Länge
Dauer
Gesamter Aufstieg
Produkte
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 732 Treffer

Weißenstein, 95236 Stammbach
Mitten im Wald, zwischen dem Stammbacher Ortsteil, dem Weißenstein, dem Marktschorgaster Ortsteil Ziegenburg und dem Gefreeser Ortsteil Höflas treffen die drei Landkreise Hof, Kulmbach und Bayreuth aufeinander.

Breitengrund
Die 900-jährige Eibe bei Bernstein am Wald ist einer der ältesten Bäume im Frankenwald und liegt direkt am FrankenwaldSteigla Süßengut-Weg.

29549 Bad Bevensen
Erleben Sie die Addenstorfer Heide: ein Wanderparadies in der malerischen Lüneburger Heide, mit bronzezeitlichen Hügelgräbern und ursprünglicher Natur.

91607 Gebsattel
Erleben Sie Alpakas hautnah! Hier können Sie dem Alltagstress entfliehen und besondere Momente mit unseren flauschigen Vierbeinern genießen.

Schattengebäude, 91550 Dinkelsbühl
Der romantische Garten der Sinne an der Stadtmauer von Dinkelsbühl, am Jörgensteg lädt zum Verweilen, Beobachten und Besinnen ein.

Kleinwendern 15, 95680 Bad Alexandersbad
Die Dorfbewohner des Archedorfs Kleinwendern tragen zum Erhalt alter Nutztierrassen bei.

Bad Soden-Salmünster
An dieser Station dreht sich alles um die Bäume, die es rund um den Stausee gibt.

Bad Soden-Salmünster
Achtung: Die Birdwatching Station ist aktuell, aufgrund eines Wespennests im Inneren, nicht begehbar!! Der Kinzig-Stausee ist ein wahres Paradies für Birdwatcher, die an der Birdwatchingstation Spannendes beobachten können.

Bad Soden-Salmünster
Eine Staumauer ist ein komplexes technisches Bauwerk. An dieser Station erfährt man mehr über die Technik der Staumauer und des Kraftwerks.

Bad Soden-Salmünster
Wie hat sich das Gebiet um und mit dem Stausee über die Jahre entwickelt? Das wird hier erklärt.

Bad Soden-Salmünster
Was macht einen Erlenbruchwald, wie entsteht er und von welchen Tieren und Pflanzen wird er bevölkert? Diese Fragen werden an dieser Station beantwortet.

Bad Soden-Salmünster
Wie es der Name schon verrät, werden an dieser Station die verschiedenen Fischarten des Stausees vorgestellt. Ein großer Boulder-Fisch sorgt zudem für Kletterspaß.

Bad Soden-Salmünster
Welche Fische sich im Stausee angesiedelt haben und warum es ihnen hier so gut gefällt, erzählt diese Station.

Bad Soden-Salmünster
Hier werden Informationen über Blühwiesen und Insekten am Stausee vermittelt. Kleine Besucher können mit den "Schmetterlingsflügeln" selbst in die Rolle eines Schmetterlings schlüpfen.

Bad Soden-Salmünster
An dieser Station wird erklärt, wie eine Kläranlage funktioniert und welche Aufgabe sie für den Main-Kinzig-Kreis erfüllt.

Bad Soden-Salmünster
An dieser Station erfährt man, welches die wichtigsten Funktionen des Schutzgebietes sind, das der Kinzig-Stausee und seine Umgebung bilden.

Bad Soden-Salmünster
Für eine kleine Pause zwischendurch bietet sich das schaukelnde Relax-Nest an, in dem sich wunderbar die Seele baumeln lässt.

Bad Soden-Salmünster
An dieser Station wird mehr über den Stausee als Erholungsraum für die unterschiedlichen tierischen Bewohner erklärt.

Bad Soden-Salmünster
Willkommen in Ardeas Seenwelt! Der Graureiher Ardea nimmt alle mit auf eine Reise durch sein Zuhause, den Kinzig-Stausee, und verrät einem so einige Geheimnisse.