Skip to main content

FrankenwaldSteigla Güldenstein-Weg

2:50 h291 hm291 hm8,2 kmleicht

Presseck

>

Mit dem Güldenstein-Weg der Vergangenheit auf der Spur.

Güldenstein – ein verwunschener Platz tief in Frankenwald – ist Namensgeber für diesen abwechslungsreichen Wanderweg.

Unsere Wanderung beginnt in der Ortsmitte des Pressecker Ortsteils Elbersreuth. Dort gehen wir bergab und achten an der nächsten Kreuzung auf die anderen Wanderwege, welche sich – weiter ins Tal führend – nach links verabschieden. Unser Weg führt uns am Pinsenhof vorbei und auf der Höhe mit einem reizvollen Ausblick zum Wald.

Wir gehen zunächst über den Wiesenweg und später am Waldrand entlang. Dann biegen wir nach rechts in einen Steig ein, dessen Einstieg wir nicht übersehen dürfen. Er verläuft in gerader Richtung etwa 200 m zu einem weiteren Weg, der uns nach rechts leicht aufwärts führt. Sofort wenden wir uns rechtwinkelig nach links, wandern beständig am Feldrand entlang, biegen am Waldeck nach links ab und gehen kurz abwärts. Dann biegen wir am Rande einer eingezäunten Christbaumschonung nach rechts ab und folgen diesem kleinen Meer von Christbäumen der verschiedensten Größe zunächst auf einem weichen Weg, dann auf einem Waldweg, bis wir am Ende dieser Anlage wieder kurz über eine Wegkreuzung geradeaus durch eine kleine Waldabteilung laufen. Am Ortsrand von Köstenberg erreichen wir einen kleinen Buchenhain mit einem Gedenkstein an gefallene Soldaten des Zweiten Weltkrieges. Hier sollten wir wegen der phantastischen Aussicht ein wenig verweilen, eine Liegebank lädt zur Rast ein. Am Rand eines Gartens kommen wir an einer Birkenreihe vorbei zu einem Feldweg und danach links leicht abwärts. An der Weggabelung halten wir uns nach rechts zum Wald und laufen dort ein Stück am Waldrand entlang, ehe wir nach rechts zu der verfallenen Einzel Breiteneben, am rechten Steilhang des Köstenbachs gelegen, in den Wald einbiegen.

Das Haus war noch bis in die 1950er Jahre ein bewohntes Gebäude, ohne Wasserleitung und elektrischen Strom und Eigentum derer von Lerchenfeld. In fernen Tagen hatten sicherlich seine Bewohner wichtige Aufgaben ihrer Zeit für ihre Herrschaft zu erfüllen. In naher Zukunft wird es wohl das gleiche Schicksal ereilen wie die Einzel Güldenstein, zu der wir noch kommen, und verschwinden.

Gleich nach Breiteneben kommen wir auf einen geschotterten Forstweg, der uns ziemlich steil abwärts führt, bis wir nach links in einen Waldweg abbiegen. Es geht weiter – nicht mehr so steil – bergab, bis wir auf den Nortwaldweg stoßen, mit dem wir rechts abwärts auf einem naturnahen Waldweg an einer Wegkreuzung zum Frankenweg kommen.

Nun wird es bergig. Zusammen mit dem Frankenweg gehen wir auf naturbelassenen Pfaden und schmalen Wegen im Wald beständig aufwärts, bis wir auf einer Freifläche die Stätte der einstigen Einzel Güldenstein erreichen, die bei der Namensgebung dieses erlebnisreichen Rundwanderweges Pate stand.

Von dem Haus, das bis kurz vor dem Zweiten Weltkrieg noch bewohnt war, ist nur der Eingang zum Keller übriggeblieben. Der Text einer Infotafel erzählt von der Geschichte des Hauses und eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Reizvoll ist der begrenzte aber schöne Ausblick auf die Hänge des Umlandes und auf die Einzel Breiteneben. Wir folgen dem naturbelassenen Weg im Wald weiter aufwärts, bis wir oben auf einen Forstweg stoßen, der uns zunächst am Waldrand, dann im Freien, begleitet von schönen Ausblicken nach Köstenhof führt. Am gegenwärtig geschlossenen Gasthaus biegen wir nach links ab und folgen der Straße abwärts zum Wald am Westhang des 583 m hohen Schübelberges.

Alte Gebäude und eine Infotafel erinnern an den ehemaligen Marmorbruch. Der dekorative Kalkstein fand als „Wallenfelser Marmor“ seit 1908 bei der Innenausstattung zahlreicher bedeutender Bauwerke in ganz Deutschland und darüber hinaus Verwendung.

Unterhalb des Steinbruches biegen wir an einer großen Kreuzung nach rechts ab und nehmen den letzten Anstieg unserer Wanderung in Angriff, welcher uns zur Straße zwischen Elbersreuth und Köstenhof führt. Noch vor der Straße halten wir uns geradeaus, um etwa 200 m einem Forstweg zu folgen.

Wenn wir den unscheinbaren Abzweig nicht verpassen, biegen wir nach rechts in einen kurzen Steig ein, gelangen an eine lichte Kreuzung oberhalb einer Christbaumplantage und die einen letzten schönen Blick auf den Döbraberg bietet. Am Waldrand entlang und bald über einen Feldweg erreichen wir wieder Elbersreuth, den Ausgangspunkt unserer Wanderung.

 


  • Aufstieg: 291 hm

  • Abstieg: 291 hm

  • Länge der Tour: 8,2 km

  • Höchster Punkt: 616 m

  • Differenz: 170 hm

  • Niedrigster Punkt: 446 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,9 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 4,4 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 5,9 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

Bergwiesenhütte

Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

BiergartenGastroBerg-/Skihütte

ca. 6,8 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,9 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 8,2 km entfernt

Gasthaus Synderhauf

Schwarzenbacher Straße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Restaurant

ca. 9,6 km entfernt

ca. 9,8 km entfernt

Gaststätte Birkenhof

Schützenstr. 22, 95233 Helmbrechts

Gasthaus

GasthofRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz

ca. 2,8 km entfernt

Ferienhaus Schlee

Romansfelsenstraße 44, 95131 Schwarzenbach am Wald

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 4,0 km entfernt

Gaststätte Waldlust

Gemeinreuth 6, 95131 Schwarzenbach am Wald

Wirtshaus

Gasthof

ca. 4,4 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Stephan Bodenschatz

Elbersreuth 27b, 95355 Presseck

ca. 0,2 km entfernt

Goller‘s Ferienhäuser

Elbersreuth 43, 95355 Presseck

Lokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Hermann Goller

Elbersreuth 43, 95355 Presseck

ca. 1,6 km entfernt

ca. 1,6 km entfernt

Freiherr, Ludwig von Lerchenfeld

Staatsstraße 2195, 95355 Presseck

ca. 1,6 km entfernt

Presseck: Birkholzlift Heinersreuth

Staatsstraße 2195, 95355 Presseck

Die Piste ist ein Nordhang, der von der Hochfläche in ein kleines Tälchen reicht. Parkplätze sowohl am Berg als auch im Tal.

SkiliftSkigebiet

ca. 1,7 km entfernt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla Dobertal-Weg

Tschirn

4:35 h327 hm327 hm14,8 kmmittel

Wander-Tour

FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102