Dülmener Rosenapfel
Liebhabersorte. Wegen der Schorffestigkeit im Garten anstelle von ‘Gravensteiner’ eher empfehlenswert, auch für Streuobstflächen.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitDoppelname/Synonym
‘Dülmener Herbstrosenapfel‘Entstehung
Um 1870, Abstammung von ‘Weißer Astrachan‘.
Blüte
Mittelfrüh, kurz andauernd, nicht frostempfindlich. Guter Pollenspender (diploid). Fruchtausdünnung bald nach der Blüte kann die Alternanzneigung mindern.
Frucht
Meist groß, um 190 g schwer. Breitrund, kantig. Kelcheinsenkung meist schief und kantig mit kleinem Kelch. Kurzer Stiel in tiefer, berosteter Stielgrube. Schale glatt, bei Vollreife und am Lager stark fettig. Grundfarbe gelb mit kurzen, verwaschen roten Streifen. Duftend, jedoch weniger als ‘Gravensteiner‘. Druckempfindlich. Fruchtfleisch weißgelblich locker, feinzellig, saftig. Ausgeglichen süßsauer feinaromatisch.
Reife
Je nach Lage ab Anfang September, nicht windfest. Früchte drücken sich oft gegenseitig vorzeitig ab. Wegen folgernder Reife ist mehrfaches Durchpflücken anzuraten. Etwa sechs Wochen im kühlen Naturlager haltbar, im Kühllager bis Februar bei 2 °C.
Verwertung
Für den Frischverzehr und als gute Wirtschaftssorte brauchbar.
Ertrag
Wechselnd mittelhoch und gering, jedoch ohne ausgeprägte Alternanz, insgesamt mittelhoch.
Baum
Im Vollertrag breit ausladende, gut verzweigte bis dichte und etwas wirre Krone, im Alter überhängend. Wuchs anfangs kräftig, später mittelstark. Gelegentliche Auslichtung ist nötig, um dichte Krone zu vermeiden. Im Holz frosthart.
Standort
Auf guten, durchlässigen Böden bis in mittlere, aber windgeschützte Höhenlagen.
Anfälligkeit
Gering für Feuerbrand. Schorf nur bei hohem Befallsdruck in Warmlagen. Mäßig anfällig für Virosen, Mehltau, Blutläuse. Kernhausfäule bei sommerlicher Nässe.
Anbauwert
Liebhabersorte. Wegen der Schorffestigkeit im Garten anstelle von ‘Gravensteiner’ eher empfehlenswert, auch für Streuobstflächen.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.20
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.20
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.40
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Virosen, Blutläuse
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.suitable
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited