Güldenstein - ein verwunschener Platz tief in Frankenwald ist Namensgeber für diesen abwechslungsreichen Wanderweg. Als Einstieg bietet sich auch das Wanderheim in Köstenschmölz an
Wir laufen am ehemaligen Gasthof Fels vorbei den Fahrweg im Wald aufwärts. Wenn wir nach 700 m auf den Frankenweg stoßen, folgen wir nicht dem Fahrweg rechts aufwärts, sondern der Markierung des Frankenweges nach links. Zunächst wandern wir auf einem naturbelassenen Weg, dann auf einem Pfad durch den Wald beständig aufwärts, bis wir nahe der Straße (Elbersreuth-Köstenberg und -hof) die Höhe erreichen.Wir gehen einen Wiesensteig kurz nach links und folgen dann einem breiten Forstweg geradeaus. Nach etwa 250 m biegen wir rechtwinkelig nach rechts ab und erreichen nach einem kurzen Waldstück aufwärts wandernd die Elbersreuther Höhe. Beeindruckende Weitblicke begleiten uns, wenn wir nun auf dem Höhenrücken nach Elbersreuth wandern.
Wenn sich in der Ortsmitte der Frankenweg nach links verabschiedet, wandern wir im Dorf rechts haltend zum Ortsende und kommen kurz danach am Pinsenhof vorbei. Nun führt uns ein angenehmer Feldweg auf der Höhe mit einem reizvollen Ausblick zum Wald. Dort gehen wir zunächst am Waldrand entlang und biegen dann nach rechts in einen Steig ein, dessen Einstieg wir nicht übersehen dürfen. Er führt uns in gerader Richtung etwa 200 Meter zu einem Waldweg, der uns nach rechts leicht aufwärts ins Freie führt. Sofort wenden wir uns rechtwinkelig nach links und wandern beständig am Waldrand entlang, biegen erst am Waldeck nach links ab und gehen kurz im Wald abwärts. Dann biegen wir am Rande einer eingezäuntenChristbaumschonung nach rechts ab und folgen diesem kleinen Meer von Christbäumen der verschiedensten Größe auf einem weichen Weg, dann auf einem naturnahen Waldweg bis wir am Ende dieser Anlage wieder kurz über eine Wegespinne geradeaus durch eine kleine Waldabteilung laufen.Am Ortsrand von Köstenberg erreichen wir einen kleinen Buchenhain mit einem Gedenkstein an gefallene Soldaten des 2. Weltkrieges. Hier sollten wir wegen der phantastische Aussicht in nördlicher Richtung ein wenig verweilen. Am Rand eines Gartens kommen wir an einer Birkenreihe vorbei zu einem Feldweg. Wer einkehren will, muss nur wenige Meter nach rechts in den schmucken Ort Köstenberg laufen, einem in einer Quellmulde gelegenen ursprünglichen Waldhufendorf. In der früheren bambergischen Enklave stehen zahlreiche Zeugnisse tiefer Gläubigkeit.
Der Güldenstein-Weg aber führt schon von der Buchengruppe aus auf dem Feldweg im Freien links leicht abwärts. An der Wegegabelung halten wir uns nach rechts zum Wald und laufen dort ein Stück Weges am Waldrand entlang, ehe wir nach rechts zu der verfallenden Einzel Breiteneben, am rechten Steilhang, des Köstenbaches gelegen, in den Wald einbiegen.
Das Haus war noch bis in die 50er Jahre des vorigen Jahrhunderts ein bewohntes Gebäude, ohne Wasserleitung und elektrischen Strom Eigentum derer von Lerchenfeld. In fernen Tagen hatten sicherlich seine Bewohner wichtige Aufgaben ihrer Zeit für ihre Herrschaft zu erfüllen. In naher Zukunft wird es wohl das gleiche Schicksal ereilen und verschwinden - wie die Einzel Güldenstein, zu der wir noch kommen.
Gleich nach der Einzel kommen wir auf einen geschotterten Forstweg, der uns ziemlich steil abwärts führt, bis wir in einen angenehmen Waldweg nach links abbiegen. Es geht weiter - nicht mehr so steil - bergab, bis wir auf den Nortwaldweg stoßen, mit dem wir rechts abwärts auf einem naturnahen Waldweg an einer Wegespinne zum Frankenweg kommen.Hier müssen wir uns für ein Ziel entscheiden. Wenn wir zum WanderheimKöstenschmölz wollen, müssen wir dem Frankenweg links abwärts folgen. Auf der nahen Straße links aufwärts erreichen wir das Wanderheim im engen Tal des Köstenbaches.
Vor der Gebietsreform gehörten die damals vier Häuser des Weilers (Lauterbach, Gasthaus Degelmann, Wanderheim und "Bergmannshaus") zu drei Gemeinden (Heinersreuth, Reichenbach, Wallenfels) und zu zwei Landkreisen. Heute sind es "nur noch" zwei Gemeinden (Presseck, Wallenfels) und zwei Landkreise (Kulmbach, Kronach).Der Name erinnert an den einst hier betriebenen Bergbau mit einer Schmelzhütte. Dort, wo das Pochwerk stand, wurde 1803 ein Haus gebaut, das 1893 einem Schieferdecker, bis 1934 einer Weberfamilie und anschließend dem "Stahlhelmbund" gehörte. 1940 erwarb es der Frankenwaldverein. Mit zwei Unterbrechungen wurde es als Wanderheim genutzt.
Auf der Route mit dem Ziel Fels/Schübelhammer oder Elbersreuth wird es nun richtig bergig. Zusammen mit dem Frankenweg gehen wir auf naturbelassenen Pfaden und schmalen Wegen im Wald beständig aufwärts bis wir auf einer Freifläche die Stätte der vormaligen Einzel Güldenstein erreichen, die bei der NamensgebungdieseserlebnisreichenRundwanderweges Pate stand.
Von dem Haus, das bis kurz vor dem 2. Weltkrieg noch bewohnt war, ist nur der Eingang zum Keller übrig geblieben. Der Text einer Infotafel erzählt von der Geschichte des Hauses und eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. Reizvoll ist der begrenzte, aber schöne Ausblick auf die bewaldeten Hänge des Umlandes und auf die Einzel Breiteneben. Wir folgen dem naturbelassenen Weg im Wald weiter aufwärts, bis wir oben auf einen Forstweg stoßen, der uns zunächst am Waldrand, dann im Freien, begleitet von schönen Ausblicken, nach Köstenhof führt. Am gegenwärtig geschlossenen Gasthaus, biegen wir nach links ab und folgen der Straße abwärts zum Wald am Westhang des 583 m hohen Schübelberges.
Alte Gebäude erinnern an den ehemaligen Marmorbruch. Der dekorative Kalkstein fand seit 1908 bei der Innenausstattung zahlreicher bedeutender Bauwerke in ganz Deutschland Verwendung.Wenn wir eine Weile im Wald den Fahrweg abwärts laufen, müssen wir uns wieder entscheiden, wenn wir in der Linkskurve auf den nach rechts aufwärts führenden Frankenweg stoßen. Wenn wir unseren Ausgangspunkt Fels/Schübelhammer erreichen wollen, müssen wir noch etwa 700 Meter dem Fahrweg abwärts folgen. Wenn wir die Wanderung in Elbersreuth begonnen haben, wandern wir auf dem Frankenweg im Wald aufwärts über die Elbersreuther Höhe zu diesem Ausgangspunkt zurück.
Aufstieg: 374 hm
Abstieg: 374 hm
Länge der Tour: 10,3 km
Höchster Punkt: 617 m
Differenz: 188 hm
Niedrigster Punkt: 429 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
viel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Geologische Highlights
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
Wirtshaus „on Tour“ - Ein bisschen Südtiroler Sonne im Frankenwald.

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

ca. 4,4 km entfernt
Für Hausgäste Dienstag bis Sonntag von 08.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Montag ist die Anreise nach Absprache möglich. Das Restaurant ist nur für Hausgäste geöffnet.
Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

ca. 5,7 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 08:00 - 21:00 |
Freitag | 08:00 - 21:00 |
Samstag | 08:00 - 21:00 |
Sonntag | 08:00 - 21:00 |
Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts
Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"
1x FȚȚȚȚȚ
Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 5,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 17:00 - 22:00, 11:30 - 14:00 |
Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald
Pizzeria

ca. 6,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 19:00 |
Itenstraße 15, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bergwiesenhütte direkt am Döbraberg gelegen mit tollem Biergarten und schöner Aussicht

ca. 6,2 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 6,5 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 20:00 |
Sonntag | geschlossen |
Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Bäckerei mit Café

ca. 9,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 17:00 - 20:30 |
Mittwoch | 17:00 - 20:30 |
Donnerstag | 17:00 - 20:30 |
Freitag | 17:00 - 20:30 |
Samstag | 17:00 - 20:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 20:30 |
Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün
Gasthof
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,1 km entfernt
Zum Beerberg 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Rundum wohlfühlen, durchatmen und genießen

ca. 1,1 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ferienhaus für Familien und Hundebesitzer mit großem, eingezäunten Garten, ruhige Lage.

ca. 1,1 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Liebevoll eingerichtetes Ferienhaus für max. 11 Pers. aus d. 19. Jhd., in einer Sackgasse gelegen, dir. am Wald.

ca. 1,2 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
Idyllisch gelegenes Wanderheim für Freizeiten, Familien, Seminare, Selbstverpflegung.

ca. 1,3 km entfernt
Viceburg 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Ruhig und idyllisch nahe Bernstein liegt das Wanderheim in einem großen, waldreichen Wandergebiet. Es ist von Schwarzenbach am Wald aus mit dem Bus gut zu erreichen.Die "Viceburg" wird seit 1956 von der Ortsgruppe Hof gehegt und gepflegt.Es stehen 2 Aufenthaltsräume für 75 Personen, 6 Schlafräume mit 36 Betten und 1 Matratzenlager für 10 Schlafplätze zur Verfügung. 2 Küchen bieten genügend Platz zur Selbstverpflegung.Reichlich Platz ist am Haus zum Zelten, Spielen und Liegen vorhanden.

ca. 2,6 km entfernt
Ganzjährig auf Anfrage.
Schmölz 2, 95355 Presseck
Das Wanderheim bietet neben notwendigen sanitären Einrichtungen, einer Küche und einem gemütlichen Aufenthaltsraum Übernachtungsräume für insgesamt 23 Personen und liegt im idyllischen Köstenbachtal mit zahlreichen Wandermöglichkeiten.

ca. 2,6 km entfernt
OT Vordere Schnaid 20 a, 96346 Wallenfels
Genießen Sie die ruhige Waldrandlage mit Dorfidylle .

ca. 2,6 km entfernt
OT Vordere Schnaid, Nr. 31, 96364 Wallenfels
Mit einem unbeschreiblichen Blick über die Höhen des Frankenwaldes, liegt das Haus "Freddy" inmitten eines kleinen Örtchens. Hier möchte man einfach verweilen und sich entspannen, anspruchsvolle Wanderungen oder Mountainbike-Touren unternehmen.
ca. 2,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 10:00 - 14:00 |
Gemeinreuth 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
Wirtshaus

ca. 3,0 km entfernt
Mittlere Schnaid 2, 96346 Wallenfels
Es erwarten Sie komfortable, mit Dusche und WC ausgestattete Gästezimmer sowie ein gemütlicher Gast- und Aufenthaltsraum.

ca. 3,1 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Unseren idyllisch gelegenen Waldgasthof finden Sie im romantischen Thiemitztal.

ca. 3,1 km entfernt
Lorchenmühle 2, 96346 Wallenfels
Familienbetriebener Gasthof, sehr gute Küche, Terrasse, Biergarten, moderne Zimmer in ruhiger Lage.

ca. 3,5 km entfernt
Thiemitz 23, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komfortables Ferienhaus in idyllischer Lage zum Erholen.

ca. 3,5 km entfernt
Räumlas 21, 95131 Schwarzenbach am Wald
Komplett eingerichtetes Ferienhaus, alle Elektrogeräte vorhanden, große Terrasse, großer Garten, ruhige Lage.

ca. 3,5 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 21:00 |
Freitag | 17:00 - 21:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 17:00 - 21:00 |
Unser Gasthof bleibt montags und dienstags geschlossen.
Mittwoch bleibt nach wie vor unser Ruhetag. Samstag Mittag auf Anfrage.
Donnerstag und Freitag:
ab 17.00 Uhr geöffnet
Mittwoch: Ruhetag
Küche am
Donnerstag und Freitag von 17.30 – 21.00 Uhr
Sonntag, Feiertage:
11.00 – 14.00 Uhr und
17.00 bis 21.00 Uhr
Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Romansfelsenstraße, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,1 km entfernt
Zum Beerberg 6, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,1 km entfernt
Zum Beerberg 24, 95131 Schwarzenbach a.Wald
ca. 1,1 km entfernt
Burgstall 3, 95131 Schwarzenbach am Wald
Auf dem Biohof der Familie Söll in Bernstein bei Schwarzenbach am Wald werden mit viel Liebe und Herzblut einige ökologische Bio-Produkte produziert.
ca. 1,1 km entfernt
Burgstall 8, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,2 km entfernt
Zum Galgenberg, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Bernstein am Wald, 95131 Schwarzenbach am Wald
ca. 1,3 km entfernt
Viceburg 1, 95131 Schwarzenbach am Wald
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Blankenstein
Talblicke prägen diesen Rundweg ebenso wie geoligische Formationen und Bergbaurelikte.
3:00 h363 hm387 hm8,5 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel

Geroldsgrün
Wandern über die Pfade des Lamitzwaldes. Wo heute naturnahe Wälder die Hänge des Lamitztales prägen, herrschte früher reges Treiben.
5:00 h554 hm554 hm13,7 kmmittel







Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht

Geroldsgrün
Wandern um den Hahnenkamm bei Silberstein - vorbei an der ehemaligen Kohlstatt und am letzten aktiven Schieferbergwerk des Frankenwaldes.
1:20 h170 hm170 hm4,1 kmsehr leicht


Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel


