Sehr gute Neuheit, die v. a. in der Direktvermarktung als Ersatzsorte für ‘Idared‘ und ‘Elstar‘ in Frage kommt. Geschmacksproben in der Schweiz und Deutschland wurden sehr gut beurteilt. Lizenznehmer in Deutschland ist die „ARTEVOS- Gruppe“.
Bemerkung
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.autumn_fruitEntstehung
Schweiz, an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Obst-, Wein- und Gartenbau Agroscope in Wädenswil. 1982 aus einer Kreuzung von (‘Idared‘ x ‘Maigold‘) x ‘Elstar‘. Seit 2002 im Handel. Marken- und Sortenschutz.
Blüte
Mittelfrüh, guter Pollenspender. Geprüfte Befruchter: ‘Braeburn‘, ‘Golden Delicious‘, ‘Iduna‘, ‘Pinova‘. Fruchtausdünnung bald nach der Blüte beugt einer frühzeitigen Erschöpfung vor und sichert gute Fruchtgrößen.Frucht
Mittelgroß, kugelig. Stielgrube mittelweit und mitteltief, meist berostet. Kurzer, dünner Stiel. Kelchgrube mittelweit und mitteltief mit halb offenem Kelch. Fruchtschale glatt und trocken, kaum berostet. Grundfarbe gelbgrün, mit 3/4 leuchtendroter, marmorierter bis verwaschener Deckfarbe. Fruchtfleisch cremefarben, fest, saftig mit fruchtigem Aroma und sehr gutem Geschmack. Ausgewogenes Zucker-/Säureverhältnis.
Reife
Mitte bis Ende September mit langer Erntezeit. Die Rotfärbung setzt früh ein, die Früchte verbessern sich noch geschmacklich in den Wochen nach der Ernte. Im kühlen Naturlager bis Ende Januar haltbar, im Kühlraum bis Ende März. Die Früchte bleiben auch bei Zimmertemperatur lange frisch.
Verwertung
Sehr gute Tafelsorte, als Wirtschaftsapfel brauchbar.
Ertrag
Früh einsetzend, hoch und regelmäßig.
Baum
Mittelstarker Wuchs mit guter Garnierung, leicht hängenden Ästen und kräftigem Fruchtholz. Es sollte keine zu schwachwachsende Unterlage gewählt werden, damit eine optimale Fruchtgröße erreicht wird. Empfohlen wird neben M9 auch M26 für wuchsschwächere Standorte. Geringer Schnittaufwand. Für alle Anbauformen geeignet, auch für Spaliere.
Anfälligkeit
Wenig Krebs, mittlere Schorf- und Mehltauanfälligkeit. Während der Lagerung wurde etwas Stippe beobachtet.
Anbauwert
Sehr gute Neuheit, die v. a. in der Direktvermarktung als Ersatzsorte für ‘Idared‘ und ‘Elstar‘ in Frage kommt. Geschmacksproben in der Schweiz und Deutschland wurden sehr gut beurteilt. Lizenznehmer in Deutschland ist die „ARTEVOS- Gruppe“.
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable