßberg 2, 95192 Lichtenberg

Restaurant

Restaurant

ca. 2,0 km entfernt

Müller´s Backhäusle Lichtenberg

Henri-Marteau-Platz 4, 95192 Lichtenberg

Bäckerspezialitäten für den perfekten Start in den Tag!

Bäckerei

ca. 2,0 km entfernt

Gasthaus Hirschsprung

Eichenstein 18, 95188 Issigau

Das Gasthaus Hirschsprung liegt direkt an einem Wanderparkplatz und an verschiedenen Wanderwegen.

Deutsch

Restaurant

ca. 3,1 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 3,1 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,4 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,4 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 3,5 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 3,6 km entfernt

ca. 3,6 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 3,6 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 3,7 km entfernt

Pizzeria Ristorante Da Ciccio

Finkenweg 13, 95119 Naila

International

Lokales UnternehmenRestaurant

ca. 3,9 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 3,9 km entfernt

Albarella Bistro-Restaurant

Froschgrüner Str. 9, 95119 Naila

Restaurant / Bistro

CaféRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Ulrich & Christa`s Ferienhaus

Dr. Fritz-Wiede-Straße 29, 95119 Naila

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Ferienhaus Wolfsbauer

Ferienpark 135, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Ferienwohnung Schmidt

Frankenwaldstr. 14, 95119 Naila

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 1,8 km entfernt

Ferienhaus zum Lohbachtal

Nailaer Straße 15, 95192 Lichtenberg

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Zum Wolfsbauer US 35

Lichtenberg

1:15 h177 hm181 hm3,3 kmmittel

Wander-Tour

ca. 0,5 km entfernt

Natur.Kräuter.Garten

Hammerweg 10, 95119 Naila

ca. 0,6 km entfernt

Antennengemeinschaft Hölle

Birkenweg 4, 95119 Naila

Verein

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

Katja Stölzel-Sell

Hölle, 95119 Naila

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102