Gärtner wissen „Floris Obstbaum“
Beratungsunterlage im Comic-Stil. In liebevoll gestalteten Zeichnungen erfahren kleine und große Leser Interessantes rund um den Apfel.
Die erste Beratungsunterlage des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege im Comic-Stil. In liebevoll gestalteten Zeichnungen erfahren kleine und große Leser Interessantes rund um den Apfel. Wir begleiten Flori beim Aussäen eines Apfelkerns, beim Veredeln und schließlich bei der Ernte seiner Äpfel. Er zeigt uns Köstlichkeiten aus Äpfeln in seiner Speisekammer, kocht Apfelmus und besucht eine Streuobstwiese. Außerdem erfährt der Leser Wissenswertes zum Klimaschutz und zu wertvollen Inhaltsstoffen von Obst.
Bestellmöglichkeit: https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
Bayerischer Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
Herausgeber
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.gartenbauvereine.org
https://www.facebook.com/gartenbauvereine.org/
https://www.youtube.com/channel/UCLP1XfuKaKtO6sJKg6pu3vw
https://www.instagram.com/blgl_gartenbauvereine/
https://www.gartenratgeber.de/produkte/jsf/jet-engine/tax/product_cat:68/
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip








Gute Fachinformationen des Landschaftspflegeverbandes Traunstein zu Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Streuobst (6 S.)

Kinderheft zum Thema Streuobst mit Rätseln und Aufgaben für Grundschulkinder.

Ideen für den kreativen Umgang mit den Themen Apfel, Apfelbaum und Streuobstwiese.

Diese LfL-Broschüre wurde speziell für Lehrkräfte der Sekundarstufe entwickelt, behandelt wichtige Themenbereiche von Streuobstwiesen und enthält zudem konkrete Projektvorschläge.


Durch den Bayerischen Streuobstpakt wird das Interesse an Streuobst und dessen Produkten in der breiten Öffentlichkeit wieder stärker geweckt. Das Gärtner wissen beschreibt, wie man aus der von der Vielfalt an alten Apfel- und Birnensorten anfallenden Ernte Saft und Most bzw. Fruchtwein herstellen kann.











Alte Bäume sind für die Artenvielfalt auf der Streuobstwiese sehr wichtig. Sie weisen besondere Lebensräume auf, die als Baummikrohabitate bezeichnet werden. Diese dienen als Zufluchtsorte, Brut-, Überwinterungs- oder Nahrungsplätze für teils seltene Arten.