Skip to main content

FrankenwaldSteigla Burgstein-Weg

4:40 h458 hm458 hm13,5 kmschwer

Geroldsgrün

>

Auf Jägersteigen unterwegs im Geroldsgrüner Forst

Wir wandern vom Parkplatz oberhalb des Sportplatzes von Silberstein kurz aufwärts und biegen nach rechts auf einen schönen Waldweg ein. Wir folgen diesem 700 m, bis wir einen Forstweg erreichen. Hier halten wir uns nach links und bald stößt der Kohlstatt-Weg DÖ 98 zu uns. Dieser begleitet uns für die nächste Zeit auf unserer Wanderung.

Am nächsten Abzweig halten wir uns links und biegen bald darauf ab auf einen schmalen Steig (der „Vugelsteig“). Dieser führt aufwärts durch einen Buchenbestand. Wir steigen stetig bergan, erreichen nach 600 m die Hahnenkammstraße und können an der Wegspinne, am sogenannten „Schiefertisch", eine erste Rast einlegen.

Von hier aus wandern wir nach links in Richtung Lotharheil, um kurz vor dem Schieferbergwerk, das wir rechts unten in einer Talmulde erkennen können, links abzubiegen.

Das Werk mit dem tief-schwarzblauen Silurschiefer ist das letzte seiner Art im Frankenwald.  Schieferplatten jeder Art, Schieferuhren und Schieferschmuck werden hergestellt.

Nach der Überlieferung wurde das Schiefervorkommen von einem Förster entdeckt und im Jahre 1856 durch Reichsrat Frh. Lothar von Faber (Lotharheil), einem Nachkommen des Bleistiftherstellers aus Stein bei Nürnberg, erschlossen. Er gründete 1859 in Geroldsgrün eine Bleistiftfabrik. Seine Nachkommen betreiben heute noch die großflächige Fabrikanlage mit dem farbenfrohen Anstrich.

Bald kommen wir zu "Hopperles Kohlstatt", einer von einst über 800 Kohlstätten, die es im Frankenwald gab. Hier befindet sich auch eine Schutzhütte sowie der Willi-Pfeifer-Gedenkstein, welcher an den Vorkriegsobmann der Ortsgruppe Hof erinnert. Dieser hat sich um die Wanderwege und den Fremdenverkehrsort Dürrenwaid-Silberstein verdient gemacht.

Zwischen den Forstwegen biegt unsere Route ab auf einen naturbelassenen Weg aufwärts und führt wieder zurück in Richtung unseres Ausgangspunktes. Wenn wir erneut auf einen Schotterweg treffen, folgen wir diesem nur etwa 150 m, biegen nach rechts ab, gelangen auf einen Pfad und folgen auch diesem für ca. 150 m bis zum nächsten Forstweg.

Hier halten wir uns rechts, an der nächsten Kreuzung ebenfalls (Möglichkeit zur Abkürzung nach Silberstein), gelangen nach wenigen Metern zu einer weiteren Kreuzung, an welcher wir links abbiegen und gemeinsam mit dem Säuerlings-Weg DÖ97 durch das Kammerholz laufen. Die nun etwas eintönige Strecke müssen wir in Kauf nehmen, doch wir werden bald dafür belohnt, wenn wir nach über einem Kilometer den Säuerlings-Weg nach rechts verlassen, um kurz danach links in einen schmalen Steig einzubiegen. Ab hier begleitet uns der Wanderweg Auf Jägersteigen DÖ 94 – er macht seinem Namen alle Ehre.

Wir bleiben auf dem Pfad, erreichen einen Forstweg, welchen wir bald wieder nach links verlassen. Ein heimeliger Aussichtspunkt, der sog. Schwammerling, lädt zum Verweilen ein, ehe wir das ehemalige Forsthaus Langenau erreichen. Seit vielen Jahrzehnten wird hier vergeblich versucht, das denkmalgeschützte Gebäude vor dem Verfall zu bewahren.

Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich die Max-Marien-Quelle. Der Sauerbrunnen erhielt 1851 anlässlich eines Besuches des bayerischen Königs Max und seiner Gemahlin Marie seinen Namen, als die hohen Herrschaften von der Mineralquelle kosteten.

Wir laufen links an der Quelle vorbei, halten uns weiter an den Forstweg, welcher parallel zum Tal am Hang entlang führt, biegen aber gleich wieder nach rechts in einen weiteren Jägersteig ein.

Der schmale Pfad führt (stellenweise in den Felsen gehauen) an steilem Hang entlang hinauf in den Rauhgrund. Auf dem Berg darüber befindet sich die einzige Tropfsteinhöhle des Frankenwaldes, die Alexander-von-Humboldt-Höhle. Sie ist jedoch den Fledermäusen überlassen und nicht begehbar. An der Rehwiese (hier befindet sich ein Trekking-Platz) folgen wir dem Forstweg nach links zu einer Weggabelung.

Nach etwa 500 m führt ein weiterer Jägersteig hinüber zum Fuß des Burgsteins mit seinen steil abfallenden Diabasfelsen. Dem Langenaubach aufwärts folgend, er schäumt in kleinen Wasserfällen zu Tal, stoßen wir auf eine unscheinbare Kreuzung. Wenn wir hier rechts abbiegen, gelangen wir zum Areal des Burgsteins. Etwas abseits des Weges befindet sich eine Bank am sog. Burgsteinblick, doch der Wanderweg führt durch die Anlage, bis wir auf den Forstweg treffen. Hier befindet sich neben Informationstafeln zu Geologie und Geschichte der Anlage auch eine Schutzhütte, genannt Wilferts Hütte. Folgen wir dem Weg an der Hütte vorbei etwa 250 m weiter, können wir auch dort eine Rast einlegen und uns am Wasser des Eichendorff-Brunnens erfrischen.

Unsere Wanderung führt aber oberhalb der Burganlage nach links. Wir folgen dem Forstweg und queren bald die Straße, um noch einmal auf einen Steig zu gelangen. Dieser führt uns zu einem der wohl schönsten Aussichtspunkte des Frankenwaldes. Der Kämmleinsfelsen thront hoch über dem Langenautal. Auch hier befindet sich eine Schutzhütte.

Oberhalb des Felsens gelangen wir auf einen Forstweg. Hier verlässt uns der Wanderweg Auf Jägersteigen DÖ 94 nach links und wir halten uns rechts. Wenn wir an die wenig befahrene Straße gelangen, folgen wir dieser bergauf, kommen an einem Wanderparkplatz vorbei und laufen weiter in nördliche Richtung.

An der nächsten Kreuzung treffen wir auf das FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg. Die Qualitätstour begleitet uns nach Silberstein. Hinter dem Sportplatz gelangen wir wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung zurück.

 


  • Aufstieg: 458 hm

  • Abstieg: 458 hm

  • Länge der Tour: 13,5 km

  • Höchster Punkt: 648 m

  • Differenz: 185 hm

  • Niedrigster Punkt: 463 m

Schwierigkeit

schwer

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 5,4 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 5,8 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 5,9 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,1 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 6,1 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 6,1 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 6,2 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 6,2 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 6,3 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 6,3 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 7,5 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Am Alten Gericht 1, 95131 Schwarzenbach am Wald

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

ca. 7,6 km entfernt

Restaurant Delphi

Nordstraße 17, 95131 Schwarzenbach am Wald

Griechisches Restaurant

Restaurant

ca. 7,9 km entfernt

Ristorante Pizzeria "Bella Ciao"

Kirchstr. 2, 95131 Schwarzenbach am Wald

Pizzeria

Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 2,3 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 2,4 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Rehwiese

Trekkingplatz Rehwiese

Dieser Trekkingplatz liegt im Osten des Naturparks, in der Nähe von Geroldsgrün im Geroldsgrüner Forst oberhalb des Langenautals. Der Platz liegt auf einer größeren Waldlichtung unweit des Europäischen Fernwanderweges E3 + E6.

Trekkingplatz

ca. 3,7 km entfernt

ca. 3,7 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Alter Steinbruch Hermesgrün

Hermesgrün 20, 95179 Geroldsgrün

In unmittelbarer Nähe des Grünen Bandes und des FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Trekkingplatz

ca. 3,8 km entfernt

Ferienhaus Jessica

Hauptstraße 23, 95179 Geroldsgrün

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,0 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,4 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

TSV Dürrenwaid e. V.

Silberstein 64, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,1 km entfernt

Turn- und Sportverein Dürrenwaid e.V.

Silberstein 64, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,4 km entfernt

Kainer‘s Landhaus, Adolf Kainer

Silberstein 118, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,7 km entfernt

Frankenwaldverein Dürrenwaid

Dürrenwaid, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,7 km entfernt

Burschenverein Dürrenwaid

Dürrenwaid, 95179 Geroldsgrün

ca. 0,7 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
FrankenwaldSteigla Dobertal-Weg

Tschirn

4:35 h327 hm327 hm14,8 kmmittel

Wander-Tour

FrankenwaldSteigla 12-Apostel-Weg

Geroldsgrün

5:35 h503 hm503 hm16,8 kmschwer

Wander-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102