Von Wallenfels in die Ortsteile auf der Höhe. Flößertradition und sakrale Bauten begleiten unsere Wanderung.
Vom Wanderparkplatz am Flößerhaus wandern wir entlang der Wilden Rodach bis zur Ortsmitte. Auf Höhe der Zufahrt zum alten Forsthaus zweigt unser Weg über die Brücke ab und wir gelangen über den Marktplatz und den Höhenweg auf einen Schotterweg im Wald. Der Anstieg macht dem Wallenfelser Höhenweg zwar alle Ehre, doch wird man mit einem herrlichen Blick von der Schlossbergkapelle hinunter auf die ehemalige Flößerstadt entschädigt.
Die Kapelle wurde 1923 zur Erinnerung an die Gefallenen des 1. Weltkrieges an der Stelle der früheren Burg Waldenfels errichtet und ist ein Wahrzeichen von Wallenfels.
Unser weg führt bereits vor der Schlossbergkapelle nach links. Vorbei an mehreren Wegekreuzen wandern wir mit dem Nortwaldweg für die nächsten 3,5 km durch stille Wälder auf dem Bergrücken dem kleinen Weiler Schindelthal entgegen. Ein schattiger Platz unter der Dorflinde lädt zur Rast ein. Über einen gut ausgebauten Flurweg kommen wir bergan nach 2 km auf die Höhe bei Neuengrün mit phantastischen Ausblicken hinüber nach Neufang und Birnbaum mit seinem Aussichtsturm. An der großen Zwistel biegen wir nach rechts ab und gehen direkt auf Neuengrün zu.
Das typische und vielfach prämierte Rundangerdorf Neuengrün (608 m) wird geprägt von der kleinen, aber schmucken Kuratiekirche Mariä Himmelfahrt.
Vom Dorfanger aus streben radial alle Straßen aus dem Kleinod, eine davon ist die links aus dem Ort führende Verbindungsstraße nach Wolfersgrün. Der Verbindungsstraße folgen wir mit der gebotenen Vorsicht am linken Straßenrand. Herrliche Rundblicke in nahezu alle Himmelsrichtungen lassen das Wandererherz höher schlagen. Nach etwa 1,5 km kommen wir zu einem nach rechts in ein Waldstück abbiegenden Weg.
An der Waldlichtung liegt vor uns das 574 hoch gelegene Wolfersgrün mit seiner 1948 errichteten katholischen Filialkirche St. Georg und einigen sehenswerten Martern im Umfeld. Ein wunderbarer Abenteuerspielplatz nahe der Kirche ist ein Muss für die mitwandernden Kinder.
Vorbei am alten Forsthaus zieht sich der nahezu ebene Weg dann auf dem Höhenrücken entlang von Wiesen und Feldern zum Weiler Wellesberg. In der Bierstube bietet sich (Fast) zu jeder Zeit eine Einkehrmöglichkeit. Der Blick schweift über die lang gezogenen Seitentäler der Wilden Rodach hinweg auf dicht bewaldete Gebiete des Frankenwaldes. Nach weiteren 1,5 km auf dem Kammweg und einem kurzen aber steilen Abstieg erreichen wir in südlicher Richtung das an der Mündung der Lamitz in die Wilde Rodach gelegene Schnappenhammer.
Neben dem Einstieg zum Naturlehrpfad Lamitztal treffen wir auch auf die Floßlände, dem Startpunkt der Schaufloßfahrten (www.wallenfels.de).
Nach dem vorsichtigen Überqueren der Bundesstraße 173 gelangen wir zum Geh- und Radweg entlang der Wilden Rodach. Das für den Frankenwald typische weite Wiesental zieht sich westwärts bis zur Flößerstadt Wallenfels. Vorbei an der Brücke zur Köstenschmölz und dem wildromantischen Steilhang der Schwarzen Wand erreichen wir nach 2 km die Freizeitanlagen von Wallenfels mit Freibad, Tennis- und Campingplatz. Über einen Holzsteg gelangt der Wanderer zurück zum Parkplatz am Flößerhaus, dem Ausgangspunkt der Tour.
Aufstieg: 405 hm
Abstieg: 405 hm
Länge der Tour: 18,3 km
Höchster Punkt: 617 m
Differenz: 249 hm
Niedrigster Punkt: 368 m
Schwierigkeit
mittel
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Haupt-Rundwanderweg
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,7 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 5,0 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 6,5 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 8,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 9,0 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels
Gepflegte Ferienwohnung im Erdgeschoss, für max. 3(4) Personen.

ca. 0,3 km entfernt
Der Zeltplatz ist von Mai bis September geöffnet
Angerstraße, 96346 Wallenfels
Idyllischer Zeltplatz an der Wilden Rodach.

ca. 1,2 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Schützenstraße 46, 96346 Wallenfels
Erleben Sie herrliche Tage, abseits jeder Hektik, im familiengeführten Genießer-Hotel Gasthof Roseneck.
țțsuperior

ca. 2,1 km entfernt
Am Reupoldsberg 1, 96346 Wallenfels
1 Ferienwohnung mit 65 qm für 3 Pers. max.

ca. 2,5 km entfernt

ca. 2,8 km entfernt
Dörnach 2, 96346 Wallenfels
Idyllische Lage auf den Höhen des Frankenwaldes

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,8 km entfernt
Ankerstraße 19b, 96349 Steinwiesen
Gehobene Ausstattung, geprägt von Komfort und Wohnlichkeit.

ca. 3,8 km entfernt
Saunkel 10 und Saunkel 6a, 96349 Steinwiesen
Vier sonnige Ferienwohnungen, zwei davon mit Blick auf die Rodach.
4x FȚȚȚȚ
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Wallenfels
Kurze MTB Tour vom Flößerort Wallenfels auf die Radspitze mit Aussichtsturm und lohnendem Panoramablick.
1:45 h662 hm662 hm25,4 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Pfarrer-Gareis-Straße, 96346 Wallenfels
TEST - TEST - TEST
2:10 h144 hm144 hm7,1 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
ca. 0,1 km entfernt
Angerstr. 32, 96346 Wallenfels

ca. 0,1 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt

ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig.
Frühschwimmen: 8-10 Uhr
Angerstraße 36, 96346 Wallenfels
Freibad im Tal der Wilden Rodach, gleich neben dem Campingplatz Wallenfels gelegen.

ca. 0,3 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Jakob-Degen-Str. 46, 96346 Wallenfels

ca. 0,7 km entfernt
Montag & Freitag von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Jakob-Degen-Str. 15, 96346 Wallenfels
Kleine, feine Brauerei in der Flößerstadt Wallenfels.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Nordhalben
Ein Wanderweg durch stille Täler im Thüringer Teil des Frankenwaldes nach Grumbach und zurück.
5:00 h486 hm486 hm20,4 kmschwer



Mitwitz
Ein Wanderweg in die Urnenfelderzeit - zur ältesten aus Stein gebauten Befestigungsanlage nördlich der Alpen.
4:45 h394 hm394 hm18,6 kmmittel

Stadtsteinach
Fast durch das gesamte Steinachtal und auf die Pressecker Höhe führt dieser anspruchsvolle, aber abwechslungsreiche Wanderweg.
4:45 h546 hm547 hm18,6 kmmittel

Steinbach am Wald
Rennsteigwanderer sind lange Touren gewöhnt. Der Rennsteig-Weg führt mit seinen ca. 21 km erst entlang des alternativen Rennsteigs, nach Ludwigsstadt und über Ziegelhütte zurück.
5:30 h624 hm624 hm22,3 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer

Bad Steben
Nach einer Wanderung auf dem Jungbrunnen-Weg um den Kurort Bad Steben fühlt man sich wie neu geboren.
5:40 h507 hm507 hm22,7 kmschwer




Ludwigsstadt
Vom Technischen Denkmal zur historischen Burganlage - und unterwegs Schokolade und Pralinen naschen. Der Mantelburg-Weg lässt keine Wünsche offen.
6:35 h707 hm707 hm18,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Wandern zum Wahrzeichen des Frankenwaldes. Mit dem Prinz-Luitpold-Weg zum Prinz-Luitpold-Turm auf dem 794 m hohen Döbraberg.
5:00 h533 hm533 hm20,1 kmmittel

Mainleus
Höhepunkt dieser Wanderung ist die Tanzlinde in Peesten. Der Görauer Anger lässt die Herzen von Naturfreunden höher schlagen.
5:40 h507 hm514 hm22,5 kmmittel

Marktrodach
In absoluter Ruhe führt dieser Wanderweg über die Höhen zwischen Wallenfels, Marktrodach und Wartenfels.
4:00 h483 hm505 hm15,2 kmmittel

Weißenbrunn
Die Junger Kättl ist die Namensgeberin für diesen Weg. Sie ist das Wahrzeichen des Bierdorfes Weißenbrunn.
3:15 h408 hm419 hm12,9 kmmittel

Kronach
Der berühmteste Sohn der Stadt, Lucas Cranach, ist nicht nur Namensgeber für den Aussichtsturm, sondern auch für den Wanderweg selbst.
2:45 h250 hm251 hm11,1 kmmittel


Kulmbach
Der Glanzpunkt dieses Rundwanderweges ist neben anderen, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Tanzlinde am neu gestalteten Zentrum in Peesten.
4:30 h311 hm296 hm17,7 kmleicht




63579 Freigericht
Die Spessartspur "Altenmarkskopf-Spur Somborn" startet am Parkplatz "Altenmarkskopf" in der Nähe des kulturgeschichtlichen Hof Trages.
2:00 h131 hm123 hm5,5 kmsehr leicht